Werbung

Nachricht vom 10.09.2016    

Rollstuhltennis-Meisterschaft in Köln

Beim MSC in Köln fand die 5. Kölner Rollstuhltennismeisterschaft der Gold-Kraemer-Stiftung statt mit starker Beteiligung, vornehmlich in der Jugendklasse, des Rollitennis aus Windhagen. Als eigentlicher "stille Beobachter" des Vereins waren Jürgen und Elke Kugler an beiden Tagen anwesend um für eventuelle Motivationsschübe zu sorgen und auch zu sehen, wie sich die Spieler weiter entwickelt haben.

v.l.n.r.: Frederik Rekers, Christian Burg, Joana Reimbach, Sophie v.d. Neyen, Theo Garthe, Konstantin Voglis. Fotos: Rollitennis e.V.

Windhagen. Konnten am Samstag, den 3. September die Matches noch auf Sand ausgetragen werden, so mussten am Sonntag wegen des starken Regens die Finalspiele in der Halle stattfinden.

Den ersten Platz in der Jugendkonkurrenz sicherte sich Theo Garthe, der souverän alle Spiele für sich verbuchen konnte. Bei den Badischen Meisterschaften musste er sich im August noch gegen Konstantin Voglis geschlagen geben, der in Köln den 2. Platz belegte. Diese beiden jungen Spieler werden noch viele spannenden Matches austragen und sich eventuell bei der 2. Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Oktober wieder gegenüber stehen. Vor dem dritten männlichen Jugendspieler Luca Matteuzzi, konnte sich Sophie von der Neyen ein guten 3. Platz erspielen. Auch der letzte Platz musste belegt werden, der diesmal noch an Joana Reimbach ging, die aber auch wie alle anderen, enorme Fortschritte gemacht hat.

In der Konkurrenz der Erwachsenen ging Christian Burg, neben Frederik Rekers, für den Rollitennis an den Start. Er behauptete sich in einem starken Teilnehmerfeld und beendete das Turnier mit einem sehr guten 3. Platz, wobei er im letzten Spiel Bianca Osterer erst im Match-Tie-Break unterlag. Allen voran holte sich Toni Dittmar wiederholt und verdient den Titel der 5. Kölner Rollstuhltennismeisterschaft.



Die Doppel wurden jeweils durchgemischt, wobei Theo Garthe und Sophie von der Neyen die besten Spielergebnisse ausweisen konnten. Bei den Erwachsenen waren dies Toni Dittmar und Christoph Wilke.

Die Turnierleitung lag in den Händen von Niklas Höfken und Christopher Goer, die auch als Schiedsrichter fungierten, jedoch in diesem Amt an beiden Tagen so gut wie nichts zu tun hatten, außer vielleicht mal die Spielstände zu korrigieren und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.

Nach langer Turnierauszeit war Markus Kreuzberger wieder mit am Start, der wieder Feuer gefangen hatte und nun vermehrt die Rollstuhltenniszirkus aufmischen will. Er ist ein Garant für gute Laune und hätte, wie er selbst sagt, den "Comedypreis" verdient gehabt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Kirmes in Rengsdorf war voller Erfolg

Wie im vergangenen Jahr stellte der Burschenverein Rengsdorf sein Festzelt für die traditionelle Dorfkirmes ...

Neues Theaterstück „Prinz und Bettelknabe“

Die Theater-AG des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) Neuwied bereichert die Neuwieder Kulturlandschaft ...

Gasthaus „Bit-Eck“ erneut mit G 2 Sternen ausgezeichnet

Seit über 30 Jahren betreibt Uli Baum erfolgreich das Bit-Eck in Bad Hönningen. Mit der Vergabe von Hotelsternen ...

Ausstellung zur Städtepartnerschaft mit Berck sur Mer

Die Städtepartnerschaft Bad Honnefs mit der nordfranzösischen Stadt Berck sur Mer besteht seit 40 Jahren. ...

Ijsselmeer-Manöver der Funken-Korps Schwere Artillerie aus Linz

Mit großem Getöse, der Schweren Artillerie würdig, ging es am Freitagabend, den 2. September in großer ...

Fürstliche Baudenkmäler entdecken

Das eigentliche Schloss Monrepos war ein barockes Schloss der Fürsten zu Wied in Neuwied. Zuerst hieß ...

Werbung