Werbung

Nachricht vom 16.09.2016    

Politiker auf Erkundungstour im Zoo Neuwied

Mitglieder des Stadtrats und Kreistags folgten jetzt gerne der Einladung des Fördervereins, sich von den Fortschritten des Neubauprojektes im Zoo Neuwied selbst ein Bild zu machen. Der Zoo ist nicht nur der größte in Rheinland-Pfalz, sondern auch eines der am meist besuchten touristischen Einzelziele im Norden des Bundeslandes. Das erfordert dann allerdings auch eine kontinuierliche Weiterentwicklung.

Foto: privat

Neuwied. Der Vorsitzende des Fördervereins, OB Nikolaus Roth, zieht hier den Vergleich mit einem Freizeitpark: „Auch der muss fast jedes Jahr eine neue Attraktion bieten, so ist das auch hier im Zoo.“

Und im Frühjahr 2018 soll es dann so weit sein: Die Südamerikahalle mit unter anderem nachtaktiven Tieren wird eröffnet. Damit hat der Zoo dann nicht nur einen weiteren Besuchermagneten, sondern vor allem auch neben dem bereits neuen Affenhaus und Exotarium ein weiteres Gebäudes, das den Zoobesuch wetterunabhängig macht. Ein wichtiger Aspekt, da die Eintrittsgelder die Haupteinnahmequelle des vom Förderverein getragenen Zoos sind.

Derzeit konnten die Politiker jedoch auf der Baustelle nur erahnen, was sie im Frühjahr 2018 nach der Fertigstellung erwarten wird. Ganz anders im Exotarium und Affenhaus. Das 2011 fertiggestellte Gebäude begeistert sowohl den politischen Besuch als auch regelmäßig Fachkollegen aus anderen Zoos in Deutschland. Zoodirektor Mirko Thiel ergriff die Gunst der Stunde und zeigte seinem Besuch aber nicht nur die schönen Ecken des Zoos: „Wir haben auch noch Altlasten wie das Winterquartier der Pelikane, das baufällig ist. Und auch die Gehege sind teilweise einfach alt.“



Somit wären dann schon mal die neuen Projekte ab 2018 ins Auge gefasst. Und die Politiker wissen schon jetzt, wofür die Zuschüsse an den Zoo eingesetzt werden. Dieter Rollepatz von der Zooleitung gab dazu einen kurzen Einblick in die Zahlen: Rund 2.125.000 Euro benötigt der Zoo jährlich, dem gegenüber stehen 185.000 Euro von Stadt und Kreis. Die gesamte Restsumme muss der Förderverein durch Eintrittsgelder und Spenden selber aufbringen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Staatssekretärin Schmitt eröffnet Branchengespräch Umformtechnik

Kooperationen entwickeln, Zukunftsthemen beleuchten und zentrale Branchenthemen gemeinsam diskutieren ...

Häusliche Kinderkrankenpflege der DRK Kinderklinik Siegen

Häusliche Pflege – automatisch denkt man an die Versorgung von älteren, hilfsbedürftigen Menschen, die ...

Im Licht der Residenz - Barock in Ehrenbreitstein

Als Ergänzung zur Ausstellung „Ach seht doch wie der Himmel lacht? Barock in Koblenz“ im Mittelrhein-Museum ...

Auftaktveranstaltung Dorfmoderation in Giershofen gut besucht

Die Auftaktveranstaltung Dorfmoderation stieß auf großes Interesse bei den Schöwern, die den großen Saal ...

Vernetzungstreffen der Kinder-Gartenpaten im Permakulturgarten

Seit mittlerweile vier Jahren führt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald im Auftrag der Landeszentrale ...

Wenn ein Bach zum reißenden Fluss wird

Heftige Unwetter und die darauf folgenden Sturzfluten an kleinen Bächen haben in diesem Sommer auch im ...

Werbung