Werbung

Nachricht vom 26.08.2016    

Wie gut ist das Mittagessen in Kita und Schule?

Gutes gesundes Essen ist Voraussetzung für erfolgreiches Lernen und Wohlbefinden natürlich auch für die Gesundheit. Das betrifft Kinder in einem besonderen Maß, und deshalb startete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eine Kampagne zum Schulanfang. Sie richtet sich an die Eltern, die oftmals nicht wissen, wie die Verpflegung der Kinder organisiert wird und wer sie liefert.

Symbolfoto: BMEL-Kampagne

Region. Wer wissen möchte, was gutes und gesundes Essen ausmacht, dem liefern die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) verbindliche Anhaltspunkte: jeden Tag Gemüse, Salat oder Rohkost und Trink- oder Mineralwasser. Dazu mindestens zweimal wöchentlich Obst und Milchprodukte, Fleisch maximal zweimal, Seefisch mindestens einmal in der Woche.

Die Qualitätsoffensive „Macht Dampf!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft hat mit dem Essenskalender und den Qualitäts-Checks für Kita- und Schulverpflegung Materialien entwickelt, mit denen Eltern prüfen können, inwieweit das Essen in ihrer Kita oder Schule diesen Kriterien entspricht. Bundesernährungsminister Christian Schmidt: „Zum Beginn des neuen Schuljahres möchte ich alle Eltern ermuntern, sich mit der Verpflegungssituation ihrer Kinder in der Schule zu beschäftigen. Dabei kommt es auf eine kindgerechte Ernährungsbildung im Schulunterricht genauso an, wie auf ein gutes Kita- und Schulessen. Theorie und Praxis sind bei Ernährung zwei Seiten derselben Medaille.“

In drei Schritten zu einer guten Kita- und Schulverpflegung
Schritt 1: Essenskalender ausfüllen
Mit Hilfe des Essenskalenders kommen Eltern mit ihren Kindern ins Gespräch und erfahren, was in Kita und Schule auf den Teller kommt, und wie es ihren Kindern schmeckt. Sie können darin konkret festhalten, welche Speisen wie serviert werden. Wer den Kalender über einen Zeitraum von vier Wochen ausfüllt, hat außerdem eine ideale Grundlage, um im zweiten Schritt den Qualitäts-Check für Kita- oder Schulverpflegung vorzunehmen. Der Essenskalender steht unter www.macht-dampf.de zum Download bereit.



Schritt 2: Ergebnisse in Checklisten eintragen
Anhand der Qualitäts-Checks für Kita- und Schulverpflegung können Eltern prüfen, ob zentrale Kriterien des DGE-Qualitätsstandards in Kita und Schule eingehalten werden. In den Checklisten halten sie z.B. fest, wie häufig Gemüse, Obst oder Fleisch angeboten werden, ob die Speisen noch warm sind, wie sie präsentiert werden und ob sich der Caterer an den empfohlenen Mengenangaben orientiert. Die Qualitäts-Checks Kita- und Schulverpflegung können unter www.macht-dampf.de heruntergeladen werden.

Schritt 3: Kontakt mit Kita-/Schulleitung aufnehmen
Die Schul- oder Kitaleitung organisiert das Mittagessen im Alltag und entscheidet oft (mit) über die Auswahl des Caterers. Um herauszufinden, welchen Stellenwert das Thema Ernährung in der Schule oder Kita hat und was die Leitung über das Thema Ernährung denkt, vereinbaren Eltern am besten einen Gesprächstermin. Falls es förmlicher zugeht, finden sie unter www.macht-dampf.de ein Musteranschreiben, mit dem Schul- oder Kitaleitung auf Mängel aufmerksam gemacht werden können.

Die Kampagne „Macht Dampf! – Für gutes Essen in Kita und Schule“ ist eine Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Sie zeigt Eltern, wie sie sich für besseres Schul- und Kitaessen einsetzen können. Auf dem Webportal www.macht-dampf.de finden Mütter und Väter:
• Ernährungsinformationen für Kita, Schule und Zuhause
• Musteranschreiben und Checklisten (zum Beispiel Essenskalender, Qualitäts-Checks)
• Praxisbeispiele für eine gelungene Verpflegung an Kitas und Schulen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Waldbrand bei Windhagen

Am späten Donnerstagnachmittag, den 25. August erhielt die PI Straßenhaus Kenntnis über einen Waldbrand ...

Betrifft: Frauen – Bad Honnef hat Veranstaltungsprogramm ab Herbst

Der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis – ein Zusammenschluss der Gleichstellungsbeauftragten ...

Warnung vor Diebstählen im Krankenhaus

Krankenhäuser sind öffentlich zugängig, das geht auch nicht anders. Diesen Umstand nutzen kriminelle ...

Das Präventionsgesetz: Was können wir gewinnen?

Im Rahmen einer Gesundheitskonferenz möchte das Kreisgesundheitsamt Neuwied über die Chancen des neuen ...

Weltkindertag 25. September - Aktionen in der Römer-Welt

Zum Weltkindertag bietet das Erlebnismuseum Römer-Welt in Rheinbrohl viele tolle Aktionen an Es besteht ...

Schwerer Verkehrsunfall auf L 264 zwischen Puderbach und Urbach

Am Donnerstagmorgen, den 25. August ereignete sich um 8:05 Uhr auf der Landesstraße 264 zwischen Puderbach ...

Werbung