Werbung

Nachricht vom 16.09.2016    

Pädagogen brauchen Sensibilität für andere Kulturen

„Was einer nicht schafft, schaffen viele gemeinsam“ - Neuwieds Sozialdezernent, Beigeordneter Michael Mang, stellte die Fachtagung zur kultursensitiven Frühpädagogik aus gutem Grund unter das Motto von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Zur Tagung trafen sich Erzieher und Erzieherinnen aus Stadt und Kreis Neuwied und aus Andernach im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied.

Sie freuten sich über das große Interesse an der Fachtagung (von links): Neuwieds Jugenddezernent, Beigeordneter Michael Mang, Ilse Philippsen vom Amt für Jugend und Soziales und der Referent, Professor Dr. Jörn Borke. Foto: privat

Neuwied. Raiffeisen und seine Tochter Amalie bauten auf die Kraft gemeinsamen Handelns, und genau das sei in der interkulturellen Arbeit in Kindertagesstätten und Schulen gefragt.

Für die Fachtagung konnten die Veranstalter vom Jugendamt Neuwied dank der finanziellen Unterstützung durch den Lions Club Neuwied/ Andernach den namhaften Professor Dr. Jörn Borke aus Magdeburg-Stendal als Referenten gewinnen. Schwerpunktmäßig arbeitet und forscht Professor Borke zur Vielfalt von Entwicklung, Erziehung und Bildung in unterschiedlichen Kulturen. Das gegenseitige Verstehen des jeweils anderen verlangt von allen Beteiligten ein hohes Maß an Sensibilität, Toleranz und auch Respekt. Dass das Thema unter den Nägeln brennt, wurde auch durch die hohe Teilnehmerzahl sichtbar.

Alleine in Neuwied haben 46,5 Prozent der unter sechsjährigen Kinder einen Migrationshintergrund. Und das nicht erst, seit im vergangenen Jahr die größte Flüchtlingswelle seit der Nachkriegszeit auch Neuwied erreicht hat. Alle Menschen entwickeln in ihren Familien und im nahen sozialen Umfeld Vorstellungen davon, wie Kinder aufwachsen sollten, um erfolgreich auf das Erwachsenenalter vorbereitet zu sein.



Diese Vorstellungen sind für uns alle selbstverständlich. Sie sind das, was wir, egal aus welcher Kultur, als „Normal“ betrachten. Wie unterschiedlich sie jedoch sein können, wird deutlich, wenn Kinder nicht mehr nur in ihren Familien, sondern in Kindertagesstätten und Grundschulen betreut werden. Dort treffen Familien auf pädagogische Fachkräfte, die aufgrund ihrer Ausbildung, ihrer persönlichen Erfahrungen, ihres sozialen und kulturellen Hintergrunds möglicherweise anders mit Kindern umgehen, als erwartet.

Die Veranstaltung setzte sich genau damit auseinander und sensibilisierte die Fachkräfte für kulturell bedingte Unterschiede in der Erziehung und Bildung von Kindern. „Respekt, Verständnis und die Bereitschaft, Wege zu finden, signalisieren den Eltern, dass sie mit ihren Wünschen und Erfahrungen ernst genommen werden“, erläuterte Professor Dr. Borke.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Mit dem Bus durch die Innenstadt von Neuwied

Würde man alles, was in der Neuwieder Innenstadt sehenswert oder geschichtsträchtig ist, alles, um das ...

Wie schreibe ich's richtig? - Presseseminar für Ratsfrauen

Praktische Übungen standen im Vordergrund des Presseseminars für Ratsfrauen, zu dem die Gleichstellungsbeauftragten ...

Heil- und Hilfsmittel im Alltag richtig nutzen

Jeder hat den Namen schon mal gehört: Heil- und Hilfsmittelverordnung. Doch was genau verbirgt sich dahinter? ...

Wege gehen und mitgehen“ - Trauerwanderung in Feldkirchen

Unter dem Motto „Wege gehen und mitgehen“ bietet das Hospiz im Kreis Neuwied eine Trauerwanderung an. ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins des Josef-Ecker-Stift

Ende August fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins des Josef-Ecker-Stifts statt. Hildegard ...

Stadtbücherei Bad Honnef verdoppelt Bestand durch Rhein-Sieg-Onleihe

Die Stadtbücherei im Bad Honnefer Rathaus ist seit Kurzem Mitglied der Rhein-Sieg-Onleihe. Die Leiterin ...

Werbung