Wie schreibe ich's richtig? - Presseseminar für Ratsfrauen
Praktische Übungen standen im Vordergrund des Presseseminars für Ratsfrauen, zu dem die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis und die Kreisvolkshochschule Neuwied in die VG Waldbreitbach eingeladen hatten. Gemeinsam erarbeiteten die Ratsfrauen Pressemeldungen und Pressemitteilungen, die unter den Aspekten: "interessant", "mit allen wesentlichen Informationen versehen" und "die gewünschte Botschaft vermittelt", kritisch betrachtet wurden.
Waldbreitbach. Schon bei der Begrüßung durch Bürgermeister Werner Grüber und der Vorstellungsrunde der Teilnehmerinnen wurde die Bedeutung der Pressearbeit für die Kommunalpolitik deutlich. "Räte und Fraktionen sollten beziehungsweise müssten über ihre Absichten und Arbeit informieren. Dafür ist eine gute Pressearbeit zwingend notwendig.
Aber auch für die Ratsmitglieder selbst ist sie notwendig, denn nur wer bekannt ist, wird auch gewählt", begründeten die beiden gastgebenden Gleichstellungsbeauftragten Susanne Christ (Asbach) und Monika Kukla (Waldbreitbach) das Thema des Kommunalpolitischen Seminars.
Ziele der Kommunalpolitischen Seminare sind neben der fachlichen Fortbildung auch die Vernetzung der Ratsfrauen. Informationen zu den Seminaren: Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, Telefon 0 26 31 - 803 410 oder E-mail: doris.eylmueller@kreis-neuwied.de
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion