Werbung

Nachricht vom 07.09.2016    

Internationales Fußballturnier der Jusos Rheinschiene

Fußballfieber in Rheinbrohl. Am 27. August, einem der heißesten Tage des diesjährigen Sommers, war es wieder soweit. Der Ball rollte und im Vordergrund des Tages stand der Spaß am gemeinsamen Fußballspiel, der Spaß an der Gemeinschaft und dem Beisammensein. Dabei war der Blick weniger auf die seit diesem Tag wieder laufende Fußballbundesliga gerichtet als vielmehr auf den wunderbaren Kunstrasenplatz des Hans-Zimmermann-Stadions in Rheinbrohl.

Fotos: privat

Rheinbrohl. Nachdem ein von den Jusos Rheinschiene zu Beginn des Jahres veranstaltetes Internationales Hallenfußballturnier für Flüchtlinge und Einheimische großen Zuspruch sowohl bei Spielern als auch Zuschauern hervorrief, fand nun das zweite Turnier dieser Art der Jusos Rheinschiene in Kooperation mit dem FV Rheinbrohl statt. Ziel war es erneut, Einheimische und Flüchtlinge einander näher zu bringen, das gegenseitige Kennenlernen zu erleichtern und zusammen ein tolles Erlebnis zu verbringen. Und dies sollte auch diesmal eindrucksvoll gelingen.

Mit insgesamt gut 40 Spielern und Spielerinnen startete das Turnier gegen 11:30 Uhr in die Gruppenphase. Sechs Teams zu je sieben Spielern versuchten dabei alles zu geben, um ihren Weg in das Finale zu finden. Trotz von Beginn an sommerlicher und kontinuierlich steigender Temperaturen um die 36°C gaben die Spieler, sehr zur Freude der erschienenen Zuschauern und Zuschauerinnen, dabei unter anderem der Bürgermeister der VG Bad Hönningen, Michael Mahlert, sowie der Bürgermeister der VG Unkel, Karsten Fehr, alles, um dieses Ziel zu erreichen.

So wurde den Zuschauern manch schöne Ballstafette geboten, ebenso gab es gelungene Einzelaktionen und schöne Torabschlüsse zu bestaunen. Wassereimer an den Spielfeldrändern und die durch Spenden zur Verfügung gestellte kostenlose Verpflegung sorgten dafür, dass sich die Spieler, aber auch die Zuschauer, zu jeder Zeit erfrischen und neue Kräfte sammeln konnten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Letztlich standen sich dann im Finale das Team Ananas und das Team Blaubeere gegenüber. Zugegebenermaßen brachte dieses Finale nie die erhoffte Spannung auf: Dem kraftraubenden Turnierverlauf geschuldet, spielten beide Mannschaften eher abwartend, bevor die Entscheidung letztlich im 9-Meter-Schießen zugunsten der Blaubeeren fiel, welche sich somit mit Freikarten für das Freibad in Linz belohnen konnten.

Anschließend fanden sich alle Beteiligten am verbliebenen Buffet, bestehend aus belegten Brötchen, Würstchen, diversen Salaten und Kuchen, ein, um den Tag Revue passieren und gemütlich ausklingen zu lassen. Ein besonderer Dank gilt daher den zahlreichen Sponsoren. Ebenso ergeht ein besonderer Dank an den DRK Ortsverein Bad Hönningen, dessen Helferinnen und Helfer vor Ort waren, um bei Verletzungen eingreifen und einen reibungslosen Turnierverlauf gewährleisten zu können.

Insgesamt steht auch diese Veranstaltung als gelungenes Beispiel für Integration und die internationale Verständigung über alle Grenzen hinweg.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Juso Kreisvorsitzenden Diedenhofen kandidiert für Bundestagswahl

Nachdem die Jusos sich erst im Mai wieder mit dem Ziel zusammengeschlossen hatten, den Kreisverband und ...

Bezirksmeister wurden in Langenscheid ermittelt

Zum 38. Mal richtete der Zucht-, Reit- und Fahrverein Langenscheid sein Dressur- und Springturnier am ...

Neue Schulung für Jugendleiter in Neuwied

Ob in Kinder- oder Jugendfreizeiten oder bei verschiedenen Angeboten wie Treffs oder Spielgruppen: Vielfach ...

2016 kein Weihnachtsmarkt auf der Wiedinsel

Eigentlich sollte der bereits angekündigte 15. Weihnachtsmarkt wieder traditionell am 1. Adventssonntag ...

Moritz Kranz beim Sechs-Stunden-Rennen auf Podium

Nachdem der Stilgut Team GetSpeed Porsche Cayman GT4 beim vergangenen Lauf auf Grund eines Reifenschadens ...

Ausstellung gibt geflüchteten Frauen aus Syrien ein Gesicht

Es ist eine außergewöhnliche Ausstellung, die das Schicksal geflüchteter Menschen aus einem ganz anderen ...

Werbung