Werbung

Nachricht vom 09.09.2016    

Mitarbeiter von Skylotec unterstützten regionale Jugendhilfe

Die Mitarbeiter des Herstellers für Absturzsicherung Skylotec haben sich für einen guten Zweck eingesetzt. Sie unterstützten mit einer Spende von 750 Euro die Evangelische Kinder- und Jugendhilfe in Oberbieber. Die Einrichtung, in der auch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge betreut werden, schaffte mit dem Geld zwei Laptops an.

links): Nicole Roth (Skylotec), Astrid Schmitz (Erziehungsleiterin), Kashef Sasai, Ismadullah Maqsudi, Konstantin Engels (Wirtschaftsreferent/ Vertreter Geschäftsführung). Foto © Skylotec GmbH

Neuwied. Dass aus einem kollegialen Sommerfest auch eine gute Tat entstehen kann, bewiesen kürzlich die Mitarbeiter des Herstellers für Absturzsicherung Skylotec in Oberbieber. Nach einem erfolgreichen, selbst organisierten Sommerfest stellten sie sich die Frage, was mit dem übriggebliebenen Budget zu tun sei. Schnell einigten sie sich darauf, dieses für einen „guten Zweck“ einzusetzen. Und warum so weit in die Ferne schweifen? Gutes kann man auch vor Ort tun.

Die Wahl fiel auf die Evangelische Kinder- und Jugendhilfe in Oberbieber. Nachdem Geschäftsführer Dr. Kai Rinklake davon erfahren hatte, verdoppelte er den Spendenbetrag sogleich und sorgte außerdem dafür, dass ein Geschäftspartner aus Neuwied die Summe um den gleichen Betrag aufstockte. Mit einem Gesamt-Spendenbetrag von 750 Euro ist es der Kinder- und Jugendhilfe nun möglich geworden, zwei Notebooks für zwei Gruppen der Einrichtung anzuschaffen, in denen unbegleitete minderjährige Flüchtlinge betreut werden.



Bei der Übergabe der Laptops an die Gruppensprecher Ismadullah Maqsudi und Kashef Sasai konnten sich Nicole Roth und Christian Litz, Mitarbeiter im Marketing bei Skylotec, davon überzeugen, dass die Spende an der richtigen Stelle eingesetzt wurde. Die insgesamt 20 männlichen Jugendlichen aus Afghanistan, Syrien oder Ostafrika im Alter von 13 bis 18 Jahren können nun über das Internet mit ihren daheimgebliebenen Angehörigen kommunizieren oder die Laptops für Hausaufgaben und Schulprojekte nutzen. Die Freude der Jugendlichen darüber ist groß.

Als Dankeschön überreichte der 13-jährige Ismadullah Maqsudi der Skylotec-Abordnung ein selbst aus Holz konstruiertes Bauwerk, welches die Neuwieder Brücke zeigt. Der Junge spricht bereits sehr gut Deutsch und lernt fleißig, da er einmal Bauingenieur werden möchte. Sein liebstes Hobby ist der Nachbau von Bauwerken und Transportmitteln, welche auch in seinem Zimmer ihren Platz haben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Finanzielle Unabhängigkeit: Sparkasse Neuwied lädt Frauen zum Vortrag ein

Am 10. April bietet die Sparkasse Neuwied einen besonderen Vortrag an, der sich speziell an Frauen richtet. ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

VR Bank RheinAhrEifel spendet Kinderbus an Linzer Kita

Ein neuer VR-Kinderbus sorgt für Begeisterung in der Kindertagesstätte "Am Schwimmbad" in Linz. Die Spende ...

Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Weitere Artikel


FSA Youth Exchange sucht Gastfamilien

Der „Freundeskreis für Südafrika" (FSA) sucht für sein Austauschprogramm 2016 Gastfamilien, die für vier ...

Hoher Besuch im Roentgen Museum Neuwied

Kürzlich konnte das Roentgen Museum in Neuwied hohen Besuch empfangen. Aus Anlass der Ausstellung „Carmen ...

Alfons Schuster erhält Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande

Für seine hervorragenden Verdienste um das Feuerwehrwesen wurde Hauptbrandmeister Alfons Schuster von ...

Flohmarkt wieder in der Neuwieder Innenstadt

Die Arbeiten am Deichgelände machen, wie bereits im Frühjahr, auch beim Herbst-Flohmarkt eine Verlegung ...

BUND-Treffen in Neuwied

Der BUND – Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland - lädt zu einem Treffen für Aktive und Interessent/innen ...

Wolfgang Meeß geht in Ruhestand – Caroline Schug Nachfolgerin

Der Leiter der Polizeiinspektion (PI) Neuwied geht zum Ende des Monats September in den Ruhestand. Er ...

Werbung