Werbung

Nachricht vom 26.08.2016    

Sportschützen Burg Altenwied sehr erfolgreich

Ein wahrer Medaillenregen ergoss sich nach Beendigung der Landesverbandsmeisterschaften des Rheinischen Schützenbundes auf die Teilnehmer vom Verein Sportschützen Burg Altenwied. Zwölfmal Gold, Sechsmal Silber und Neunmal Bronze zeugen von der Leistungsdichte des kleinen, aber äußerst effektiven Vereins, der seine Übungsstätte in Strauscheid im Wiedtal hat.

Ein Teil der äußerst erfolgreichen Sportschützen vom Verein Burg Altenwied auf ihrer Übungsstätte im Wiedtal mit (von links) Udo Bonn, Heinz-Peter Noss, Hanspeter Wester, Herribert Lodde, Rüdiger Tretter, Otto Sonnenberg, Hans Stauf, Iris Zwick und Günther Sterzer. Foto: Hans Hartenfels

Strauscheid. Das begann mit dem Triple für den Vorsitzenden Hanspeter Wester, der alleine drei Goldmedaillen in der Einzelwertung und eine mit der Mannschaft gewann und zwar beim Auflageschießen auf 100 Meter mit dem KK-Gewehr und in der Version mit Zielfernrohr jeweils mit dem Maximum 300 von 300 möglichen Ringen. Gold gab es in dieser Disziplin auch für Heribert Lodde für ebenfalls 300 Ringe und Iris Zwick bei den Damen, die sich nicht lumpen ließ und das gleiche Topergebnis hinlegte.

Beim Schießen mit dem KK-Gewehr auf 50 Meter gab es für 296 Ringe für Wester das dritte Gold und für Zwick und 292 das zweite Edelmetall. Dritter im Bunde bei Gold: Margarete Meurer beim Luftgewehr-Auflageschießen für 299 Ringe.

Silber holte sich Peter Jelinski beim Olympisch-Match-60-Schuss-liegend-Programm mit 594 Ringen, das bekanntlich Henri Junghänel in Rio für sich entscheiden konnte. Silber auch für Wester beim LG-Aufgelegtschießen für 300 Ringe und Hans Stauf in der gleichen Disziplin in seiner Klasse für einen Ring weniger. Das Aufgelegt-Schießen auf die 100-Meter-Distanz bescherte weitere Medaillen in Bronze für Dieter Strunk sowohl mit, wie ohne Zielfernrohr und jeweils 299 Ringe. Rüdiger Tretter setzte noch einen drauf und erreichte erneut das Maximum 300 Ringe, Wester belohnte sich beim 50-Meter-Aufgelegtschießen mit Zielfernrohr für 295 Ringe mit ebenfalls Bronze. Und Bronze gab es auch für Hans Stauf und seine 278 Ringe beim Aufgelegt-Schießen mit dem Zimmerstutzen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hinzu kam Gold für Strunk, Lodde und Otto Sonnenberg in der Mannschaftswertung bei 100-M-ZF-Auflage., Stauf, Wester und Wolfgang Lück beim Zimmerstutzen-Auflage-Wettbewerb, die Damenmannschaft mit Margarete Meurer, Iris Zwick und Maria Ewens gewann sowohl bei KK-50-M-Auflage, bei Luftgewehr-Auflage und 100-Meter-Auflage. Fürwahr für andere Damenmannschaften schon zum Fürchten. Silber holten sich Jelinski, Noss und Udo Bonn beim KK-Liegendkampf, Lodde, Strunk und Sonnenberg bei 100-Meter Auflage und bei 50-M-Auflage-ZF.

Bronze gab es für Günther Sterzer, Tretter und Stauf für 895 Ringe bei KK-100 Meter-Auflage, für Sterzer, Tretter und Wester, und einen Ring weniger, bei der Luftgewehr-Auflage und für Lück, Stauf und Wester bei der 50-Meter-KK-Auflage. Hinzu kam eine Vielzahl von vierten und fünften Plätzen zum Teil ringgleich mit den Medaillenrängen, nur aufgrund der besseren letzten Serie entschieden, also fürwahr eine stolze Bilanz, die mit Hoffnung auf die bevorstehenden Deutschen Meisterschaften in München, Hannover und Dortmund blicken lässt. Hans Hartenfels


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Erstmeldung: Technische Störung bei der Polizei Linz: Telefonanlage ausgefallen

In der Polizeiinspektion Linz gibt es derzeit ein technisches Problem. Die Telefonanlage ist ausgefallen, ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Nächtlicher Pkw-Brand in Kurtscheid: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In den frühen Montagmorgenstunden (31. März) wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Schulwegkontrolle in Rheinbreitbach: Sieben Verstöße gegen die Gurtpflicht

Am Montagmorgen (31. März) führte die Polizeiinspektion Linz eine Schulwegkontrolle an der Grundschule ...

Weitere Artikel


„Neuwied Classics“ erinnern an legendäres Rennen

Von 70.000 Zuschauern war die Rede nach der offenkundig erfolgreichen Premiere. Beim Rennen drei Jahre ...

Großer Empfang für Olympiateilnehmer Kai Kazmirek

Am Freitag, den 26. August wurde dem Olympiavierten Kai Kazmirek in der Kundenhalle der Sparkasse Neuwied ...

Puderbacher feierten Brunnenfest

Das erste Brunnenfest, das mit Gästen aus Bareton zur Einweihung der neuen Dorfmitte gefeiert wurde, ...

Ein Wanderweg für Trauernde oberhalb von Waldbreitbach

Es ist ein wunderschöner Weg, den Heidi Hahnemann, die Bildungsbeauftragte des Ambulanten Hospizes Neuwied, ...

Verbandsgemeindeverwaltung Unkel bekommt erneut Verstärkung

Zwei neue Auszubildende haben im August ihre Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Betrügerische Anrufer in Bad Honnef machten Beute

Gauner gaben sich als "Polizist" und "Staatsanwältin" aus und erbeutete mehrere tausend Euro. In den ...

Werbung