Werbung

Nachricht vom 04.09.2016    

Bernd Munkel neuer Schützenkönig

Über vier Stunden mühten sich die Mitglieder der Neuwieder Schützengesellschaft auf ihrem Übungsgelände in Nodhausen damit ab, den von Matthias Hermann erbauten und von Ramona Hanf kunstvoll bemalten Königsadler auf ihrem Schützenfest den Garaus zu machen, um einen Nachfolger für den zweimaligen König Hans Bäsch zu finden.

Nach erfolgreichem Königsschießen versammelten sich die Teilnehmer um ihr Königspaar 2016/2017 Bernd und Ilse Munkel (Bildmitte) umrahmt von ihren Königsführern Waldemar Kusch (links) und Hans-Peter Bahl (rechts). Daneben der scheidende König Hans Bäsch und Jugendkönig Friedrich-Wilhelm Prinz zu Wied (mit ihren Insignien). Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Nach 250 Schüssen war es dann endlich soweit und das Ergebnis stellte die bisherige Erkenntnis, dass zu 90 Prozent nie der König wurde, der es sehnlichst wollte, auf den Kopf. Bernd Munkel wollte und freute sich unbändig, dass er sich zu seinem 75. Geburtstag nachträglich selbst das schönste Geschenk machte, nachdem er vor 20 Jahren schon einmal die Königswürde errungen hatte.

Zuvor zerpflückten bei erfreulich starker Beteiligung der Mitglieder viele Mitstreiter den Vogel, wobei sich Uwe Preis die Trophäe Kopf, Volker Bosch den Schweif, Waldemar Kusch den linken und Hans-Peter Bahl den rechten Flügel sicherten. Sie dürfen dafür jetzt ein Jahr als Königsführer ihrem König, wann immer er sie braucht, dienen.

Bei der Jugend war es eine fürstliche Angelegenheit, bei der letztendlich Vorjahreskönig Friedrich-Wilhelm Prinz zu Wied vor seinem Bruder Fürst Maximilian nach 83 Schüssen den Rumpf von der Stange fegte.

Beim Schießen der Ehrenmitglieder auf eine Ehrenscheibe hatte Hans Hartenfels vor OB Nikolaus Roth und Rudi Körner die Nase vorn und die Ehrenscheibe der Könige sicherte sich Vorjahreskönig Hans Bäsch vor Eugen Braun und Bernd Munkel.



Beim gemeinsamen Umtrunk nach dem Schießmarathon machte Bernd Munkel Hoffnung , dass noch weitere Erfolge in Aussicht stehen, sicherte er sich doch vor 20 Jahren nach der Vereinswürde auch die Würde eines Kreiskönigs und der wird am 22. Oktober auf dem Schießstand der Schützengilde Raubach ermittelt. Vor Beginn des Königsschießens verkündete Sportwart Volker Bosch, dass man auch auf sportlichem Gebiet eine freudige Bilanz vorzuweisen habe, stelle man doch mit Margit Höller, Angelika Thiel, Lars Gemmer, Hans-Peter Bahl, Wido Kopper und Florian Wolff sechs Landesmeister und seit einer Woche mit Susi Mathes, Birgit Schambach und Margit Höller einen Deutschen Vizemeister im Luftpistole-Schießen. Am Samstag, dem 10. September trifft man sich erneut in Nodhausen zur “Blauen Fahrt”, so genannt, da sie in’s “Blaue” geht und nur der scheidende König, der sie organisieren muss, das Ziel kennt. Hans Hartenfels



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


„Wake-Up-Festival“ in Linkenbach war voller Erfolg

Traditionell am ersten Wochenende im September stattfindend, erfreute sich das diesjährige „Wake-Up-Festival“ ...

Festliche Einweihung der „Ahl Schul“ in Oberdreis

„Alle Schwierigkeiten und Hindernisse sind Stufen auf denen wir in die Höhe steigen.“ Mit diesem Zitat ...

Motorrad-Corso quer durch Neuwied

Am Sonntag, den 4. September fand anlässlich des 70. Jahrestages der Motosportveranstaltung „Quer durch ...

Marienhausen II kommt mit Punkt aus Eisbachtal heim

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/ Wienau spielte am Freitagabend, den 2. September in Nentershausen ...

Tag der offenen Tür der Feuerwehr Heimbach-Weis

Die Freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis veranstaltet am Sonntag den 11. September im und um das Gerätehaus ...

Fahrradsicherheitstrainings sind ein Dauerbrenner

1.250 Kinder aus rund 90 Kindertagesstätten in der Region nahmen 2016 an den Fahrradsicherheitstrainings ...

Werbung