Werbung

Nachricht vom 08.09.2016    

Händler tauschen sich über die „Generation Y“ aus

Wie tickt eigentlich die „Generation Y“ – also die Generation der Geburtsjahrgänge von etwa 1980 bis 1999? Darüber haben sich rund 350 Branchenvertreter am Dienstag, den 6. September auf der Festung Ehrenbreitstein beim IHK-Branchenforum Handel ausgetauscht.

v. l.: Oliver Krumholz vom Sporthaus Krumholz, Stephanie Saal (Auszubildende bei der Buchhandlung Reuffel), Moderatorin Stephanie Geißler vom Südwestrundfunk und Referentin Dr. Steffi Burkhart Foto: Veranstalter

Region. Bereits zum fünften Mal hatte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz Unternehmer aus Groß- und Einzelhandel sowie Handelsvermittlung und Vertrieb zu dem Treffen eingeladen.
Vor allem die Frage, wie man die junge Generation als Fachkräfte für das eigene Unternehmen und als Kunden gewinnt, stand im Vordergrund. Das Thema ist für die Branche so bedeutend, weil sich auch im Handel der Fachkräftemangel bemerkbar macht. Für Hildegard Kaefer, Vizepräsidentin der IHK Koblenz und Vorsitzende des IHK-Handelsausschusses, sind junge Fachkräfte der Schlüssel zum Erfolg: „Wir können uns nicht hinter Bits und Bytes verstecken, bei uns gilt der face-to-face-Kontakt. Dafür brauchen wir gute Fachkräfte – junge Menschen, die Spaß und Freude daran haben, im Geschäft zu stehen und unseren Kunden ein Erlebnis beim Einkauf zu bieten“, betonte die Unternehmerin.

„Am Puls einer jungen Generation – Moderne Ansprüche an Unternehmen und Vertrieb“ war der Titel des Vortrags von Dr. Steffi Burkhart, die sich intensiv mit der Generation Y beschäftigt. „Bis 2020 wird die Hälfte der Arbeitskräfte weltweit aus Millennials bestehen. Auch immer mehr Entscheider auf der Kundenseite gehören zur jungen Generation. Ihr Informations-, Kommunikations-, Beziehungs- und Kaufverhalten unterscheidet sich maßgeblich von dem der vorherigen Generationen“, erklärte Burkhart. „Umso wichtiger ist es, ihre Ansprüche und Bedürfnisse nicht mit flapsiger Handbewegung vom Tisch zu wischen, sondern sich intensiv mit den heute 18- bis 30-Jährigen auseinanderzusetzen.“



In ihrem Vortrag zeichnete die Referentin ein deutliches Bild davon, wie junge Menschen heute arbeiten und einkaufen möchten und welche Rolle sie in der Gesellschaft spielen. „Junge Menschen sind ein wichtiger Treiber für den Kulturwandel in der Arbeits- und Konsumwelt. Sie leben Multigrafien statt Biografien, wurden von Helikopter-Eltern erzogen, streben nach Individualismus in sicheren Strukturen, übertragen digitale Spielregeln in die analoge Arbeitswelt und sind als Konsumenten ziemlich wählerisch“, gab Burkhart den Teilnehmern mit auf den Weg.

In einem anschließenden Podiumsgespräch mit Frau Dr. Burkhart diskutierten Oliver Krumholz vom Sporthaus Krumholz und Stephanie Saal, Auszubildende bei der Buchhandlung Reuffel, welche Ansprüche die junge Generation an Arbeitgeber und Handelsgeschäfte hat und wie die Branche damit umgehen sollte. Einig waren sich die Diskussionsteilnehmer vor allem in einem: Die Generation Y muss unbedingt ernst genommen werden – nicht nur, um sie als Zielgruppe, sondern auch als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen und halten zu können.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Umweltbericht des Landkreises zum Thema Landwirtschaft

Mit dem neu erschienenen Umweltbericht unter dem Schwerpunktthema Landwirtschaft möchte die Kreisverwaltung ...

Wolfgang Meeß geht in Ruhestand – Caroline Schug Nachfolgerin

Der Leiter der Polizeiinspektion (PI) Neuwied geht zum Ende des Monats September in den Ruhestand. Er ...

BUND-Treffen in Neuwied

Der BUND – Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland - lädt zu einem Treffen für Aktive und Interessent/innen ...

VG Puderbach ehrt langjährige Mitarbeiter

Für 25-jährige Betriebszugehörigkeit wurden im Puderbacher Rathaus Martina Müller, Oliver Leicher und ...

Probefahren beim Tag der Elektromobilität in Asbach

Im Rahmen der landesweiten Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ findet am Samstag, ...

VC Neuwied geht in die zweite Bundesligasaison

Im letzten Jahr sind die Neuwieder Volleyballerinnen in die zweite Bundesliga aufgestiegen und haben ...

Werbung