Werbung

Nachricht vom 08.09.2016    

Veranstaltung für Frauen in der Lebensmitte

„Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen!“ lautet das Motto der Veranstaltung für Frauen in der Lebensmitte am 22. September von 14 bis 19 Uhr im Kolpinghaus in Waldbreitbach. Ein Gemeinschaftsprojekt des Netzwerkes der Gleichstellungsbeauftragten.

Bild: Agentur für Arbeit

Waldbreitbach. Frauen im mittleren Alter stehen „mitten“ im Leben. Diese „Lebensmitte“ kann eine sehr bewegte und bewegende Lebensphase sein. Vieles kann sich verändern. In der Familie: Die Kinder werden erwachsen, gehen aus dem Haus. Trennung in der Partnerschaft. Die Eltern werden krank, sterben. Im Beruf: Karriere, Umorientierung. Der Körper verändert sich.

Neue Freiheiten und Freiräume winken auf der einen Seite, neue Verpflichtungen und Grenzen melden sich auf der anderen Seite. Abschied und Neuanfang. Veränderungen brauchen Mut und einen guten Plan. Deshalb haben sich die Veranstalterinnen zum Ziel gesetzt, rund um dieses Thema zu informieren.

Neben Institutionen wie der Arbeitsagentur und der Deutschen Rentenversicherung werden der Pflegestützpunkt Linz, die Katholische Frauengemeinschaft Waldbreitbach, das besondere Modegeschäft „Blickfang“, Feinkost Stirnberg sowie eine Heilpraktikerin an Infoständen für persönliche Beratung zur Verfügung stehen. Um 15 Uhr findet ein Vortrag zum Thema „Weiterbildung und Finanzierung“ statt.



Ein musikalisches und kulinarisches Rahmenprogramm rundet den Tag ab. Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Neuwied Wiebke Birk-Engel Telefon 02631/891-560.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied feiert 5. Geburtstag

Zwischen dem 13. landesweiten Ehrenamtstag in Mayen und der 12. Woche des bürgerschaftlichen Engagements ...

Demuth fragt nach: Zukunft der VG Unkel

In einer Anfrage an die SPD-geführte Landesregierung beschäftigt sich Ellen Demuth mit der Rolle der ...

Hilfe! – Ich versinke im eigenen Chaos

Der Begriff Messie-Syndrom bezeichnet schwerwiegende Defizite in der Fähigkeit, die eigene Wohnung ordentlich ...

Neuer Ausbildungsjahrgang bei der Westerwald Bank

Bankkaufleute, eine Jahrespraktikantin, Studium als Dualer Bachelor: Die Möglichkeiten einer Ausbildung ...

ADG-Absolventen zeigen gesellschaftliches Engagement

Auf Schloss Montabaur feierten die Absolventen des 457 Genossenschaftlichen Bankführungsseminars (GBF) ...

800 begeisterte Zuschauer sahen Lotto-Elf in Rengsdorf

Am Mittwochabend, den 7. September gastierte die Lotto-Elf in Rengsdorf. Bei idealem Wetter waren 800 ...

Werbung