Werbung

Nachricht vom 04.09.2016    

Fahrradsicherheitstrainings sind ein Dauerbrenner

1.250 Kinder aus rund 90 Kindertagesstätten in der Region nahmen 2016 an den Fahrradsicherheitstrainings von Gerhard Judt und der Westerwald Bank teil - eine Erfolgsgeschichte. 2008 startete das Projekt mit 20 Einrichtungen.

102 Fahrradsicherheitstrainings absolvierte Gerhard Judt in Kindertagesstätten der Region im laufenden Jahr in Kooperation mit der Westerwald Bank. (Foto: Westerwald Bank eG)

Region. Mehr Sicherheit und Routine beim Radfahren für Kinder, das ist das Ziel von Gerhard Judt aus Katzwinkel in der Verbandsgemeinde Wissen. Seit vielen Jahren widmet er sich leidenschaftlich der Radfahrausbildung in Kindergärten und Grundschulen der Region, seit 2008 in Partnerschaft mit der Westerwald Bank. Alleine 2016 hat die Bank von April bis Juli gemeinsam mit Judt 102 Trainingstage in 88 Kindertagesstätten für 1.251 teilnehmende Kinder finanziert. Die örtlichen Jugendberater der Bank unterstützten ihn dabei jeweils tatkräftig.

Bedenklich stimmt Judt allerdings die steigende Zahl der Kinder, die überhaupt nicht Radfahren können: Allein 2016 waren es bei den mit der Westerwald Bank durchgeführten Trainings 105 Kinder, in den Jahren zuvor zählte er 70 (2015) und 40 (2014). Die gute Nachricht: Von den 105 Kindern haben 79 das Fahren am Tag des Trainings gelernt. Er kritisiert allerdings, „dass viele Eltern sich zu wenig um das Fahrradfahren kümmern“. Immer wieder treffe er Kinder, die mit nicht verkehrstüchtigen Fahrrädern unterwegs seien und unbeholfen führen. Natürlich seien solche Fälle nicht die Regel, dennoch appelliert er an das Verantwortungsbewusstsein der Eltern. Schon früh sollen sich die Kinder an das Fahren mit Helm gewöhnen, das impft er ihnen auch beim Training ein. Worauf er überhaupt keinen Wert legt, das sind Stützräder, denn die Kinder gewöhnten sich zu sehr an diese vermeintliche Hilfe, und zwar zu Lasten der kindlichen Motorik, um deren Stärkung es schließlich gehe. Neben dem praktischen Teil gehören beim Training auch Lehrfilme und Informationen über die Gefahren und das Verhalten im Straßenverkehr zum Übungsprogramm.



„Aus vielen Rückmeldungen von Kindergärten und Eltern wissen wir, dass das Angebot auf große Resonanz stößt. Die Teilnehmer gehen danach sicherer und bewusster mit dem Rad um und sind sensibler im Straßenverkehr. Für die Zusammenarbeit mit Gerhard Judt möchten wir uns auch im Namen der beteiligten Kindergärten bedanken“, sagt Thorsten Holzapfel, Marketingleiter der Westerwald Bank. Für 2017 kündigt er die zehnte Auflage der Trainings an, die 2008 mit knapp 20 Kindergärten starteten. Allerdings wird es darüber hinaus wohl keine Neuauflage geben, da Gerhard Judt sich langsam aus dem Trainingsgeschehen zurückziehen will und es bislang keinen Nachfolger gibt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür der Feuerwehr Heimbach-Weis

Die Freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis veranstaltet am Sonntag den 11. September im und um das Gerätehaus ...

Marienhausen II kommt mit Punkt aus Eisbachtal heim

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/ Wienau spielte am Freitagabend, den 2. September in Nentershausen ...

Bernd Munkel neuer Schützenkönig

Über vier Stunden mühten sich die Mitglieder der Neuwieder Schützengesellschaft auf ihrem Übungsgelände ...

SG Marienhausen entführt drei Punkte aus Niederelbert

Die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau hatte am Donnerstag, den 1. September in Niederelbert ...

Siebte Food Rallye gestartet

Am Samstag, den 3. September fand erfolgreich zum 7. Male die Food Rallye statt. Am Morgen starteten ...

Dachstuhlbrand in Stebach

Am Samstagabend, den 3. September gingen zum dritten Mal die Melder der Feuerwehrleute in der Verbandsgemeinde ...

Werbung