Werbung

Nachricht vom 05.09.2016    

Lustiges Hoffnungskabarett für Männer um die Fünfzig

Im Rahmen der 15. Westerwälder Literaturtage bot Bernd Gieseking eine kabarettistische Lesung auf der Kleinkunstbühne des Hotels zur Post in Waldbreitbach. „Gefühlte Dreißig - Hoffnungskabarett für Männer um die fünfzig" lautet sein neuestes Buch, Stimmungsaufheller sowie Fortbildungs- und Selbsterkenntnislektüre für Männer und Frauen gleichermaßen.

Bernd Gieseking kam auf die Kleinkunstbühne nach Waldbreitbach. Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Geschäftsführerin Odette Freytag konnte einen unterhaltsamen Abend „in gemütlicher Runde“ mit dem Hoffnungsträger Gieseking ankündigen. Tatsächlich waren für eine Lesung außergewöhnlich viele Männer erschienen, wie die Organisatorin der Westerwälder Literaturtage, Maria Bastian-Erll erfreut feststellte.

„Wenn wir Männer uns schon nicht verstehen, sollt ihr Frauen uns wenigstens begreifen“, formulierte der Künstler seinen Anspruch und versprach einen „ethnologischen Abend“, der den jungen Zuhörern Antworten geben solle auf die Frage „Was ist nur mit meinen Eltern los?“ Seine eigenen Eltern gehörten zu den 68ern in einer Zeit gewaltbereiter außerparlamentarischer Opposition. „Meine Mutter war ne Bombe, die brauchte keine. Und die ist öfter explodiert!“, erinnerte sich Gieseking lebhaft. Überhaupt sei seine Jugendzeit eine verrückte Zeit gewesen mit Reihen-Impfungen: „Die Pockenimpfnarben tragen wir statt eines Tattoos.“ Es wurden mit Hingabe Briefmarken gesammelt und getauscht, Brieffreunde wohnten in aller Welt. Kaffee wurde mit der Hand und mit Hilfe eines Melitta-Kaffeefilters gebrüht, heute macht alles der Thermomix. „Wir merken unser Alter nur an den Dingen, die uns umgeben.“ Der schlimmste Wandel sei der Umgang mit der Zeit.

Der Ostwestfale erzählte anschaulich von seinen Erlebnissen beim Klassentreffen im „Seriösen Fußgänger“ in Minden und den Gesprächen in der „Porreebar“ mit durchgehender Küche. Dort hörte er die bedeutungsschwere Feststellung einer jungen Mutter: „Mein Kind hat einfach keine Pampersfigur.“ Das Publikum weiß nun auch, warum die Finnen immer Pisa-Sieger sind und warum eine junge Finnin behauptet, sie sei „hinter dem Rücken Gottes“ geboren. Die Episoden erheiterten nicht nur die jecke Kölner Gruppe im Rittersaal.



Giesekings Aufklärung über das Wesen der Männer wurde auch von Frauen bestätigt: Männer sind Abenteuersucher, sie definieren sich über Arbeit und ihr „Thema Nummer eins“ ist Werkzeug. Ihre drei Must-Haves sind I-Phone, I-Pad und Kettensäge: „Das ist dein Baum, leg ihn um, dann weißt du, wofür du geboren bist!“ Männer halten sich für unverwundbar wie Siegfried, manchmal erweist sich bei den Herren über 50 eine Erektionsstörung als das tückische Lindenblatt. Und ein Männerschnupfen ist eine Infektionskrankheit auf Ebola-Niveau.

Als roter Faden spannten sich die Erkenntnisse des großen ostwestfälischen Weisen „Konfusion“, durch das Programm: „Erinnerung hilft gegen das Vergessen!“ Oder „50 ist nur eine Zahl.“ Die Fünfzigjährigen gehören nicht mehr zur Zielgruppe der Werbung, daher monierte Gregor Gysi mit Recht einen „Altersrassismus“. Aber Giesking stellte fest: „Wir sind 50 und drüber und es reicht immer noch für „atemlos“, nur nicht mehr für „durch die Nacht“. htv

Das Buch ist bei Fischer Taschenbuch erschienen: ISBN 978-3-596-19875-7.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


VdK Linz ging auf Eiszeit-Safari

Erstes Ziel der Reise war die Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ auf der Festung Ehrenbreitstein und ...

Altkleidersammlung „Aktion Helfen zum Überleben“

In den Pfarreien im Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald findet auch in diesem Jahr findet wieder ...

7. Staffel-Marathon Waldbreitbach

Bis Ende August haben sich bereits 61 Staffeln für den 7. Staffel-Marathon Waldbreitbach am Montag, 3. ...

Ab Herbst kann der Ball in der Sporthalle Irlich wieder rollen

Wer in diesen Tagen an der Sporthalle in Neuwied–Irlich vorbei kommt, stellt die Veränderung bereits ...

Roger Lewentz ehrt langjährige SPD-Mitglieder in Harschbach

Der rheinland-pfälzische SPD-Landesvorsitzende und Innenminister Roger Lewentz liess es sich nicht nehmen, ...

19. Traktor- und Veteranentreffen in Rengsdorf

Die Rockfreunde Rengsdorf laden zum 19. Traktor- und Veteranentreffen vom 9. bis 11. September auf dem ...

Werbung