Werbung

Nachricht vom 14.09.2016    

Ernährung im Alter und bei Krankheit

„Ernährung im Alter und bei Krankheit - Was tun bei Kau- und Schluckstörungen?“, zu diesem Thema gibt es am Donnerstag, 29. September ab 18 Uhr in der DRK Kamillus Klinik Asbach umfangreiche praktische Informationen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Zur besseren Vorbereitung wird um Anmeldung gebeten.

Die Veranstaltung findet in der DRK Kamillus Klinik Asbach statt. Foto: Wolfgang Tischler

Asbach. „Gerade im Alter benötigt man eine ausgewogene, gesunde Ernährung mit ausreichender Zufuhr von Vitaminen, Mineralien und anderen essentiellen Nahrungsbestandteilen. Leider sind vor allem ältere Menschen oft fehlernährt, was zu einer Vielzahl von vermeidbaren Störungen und Krankheiten führen kann“, unterstreicht der 1. Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernent Achim Hallerbach.

Bei älteren Menschen kann es durch eine Gehirn-, Nerven- oder Muskelerkrankung oder durch Medikamente, zu einer Kau- und Schluckstörung kommen. Auch Erkrankungen wie Schlaganfälle, Parkinson, Multiple Sklerose sowie Krebserkrankungen können Kau- und Schluckstörungen hervorrufen. Aus dieser Störung können sich weitreichende weitere Probleme für die Patienten ergeben. Durch falsches Schlucken und Verschlucken kann es immer wieder zu Pneumonien (Lungenentzündungen) kommen. Längerfristig führt die Konzentration auf einige wenige, leicht zu schluckende Speisen zu einem stark eingeschränkten Speiseplan, was sowohl die Lebensqualität mindern wie auch zu einer Mangelernährung der betroffenen Patienten führen kann.

„Die Diagnostik und Therapie von Kau- und Schluckstörungen wird häufig zu wenig berücksichtigt. Wir sind sehr froh darüber, dass wir zu diesem wichtigen Thema derart kompetente Referenten gewinnen konnten“, betont Gesundheitsdezernent Achim Hallerbach. Dr. Dieter Pöhlau, Arzt für Neurologie und Geriatrie, Chefarzt der Neurologischen Abteilung der DRK Kamillus Klinik Asbach hat sich dieses Themas angenommen. In seinem Vortrag wird er zunächst das Thema „Ernährung im Alter – ist Vitamin- und Nährstoffmangel unausweichlich?“ ansprechen.



Dr. Monika Weber-Hellwig und Andrea Fauck, Schlucktherapeuten der DRK Kamillus Klinik werden auf Ursachen, Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten von Schluckstörungen eingehen und die Schluckdiagnostik praktisch vorführen. Anschließend stellt Birgit Merkelbach, Küchenleitung und Diätassistentin, die verschiedenen Möglichkeiten der Ernährungsanpassung bei Schluckstörungen vor.

Zum Abschluss können angepasste Speisen aus der Küche der DRK Kamillus Klinik probiert werden. So kann jeder Teilnehmer selbst feststellen, dass auch bei Kau- und Schluckstörungen die Ernährung nicht aus einem „Einheitsbrei“ bestehen muss, sondern schmackhaft und optisch ansprechend zubereitet werden kann.

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Kreisverwaltung Neuwied, Gesundheitsförderung und der DRK Kamillus Klinik und richtet sich sowohl an Betroffene und ihre Angehörigen, an Fachkräfte aus dem Pflegebereich sowie alle Interessierte.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Zur besseren Vorbereitung wird um Anmeldung gebeten unter: Kreisverwaltung, Gesundheitsamt, Rita Hoffmann-Roth, Telefon 02631-803-718 oder rita.hoffmann-roth@kreis-neuwied.de.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Integration und Prävention - Stellung der Frau

Jeden 2. Freitag im Monat findet unter Leitung der Flüchtlingskoordinatorin Barbara Schmitz, in den Räumen ...

Multimedikation: Schutz vor Risiken und Nebenwirkungen

Das Thema Multimedikation gewinnt immer mehr an Bedeutung. deshalb haben ab Oktober 2016 auch alle Versicherten, ...

Sommerferienspaß bei Ortsranderholung in Waldbreitbach

Auch in diesem Jahr hatten über 40 Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren aus dem Landkreis ...

Seniorentag in Bendorf

Der Seniorenbeirat der Stadt Bendorf lädt alle Mitbürger ab 60 Jahren zum 10. Seniorentag am Samstag, ...

Leichtathletik-Bezirks- und Kreismeisterschaften in Dierdorf

Am Samstag, den 17. September finden im Dierdorfer Schulsportstadion ab 10 Uhr die Leichtathletik-Bezirks- ...

Unterstützung für den Zoo Neuwied vom SPD-Lädchen

Ein Zoobesuch macht immer Freude, aber noch mehr, wenn es einen schönen Anlass dafür gibt. Und das war ...

Werbung