Werbung

Nachricht vom 02.09.2016    

Kinder lernten heimische Pflanzen und Insekten kennen

Dass einige der 30 Kinder, die bei einer Ferienfreizeit im Berufsbildungswerk im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis zwei tolle Ferienwochen verbrachten, gehandicapt sind, merkte man schon nach kurzer Zeit nicht mehr. Ausgelassen spielten behinderte und nicht behinderte Kinder zusammen.

Fotos: privat

Neuwied. Im Mittelpunkt der Freizeit standen verschiedene Aktionen, in denen die Kinder die heimische Pflanzen- und Tierwelt kennenlernten. Bei den Waldbreitbacher Franziskanerinnen. lernten sie einiges über die vielfältigen Pflanzen und Kräuter. In den Heimbacher Wiesen und Wäldern sammelten sie altes Holz, Tannenzapfen und Baumrinden, um Insektenhotels zu befüllen. Im Neuwieder Zoo bastelten sie Spielzeug für Nasenbären, Waschbären und Lemuren, das sie mit Insekten und Früchten füllten.

Organisiert wurde diese Freizeit vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied und dem Heinrich Haus, Kultur und Freizeit.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


30 Kinder beim ersten Sommercamp der JSG Feldkirchen

Was für eine Premiere. Beim ersten Sommercamp der gastgebenden JSG Feldkirchen/ Hüllenberg in Kooperation ...

Unterschriftenübergabe der Kampagne „Rette die Bildungskette“

Am Dienstag, den 30. August übergaben die sieben staatlich anerkannten Weiterbildungsträger in Rheinland-Pfalz ...

L 267 in Brückrachdorf – erste Verkehrsberuhigung kommt

Die elektronische Geschwindigkeitsanzeige in der Selterser Straße weist zwar die Verkehrsteilnehmer auf ...

120 blinde und sehbehinderte Kinder bekommen Freikarten

120 Schülerinnen, Schüler und Kinder der Kindertagesstätte (Kita) der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte ...

Instrumentenkarussell lädt zur Mitfahrt ein

Eine interessante Möglichkeit zum Ausprobieren unterschiedlichster Musikinstrumente bietet die Musikschule ...

Bewerber für Bundestagsmandat stellten sich vor

Der SPD-Ortsverein Maischeid hatte zur Mitgliederversammlung in die Gaststätte "Zum Isertal" nach Kleinmaischeid ...

Werbung