Werbung

Nachricht vom 30.08.2016    

Was tun, wenn das Wasser kommt?

Wasser ist lebensnotwendig. Wasser kann aber auch zur Gefahr werden. Das haben in diesem Sommer Starkregen und Sturzfluten deutlich gezeigt. Doch kann man sich gegen solche Ereignisse schützen? Gibt es Vorsorgemaßnahmen? Und was tut man, wenn das Wasser kommt und Keller oder gar Wohnung überflutet? Auf diese und viele weitere Fragen gibt es Antwort beim Neuwieder Hochwassertag am Samstag, 17. September.

Neuwied. Die Feuerwehr Neuwied und der Förderverein Neuwieder Deich wollen umfassend informieren. Über Hochwasserschutz, Vorsorge gegen Rückstau im Kanal, der dazu führen kann, dass Abflüsse in der Wohnung zu „Springbrunnen“ werden, über Schutzmaßnahmen gegen Schäden in überfluteten Kellern und vieles mehr. Die Neuwieder leben zwar durch den Deich weitgehen „hochwassergeschützt“, doch was ist, wenn das Wasser quasi durch die Hintertür kommt, also durch Starkregen oder Sturzfluten die Straßen überschwemmt werden.

An verschiedenen Ständen gibt es Infomaterial zu Starkregen, Sturzfluten, zu Bächen, die zu reißenden Strömen werden können, zu Gefahren und Risiken durch Flusshochwasser, zu Vorsorgemaßnahmen, zum Deich und seiner für die Stadt so wichtigen Schutzfunktion. Visualisierungen und Filme machen die enormen Schäden, die Wasser verursachen kann, sichtbar und erlebbar. Am Stand der Feuerwehr und des THW kann man, quasi als Souvenir, seinen eigenen Sandsack befüllen und sich informieren, wo es im Ernstfall die zur Vermeidung schlimmerer Schäden so wichtigen Sandsäcke gibt.



Verschiedene Workshops und Seminare zeigen auf, was jeder einzelne tun kann, um sich vor Schäden durch Hochwasser und Sturzfluten zu schützen. Ein Messe-Café rundet den Neuwieder Hochwassertag ab. Hier kann man gemütlich zusammensitzen und im Gespräch mit den Fachleuten auch individuelle Fragen stellen.

Der Neuwieder Hochwassertag wird veranstaltet von der Feuerwehr Neuwied und dem Förderverein Neuwieder Deich. Und zwar in den Hallen der Stadtwerke Neuwied, Hafenstraße 90. Termin: Samstag, 17. September, 10 bis 14 Uhr. Kooperationspartner sind das Hochwasser Kompetenz Centrum (HKC), THW und die Servicebetriebe Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


B 413 - Baustelle zwischen Isenburg und Kleinmaischeid

Ab Donnerstag, dem 1. September bis voraussichtlich Donnerstag, dem 8. September werden auf der B 413 ...

CDU Unkel beschließt Eckpunkte für VG-Fusion

Die CDU der Verbandsgemeinde (VG) Unkel lehnt die Bildung einer Einheitsgemeinde ab. Sie plädiert für ...

Dernbach - Deutschlands AC/DC Coverband Nummer eins kommt

Ein Muss für jeden Fan erstklassiger Rockmusik. Es werden die größten Hits der australischen Kultrocker ...

S.O.S. für ASS: Dringend Förderer für Schüler-Projekt gesucht

Derzeit ist es sehr ruhig auf dem Gelände der Reitanlage im Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg ...

11. September: Tag des offenen Denkmals in Neuwied

Der zweite Sonntag im September ist traditionell der „Tag des offenen Denkmals“. Ein Tag, an dem viele ...

Auffahrunfall: Sprinter knallt auf Sattelzug

Am Montag, den 29. August, kurz vor Mitternacht, kam es auf der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Köln, im ...

Werbung