Werbung

Nachricht vom 15.09.2016    

Stadtbücherei Bad Honnef verdoppelt Bestand durch Rhein-Sieg-Onleihe

Die Stadtbücherei im Bad Honnefer Rathaus ist seit Kurzem Mitglied der Rhein-Sieg-Onleihe. Die Leiterin der Stadtbücherei Stephanie Eichhorn erklärt: „Dadurch vergrößert sich unser Bestand, der ursprünglich ohnehin 18.000 Medien umfasste, mit einem Schlag um weitere 19.000 Medien, wobei der Bestand der Onleihe zukünftig sehr schnell wachsen wird.“

Bürgermeister Otto Neuhoff sieht sich Portal www.onleihe.de/rhein-sieg an und tauscht sich mit Stephanie Eichhorn, Leiterin der Stadtbücherei Bad Honnef, aus. Foto: privat

Bad Honnef. Elektronische Medien zum Lesen, Hören und Sehen sind unter www.onleihe.de/rhein-sieg rund um die Uhr ausleihbar, und zwar egal, wo man sich befindet. Bürgermeister Otto Neuhoff informierte sich in der Stadtbücherei persönlich, denn die Buch- und Medienlandschaft ist im Umbruch, so dass der neue Service der Stadtbücherei passend ist. Stephanie Eichhorn betonte aber ausdrücklich, dass der Bestand in der Präsenzbücherei selbstverständlich so wie bisher weiter bestehen bleibt und gepflegt wird, denn die Bücherei vor Ort ist und bleibt wichtig. Die Onleihe kommt hinzu, so dass das Bad Honnefer Angebot zum Vorteil für die Leserschaft zweigleisig wird.

Voraussetzung für die Benutzung der Onleihe ist der Besitz eines Leserausweises. Kinder und Jugendliche bezahlen nichts. Der Jahresleserausweis der Stadtbücherei für Erwachsene kostet auch weiterhin 18 Euro und die Drei-Monats-Karte 5 Euro. Wird das Onleihe-Portal aufgerufen und entscheidet man sich für ein Medium, wird ein Passwort abgefragt. Die Medien sind mit einem Kopierschutz der Firma Adobe ausgestattet. Sie lassen sich auf bis zu sechs Endgeräte wie PC, Smartphone, Tablett oder E-Book-Reader herunterladen. Alle Medien löschen sich nach Ablauf der Leihfrist von selbst. Bei Büchern beträgt die Ausleihfrist derzeit zwei Wochen, was demnächst auf drei hochgesetzt wird. Zeitschriften können einen Tag und Tageszeitungen eine Stunde gelesen werden. Ganz praktisch, wenn etwas bereits ausgeliehen ist, ist die Funktion „Vormerker setzen“, so lassen sich bis zu fünf Medien reservieren. „eBook“, „ePaper“, „eAudio“ und „eVideo“ sind die Bereiche, aus denen gewählt werden kann.

Die überregionalen Zeitschriften haben schon ihre Bad Honnefer Onleihe-Leserschaft gefunden. Ludger Viehoff ist seit einiger Zeit Nutzer der Stadtbücherei. Fast täglich informiert er sich nun durch das erweiterte Zeitungsangebot der Onleihe und ist begeistert.

Die Rhein-Sieg-Onleihe gibt es seit 2012. Zwölf Bibliotheken des Rhein-Sieg-Kreises haben sich zusammengeschlossen und bieten ein gemeinsames Portal zum Ausleihen von elektronischen Medien an. Dass die Stadtbücherei Bad Honnef den Kooperationsvertrag schließen konnte, wurde im Rahmen eines Projektes mit Förderung durch das Landesministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport ermöglicht. Der Einstieg insgesamt kostete 19.000 Euro, davon wurden 60 Prozent durch das Ministerium finanziert. Zukünftig wird für die Stadtbücherei noch eine Jahresgebühr von um die 1.500 Euro für die Anschaffung neuer Medien fällig werden. Einen Wermutstropfen gibt es, denn die E-Book-Reader der Marke Kindle unterstützen das System nicht.

Stephanie Eichhorn hat noch etwas Besonderes für die Bad Honnefer Leserschaft: Zum Ausprobieren kann einer von zwei E-Book-Readern für vier Wochen ausgeliehen werden. Das ist ein schönes Angebot für alle, die sich mit der Technik noch vertraut machen wollen. Vorteile sind, dass man die Schriftgröße und Hintergrundbeleuchtung anpassen kann. Das geringe Gewicht spricht für sich, so dass die komplette Lieblingslektüre und gleichzeitig ein paar Lexika in den Urlaubskoffer passen.

Alle wichtigen Fragen zur Rhein-Sieg-Onleihe werden auf dem Portal www.onleihe.de/rhein-sieg beantwortet und auch gerne in der Stadtbücherei Bad Honnef, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef, Telefon 02224/184-172,stadtbuecherei@bad-honnef.de. Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 10 bis 12 Uhr, 14 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung des Fördervereins des Josef-Ecker-Stift

Ende August fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins des Josef-Ecker-Stifts statt. Hildegard ...

Wege gehen und mitgehen“ - Trauerwanderung in Feldkirchen

Unter dem Motto „Wege gehen und mitgehen“ bietet das Hospiz im Kreis Neuwied eine Trauerwanderung an. ...

Pädagogen brauchen Sensibilität für andere Kulturen

„Was einer nicht schafft, schaffen viele gemeinsam“ - Neuwieds Sozialdezernent, Beigeordneter Michael ...

„SUCCESS 2016“: Innovative Ideen für die Zukunft

Sieben Unternehmen, die ihre innovativen Geschäftskonzepte erfolgreich in die Praxis umgesetzt und sich ...

Gründung Freundeskreis mit Vorstandswahl und Satzung

Am 23. September 2016 treffen sich die Gründungsmitglieder zur Gründungsversammlung des Vereins der „Freunde ...

Heftiger Auffahrunfall mit einem Verletzten

Wegen eines platten Reifens musste ein Lastkraftwagenfahrer sein Gespann am Fahrbahnrand anhalten. Ein ...

Werbung