Werbung

Nachricht vom 02.09.2016    

Stummfilm-Konzert in der Gießhalle der Sayner Hütte

Am Freitag, 16. September und am Samstag, 17. entführt Stephan Graf von Bothmer das Publikum in der Sayner Hütte mit seinen Stummfilm-Konzerten in andere Welten. Der Berliner Künstler füllt mit seinen Stummfilm-Konzerten Theater und Konzerthäuser auf fünf Kontinenten. Bothmer erweckt mit seiner Musik - live am Flügel - die Filme zu neuem Leben und schafft durch seine extreme filmmusikalische Präzision die Freiräume, die er für seine tiefgreifende Interpretation braucht.

Stephan Graf von Bothmer. Fotos: Veranstalter

Bendorf-Sayn. Von Bothmers Stan & Olli-Vorführung ist momentan seine erfolgreichste Show. Stan Laurel & Oliver Hardy, hierzulande bekannt als Dick und Doof, haben den Slapstick mit ihrer einzigartigen Langsamkeit revolutioniert. Ende der zwanziger Jahre sind sie auf dem Höhepunkt ihrer Kunst, Pioniere in der Welt des Humors, stets auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen. Immer wieder geraten sie in halsbrecherische Situationen und säen Chaos und Zerstörung. Automobile und Häuser, die Symbole des American Dreams, verwandeln sich in ihrer Gegenwart in Schrotthaufen. Angst haben sie nur vor ihrer eigenen Courage - und dem weiblichen Charme.

Stephan Graf von Bothmer begleitet die Filme pointiert und virtuos und setzt die Schwerpunkte und Beziehungen so geschickt, dass die Gags vollkommen frisch und spontan rüberkommen. So verspricht das Stummfilm-Konzert „STAN & OLLI“ ein Spektakel voll Witz und guter Laune zu werden. Dabei schafft es von Bothmer nicht nur, die Komik lebendig werden zu lassen, sondern er lotet auch die Tiefe der Filme mit ihren nachdenklichen Momenten aus.

"Nosferatu" ist die erste und charismatischste Dracula-Verfilmung der Filmgeschichte. Erzählt wird die bekannte Geschichte eines jungen Mannes, der auszog, um ein Haus zu verkaufen und in einen Alptraum gerät. "Nosferatu" ist neben "Das Cabinett des Dr. Caligari" wohl eine der künstlerisch wertvollsten deutschen Filmproduktionen aller Zeiten. Die poetische Bildsprache, Naturaufnahmen, wie sie vorher noch nie eingesetzt wurden und die sensationelle Darstellung Max Schrecks sorgen zusammen mit von Bothmers Musik für ein geradezu mystisches Erlebnis.



Freitag, 16. September
Graf von Bothmer: Stan & Olli – Stummfilm-Konzert mit Live-Musik.
Historische Gießhalle der Sayner Hütte, 56170 Bendorf-Sayn
Beginn: 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr
Tickets: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro

Samstag, 17. September
Graf von Bothmer: Nosferatu - Stummfilm-Konzert mit Live-Musik
Historische Gießhalle der Sayner Hütte, 56170 Bendorf-Sayn
Beginn: 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr
Tickets: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro

Tickets und Informationen über Tourist-Information der Stadt Bendorf, Abteistr. 1 (Schloss Sayn), 56170 Bendorf-Sayn, Email: touristinfo.sayn@bendorf.de, Telefon: 02622 / 902 913

Bendorfer Buchladen, Hauptstr. 133 (im Kaufland), 56170 Bendorf
Email: info@bendorfer-buchladen.de, Telefon: 02622 / 14851

Informationen zur Sayner Hütte:
Stiftung Sayner Hütte, Schlossstraße 100 (Schloss Sayn), 56170 Bendorf-Sayn, E-Mail: stiftung-saynerhuette@bendorf.de, Telefon: 02622 / 902 915



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Wahrung der Tradition: Waldbreitbach wünscht sich weitere Raspelfreunde

Dass Glocken nach Rom fliegen, um Milchbrei zu essen, entspricht eher der rheinischen Legende; dass zwei ...

Maifest der Stadtsoldaten in Linz: Musik und Tanz auf dem Marktplatz

Am 30. April lädt das Stadtsoldatencorps zum traditionellen Maifest auf den Linzer Marktplatz ein. Die ...

Michaela Abresch liest aus ihrem neuen Roman in Dierdorf

Am 11. April lädt die bekannte Autorin Michaela Abresch zu einer besonderen Lesung in Dierdorf ein. Begleitet ...

Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Weitere Artikel


Ratsmitglied Klaus Eckenroth verabschiedet

Klaus Eckenroth war Mitglied des Rates der Stadt Bad Honnef seit dem Jahr 2001. Da er jetzt sein Mandat ...

Zusätzliche Busverbindungen von und nach Bendorf

Neue Busfahrpläne bringen Vorteile für Schulkinder, Pendler und Senioren. Seit Montag, 29. August gelten ...

„Berufe in Uniform“ im BIZ

Sie sorgen für Recht und Ordnung und genießen in der Bevölkerung ein hohes Ansehen. Für viele junge Leute ...

Wie teuer wird die Brex?

Bei einer Reaktivierung der Bahnstrecke muss die Stadt Bendorf mit Kosten in Höhe von rund 1,6 Millionen ...

Azubis bei Metsä Tissue bestehen Prüfung

Am 31. August gratulierte der Werkleiter Markus Claaßen den „ehemaligen Azubis“ von Metsä Tissue im Rahmen ...

Eine Stadt ohne Strom

Ein defektes Erdkabel war Auslöser für den Stromausfall in Neuwied, der die ganze Stadt betraf. Am Freitagmorgen, ...

Werbung