Werbung

Nachricht vom 09.09.2016    

Flohmarkt wieder in der Neuwieder Innenstadt

Die Arbeiten am Deichgelände machen, wie bereits im Frühjahr, auch beim Herbst-Flohmarkt eine Verlegung in die Innenstadt erforderlich. Und zwar in den Bereich der Fußgängerzone Langendorfer Straße (Luisenplatz zwischen Marktstraße und Luisenstraße/ Parkhaus) und in die Schlossstraße. Teilnehmen beim Flohmarkt am Samstag, 17. September, kann jeder.

Archivfoto: Stadt Neuwied

Neuwied. Die Gebühren betragen für nicht gewerbliche Flohmarktstände für die ersten drei laufenden Meter 2,50 Euro pro Meter, ab dem vierten Meter erhöht sich die Gebühr auf 5 Euro je Meter. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Aufbau der Stände beginnt morgens um 6 Uhr. Geöffnet ist der Markt von 7 bis 16 Uhr. Die Zufahrt zum Marktgelände erfolgt ausschließlich über die Langendorfer Straße aus Richtung Irlich. Autofahrer werden gebeten, sich in der linken Fahrspur in die Warteschlange einzureihen, bis die Einfahrt geöffnet wird. Da immer nur ein Teil der Fahrzeuge den Bereich befahren können, müssen diese Autos nach dem Ausladen das Gelände wieder verlassen. Ansonsten ist der reibungslose Ablauf, besonders für die Wartenden, nicht gegeben.



Aussteller sollten mit dem Aufbau warten, bis ihnen ein Platz zugewiesen wurde. Stände, die ohne Einweisung des Flohmarktteams aufgebaut wurden, müssen wieder abgebaut werden. Die Zufahrt auf das Gelände zum Abbau der Stände ist nicht vor 16 Uhr möglich. Das Amt für Stadtmarketing empfiehlt Ausstellern und Besuchern, die gebührenfreien Parkplätze unter der Rheinbrücke zu nutzen.

Ein Merkblatt mit allen Informationen für Händler steht hier zum Download bereit.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Mitarbeiter von Skylotec unterstützten regionale Jugendhilfe

Die Mitarbeiter des Herstellers für Absturzsicherung Skylotec haben sich für einen guten Zweck eingesetzt. ...

FSA Youth Exchange sucht Gastfamilien

Der „Freundeskreis für Südafrika" (FSA) sucht für sein Austauschprogramm 2016 Gastfamilien, die für vier ...

Hoher Besuch im Roentgen Museum Neuwied

Kürzlich konnte das Roentgen Museum in Neuwied hohen Besuch empfangen. Aus Anlass der Ausstellung „Carmen ...

BUND-Treffen in Neuwied

Der BUND – Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland - lädt zu einem Treffen für Aktive und Interessent/innen ...

Wolfgang Meeß geht in Ruhestand – Caroline Schug Nachfolgerin

Der Leiter der Polizeiinspektion (PI) Neuwied geht zum Ende des Monats September in den Ruhestand. Er ...

Umweltbericht des Landkreises zum Thema Landwirtschaft

Mit dem neu erschienenen Umweltbericht unter dem Schwerpunktthema Landwirtschaft möchte die Kreisverwaltung ...

Werbung