Werbung

Nachricht vom 05.09.2016    

VdK Linz ging auf Eiszeit-Safari

Erstes Ziel der Reise war die Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ auf der Festung Ehrenbreitstein und im Anschluss daran gab es ein gemütliches Beisammensein auf der urigen Malberg-Hütte in Hausen auf den Höhen des Wiedtales.

Linz. Gut gelaunt und erwartungsvoll erreichten am 1. September die VdK-Mitglieder und -Gäste kurz nach Mittag das Deutsche Eck in Koblenz. Bei strahlendem Sonnenschein und grenzenlosem Weitblick war bereits die Rheinüberquerung mit den Panorama-Gondeln auf die Festung Ehrenbreitstein ein erstes kleines Erlebnis. Jörg Hahn persönlich, der Leiter der Museumspädagogik vom Landesmuseum Koblenz, holte die Mitglieder des VdK-Ortsverbandes am Eingang der Festung ab und führte Sie durch eine ungewöhnliche Ausstellung in Form einer „Eiszeit-Safari“.

Mit fesselnden Beschreibungen und interaktiven Frage-und-Antwort-Einlagen nahm er die Gruppe anderthalb Stunden mit auf eine spannende Zeitreise, in der Mammutherden, Höhlenlöwen, Wollnashörner und Riesenhirsche unsere Erde beherrschten. Eine Begegnung mit den Riesen der letzten Eiszeit auf Augenhöhe, eine Safari in der Zeit zwischen 30.000 und 15.000 Jahren vor heute mit mehr als 60 lebensechten Tierrekonstruktionen, Skeletten, Präparaten und Mitmachstationen.



Von der Talstation der Gondelbahn aus führte die Fahrt dann durch das romantische Wiedtal auf die Höhe von Hausen/Wied, genauer gesagt auf die Malberg-Hütte im Ortsteil Hähnen. Allein schon wegen des herrlichen Weitblicks in das Wiedtal und darüber hinaus weit in die Tiefen des vorderen Westerwaldes ist Hütte ein lohnendes Ziel.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Altkleidersammlung „Aktion Helfen zum Überleben“

In den Pfarreien im Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald findet auch in diesem Jahr findet wieder ...

7. Staffel-Marathon Waldbreitbach

Bis Ende August haben sich bereits 61 Staffeln für den 7. Staffel-Marathon Waldbreitbach am Montag, 3. ...

Endspurt für Künstler im Kreis Neuwied

Die Galerie im Uhrturm Dierdorf richtet als Novum einen Kunstwettbewerb aus, der sich an alle Kunstschaffenden ...

Lustiges Hoffnungskabarett für Männer um die Fünfzig

Im Rahmen der 15. Westerwälder Literaturtage bot Bernd Gieseking eine kabarettistische Lesung auf der ...

Ab Herbst kann der Ball in der Sporthalle Irlich wieder rollen

Wer in diesen Tagen an der Sporthalle in Neuwied–Irlich vorbei kommt, stellt die Veränderung bereits ...

Roger Lewentz ehrt langjährige SPD-Mitglieder in Harschbach

Der rheinland-pfälzische SPD-Landesvorsitzende und Innenminister Roger Lewentz liess es sich nicht nehmen, ...

Werbung