Werbung

Nachricht vom 29.08.2016    

Sommerfest mit Dschungelcamp-Motto lockte Tausende

Das traditionelle Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth fand auch in diesem Jahr am Sonntag wie immer auf dem Sportplatz in Berod statt. Ab 11 Uhr wurde es unter dem Motto: „Dschungelcamp“ für die 16 angetretenen Teams ernst. Der 1. Preis der Tombola, ein Citroen C3 fährt demnächst in Michelbach. Team Birnbach erreichte, nachdem der Wanderpokal dreimal geholt wurde, in diesem Jahr den siebten Platz. Das Team der Kreisverwaltung Altenkirchen gewann mit 395 Punkten gleich bei der ersten Teilnahme.

Gewinnerin des Hauptpreises, Daniela Mergardt bekam den Schlüssel zum neuen Auto von Uli Fischer überreicht. Jetzt heißt es den Führerschein machen. Fotos: kkö

Gieleroth/Berod. Das Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth war einmal wieder ein voller Erfolg und sorgte für beste Unterhaltung bei strahlendem Sonnenschein. Tausende angereiste Zuschauer bevölkerten den ganzen Tag das Gelände. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Jutta Fischer und den Schirmherrn des 22. Sommerfestes, Klaus Jürgen Ehlgen, Inhaber der Firma Eqtherm, stimmte der Posaunenchor Höchstenbach die Besucher musikalisch auf das Fest ein.

Heiß ging es her im Dschungelcamp, es gab keine "Ekelspeisen" aber es war Kreativität gefragt. Für die Spiele hatten sich die Initiatoren wieder spannendes wie „Affenschaukel“, „Elefantenrennen“, Kokosnuss pflücken, “Schlangengrube“ oder “Das Spinnennetz” ausgedacht. Bei den teilnehmenden Teams waren Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamarbeit die Garanten für gute Ergebnisse. Gleich bei der ersten Teilnahme ging das Team der Kreisverwaltung als Sieger hervor und muss nun den Wanderpokal im nächsten Jahr verteidigen.

Auf den Plätzen folgten das Team Optimum auf dem zweiten Platz und die Teams Niedererbach und Westerwaldsterne punktgleich auf dem dritten Platz. Bei der Siegerehrung dankte Jutta Fischer allen Teilnehmern für das große Engagement bei den herrschenden Temperaturen.
Das Highlight des Sommerfestes war der Auftritt von G. G. Anderson. Trotz einiger, wenn auch kaum zur Abkühlung tauglichen Regenschauern standen die Fans dichtgedrängt vor der Bühne und sangen auch kräftig mit. Für die Sunshine Dancing Band ein Höhepunkt und Premiere war es dann als G.G. Anderson gemeinsam mit der Band einen Titel sang.



Am späten Nachmittag fand die traditionelle große Tombola statt. Über den Hauptpreis einen Citroen C3 konnte sich Daniela Mergardt aus Michelbach freuen, Uli Fischer überreichte den Schlüssel zum neuen Auto. Lachend sagte sie: „Jetzt fehlt nur noch der Führerschein. Die Kosten hierfür übernehmen meine Eltern“.

Monika Schöneberg freut sich über den Gewinn Führerschein Klasse B, sie hat aber die Fahrerlaubnis. "Mal schauen wem ich damit eine Freude machen kann", meinte die Gewinnerin.

15 weitere hochwertige Preise wurden noch vor Ort ausgelost, die Gewinner waren leider nicht mehr auf dem Festgelände. Die restlichen fast 800 Sachpreise werden nachträglich noch ausgelost und die Gewinner anschließend telefonisch benachrichtigt.

Das bunte Rahmenprogramm wie Ponyreiten, Kinderschminken, Hairstyling, Zaubershow und ein Kletterturm wurde von den Kleinen eifrig genutzt. Die Spiele hatten in diesem Jahr das Bauteam Peter Kraft, Christoph Meffert, Gerd Müller und Martin Demuth ausgetüftelt, die sich Jahr für Jahr auf's neue tolle Ideen einfallen lassen. Die Kostüme für die Teilnehmer, die am Ende des Festes erworben werden konnten, wurden von Ulrike Merten genäht. Nicht nur der Porsche-Club, sondern auch die zahlreichen Besucher und die große Tombola, dürften bei dem Fest wieder zu einem stattlichen Betrag für die Kinderkrebshilfe Gieleroth beigetragen haben. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 in Oberbieber laufen auf Hochtouren

In Neuwied-Oberbieber herrscht reges Treiben im Familienfreibad, denn die neue Saison steht vor der Tür. ...

Neues Hospizbüro in Linz - Ein Ort der Unterstützung und Begegnung

Am 10. April öffnet das Ambulante Hospiz Neuwied die Türen eines neuen Büros in Linz am Rhein. Die Eröffnung ...

Helferkreis Heimbach-Weis spendet 500 Euro an Neuwieder Tafel

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Caritas-Helferkreises Heimbach-Weis gab es eine besondere Überraschung ...

Landrat Hallerbach nahm zwei Ernennungen vor

Die häufig und gern zitierte Identifizierung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fand in ...

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, ...

Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Kommunalpolitisches Seminar für Ratsfrauen: Pressearbeit

Ob Verein, Bürgerinitiative, Partei oder Gemeinderat - wer nicht über sein Handeln, seine Positionen, ...

Erstes Konzert für Menschen mit Demenz an Rhein und Wied

Zum ersten Mal findet für die Region Rhein und Wied ein Konzert für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ...

Jugend Kunst Werkstatt: Jedem Kind seine Kunst

Das Smartphone gehört inzwischen fest zu unserem Leben. Von allem werden Fotos gemacht, und Selfies sind ...

17-Jährige bei Unfall schwer verletzt - Verursacher flüchtig

Am Sonntagabend, den 7. August, gegen 22 Uhr ist ein 17-jähriges Mädchen auf der Kreisstraße 27 (K27) ...

Am 1. September ist Jahrsfelder Markt

Am Donnerstag, dem 1. September ist Feiertag in Straßenhaus, dann ist der allseits beliebte Jahrsfelder ...

Tagesseminar für Rinderhalter

Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel und die Kreisverwaltung Neuwied ...

Werbung