Werbung

Nachricht vom 05.09.2016    

Dorfjugend Raubach zeigt ihre Verbundenheit mit Heimat

Die Dorfjugend Raubach hatte am Sonntag, den 4. September zu einer geführten Heimatwanderung rund um den Ort eingeladen. Gemeinsam mit Förster Tobias Kämpf hatten die Jugendlichen eine ungefähr neun Kilometer lange Route mit einigen Zwischenstopps zusammengestellt, an denen es auch interessante Informationen zu verschiedenen Projekten und zu unserer Heimat gab.

Unterwegs gab es im Wald von Tobis Kämpf viele Informationen. Fotos: privat

Raubach. Trotz etwas durchwachsenen Wetters waren es insgesamt 60 Bürger im Alter zwischen 15 und 79 Jahren, die sich mit festem Schuhwerk ausgerüstet um 11:30 Uhr am Sportplatz in Raubach einfanden.

Nach einem Begrüßungstrunk begrüßte Revierförster Tobias Kämpf alle Teilnehmer und fand einige schöne Worte zur Bedeutung des Wortes Heimat und dass es eine sehr schöne Sache ist, dass sich die Generation der Dorfjugend ihrer Verantwortung bewusst ist.

Auf der geführten Wanderung rund um die Gemarkung Raubach, die natürlich auch in die angrenzenden Reviere ging, hielt die Gruppe an einigen Stellen an, wo Tobias Kämpf unter anderem etwas zu den Schulprojekten, aber auch zur Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft und zu den Bäumen, die es im Mischwald rund um Raubach gibt, zu erzählen wusste. Unter anderem zeigte er den Teilnehmern Aufforstungsprojekte, in denen Buchen im Nadelwald angepflanzt werden, um zum Beispiel die Übersäuerung des Bodens durch die Fichtennadeln zu verhindern. In einem Schulprojekt mit der Grundschule und der Förderschule in Raubach pflanzen die Kinder zusammen mit dem Förster ihre eigenen Bäume. So erhofft man sich eine engere Verbundenheit zum Wald.



Eine erste Verpflegungspause gab es am Sportplatz in Wienau, wo ein Wagen mit gekühlten Getränken bereit stand. Frisch gestärkt ging es weiter in Richtung des Schützenhauses Raubach, wo es eine weitere Verpflegungsstation gab. Von dort aus machte sich der auf dem Weg sogar noch ein wenig angewachsene Trupp zurück in Richtung Sportplatz Raubach, wo schon das Feuer brannte und es die wohlverdienten Würstchen und Steaks mit Brötchen gab. Bei Getränken, einem reichhaltigen Kuchenbuffet und gutem Essen ließen die Raubacher einen gelungenen Tag gemeinsam mit der Dorfjugend ausklingen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Die hölzerne Muck darf bald aus dem Stall

Nur noch ein paar Tage, dann ist wieder Kartoffelmarkt in Steimel. Vom 16. bis 19.September findet das ...

Kirmes in Ehlscheid steht an

Der Burschenverein Ehlscheid läutet die Oktoberfestsaison ein. Vom 16. bis 19. September ist es wieder ...

Landkreis bei Gesprächen zum Berlin/Bonn-Gesetz mit dabei

„Der Landkreis Neuwied wird bei den anstehenden Gesprächen zum Thema ‚Bonn/Berlin‘ mit eingebunden. Dafür ...

Heimbach-Weiser Chortage beenden Chorsommer

Mit den „Heimbach-Weiser Chortagen“, am Wochenende 17./18. September, findet ein ereignisreicher Chorsommer ...

Junge Freie Wähler Rheinland-Pfalz gegründet

Einen eigenen Jugendverband haben jetzt die Freien Wähler (JWF) Rheinland-Pfalz gegründet. Im Rahmen ...

IHKs setzen sich für Handelsabkommen CETA ein

Das Handelsabkommen CETA mit Kanada ist unterschriftsreif. Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen ...

Werbung