Werbung

Nachricht vom 19.09.2016    

Aufruf zur IHK-Vollversammlungswahl

Die IHK-Vollversammlungswahl beginnt am Dienstag, 20. September. 190 Unternehmer kandidieren für das „Parlament der Wirtschaft“ im Bezirk Koblenz der Industrie- und Handelskammer. Die Vollversammlung ist das oberste Organ der IHK. Abgestimmt wird in acht Gruppen, je nach Branchenzugehörigkeit.

Region. Mehr als 95.000 Unternehmer können vom 20. September an Vertreter ihrer Branche und Region in das „Parlament der Wirtschaft“ schicken: Sie sind zur Wahl der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz aufgerufen. Das Gremium wird alle fünf Jahre neu gewählt. Für die 72 Sitze kandidieren 190 Unternehmer aus allen Landkreisen im Bezirk der IHK Koblenz.

Manfred Sattler, Präsident der IHK Koblenz, betont die Bedeutung der Vollversammlungswahl: „Die Vollversammlung ist das wichtigste Sprachrohr der Wirtschaft in der Region. Mit der Wahl zur IHK-Vollversammlung haben alle Unternehmer die Möglichkeit, die Arbeit ihrer IHK mitzugestalten, indem sie ihre Vertreter ins ‚Parlament der Wirtschaft‘ schicken.“

Als oberstes Organ der IHK Koblenz bestimmt die Vollversammlung über die Grundsätze der IHK-Arbeit und ihre Finanzierung. Sie entscheidet über Schwerpunkte, Initiativen und die Grundsatzpositionen der IHK Koblenz und bestimmt so die Gesamtinteressenvertretung der IHK gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Außerdem wählt das Gremium den Präsidenten und das Präsidium der IHK Koblenz.

Abgestimmt wird in acht verschiedenen Wahlgruppen, die nach Branchenzugehörigkeit zugeschnitten sind: Industrie, Großhandel, Einzelhandel, Verkehrsgewerbe, Banken/Versicherungen, Gastronomie/Tourismus/Freizeit, Handelsvermittlung und Dienstleistung. Weil den Zweigen Industrie, Einzelhandel und Dienstleistung besonders viele Unternehmen angehören, werden in diesen Wahlgruppen regionale Bezirke zur Stimmabgabe gebildet. Die Verteilung der Sitze orientiert sich an der aktuellen Wirtschaftsstruktur. So wird die Vollversammlung ein genaues Spiegelbild der regionalen Wirtschaft.

IHK-Präsident Manfred Sattler ruft alle Unternehmer zur Beteiligung an der Wahl auf: „Unternehmer sind Macher, und Unternehmer tragen auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Da sollte es für jeden selbstverständlich sein, sich an der IHK-Wahl zu beteiligen. Denn die Vollversammlung der IHK steht für eine starke Vertretung der regionalen Wirtschaft gegenüber der Politik – sie steht für die stärkste Interessenvertretung, die die Unternehmen in der Region haben.“ Nicht zuletzt sei die Vollversammlung auch Kontrollgremium, das darüber wache, dass die Beiträge der IHK-Mitglieder effektiv zum Nutzen aller Betriebe verwendet werden.



Gewählt werden kann in der Zeit vom 20. September bis zum 13. Oktober. Die Wahlunterlagen gehen allen IHK-Mitgliedsbetrieben postalisch zu. Die neue Vollversammlung wird im Januar 2017 in einer konstituierenden Sitzung ihre Arbeit aufnehmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Auch im Handwerk ist gutes Netzwerk gefragt

Im Englischen wird der Handwerker auch als "Craftsman" übersetzt und die lautmalerische Nähe zum deutschen ...

Girls' Day in Neuwied: Mädchen entdecken die Welt der Abfallwirtschaft

Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR öffnete wieder ihre Türen für den bundesweiten Girls' Day. ...

Finanzielle Unabhängigkeit: Sparkasse Neuwied lädt Frauen zum Vortrag ein

Am 10. April bietet die Sparkasse Neuwied einen besonderen Vortrag an, der sich speziell an Frauen richtet. ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

VR Bank RheinAhrEifel spendet Kinderbus an Linzer Kita

Ein neuer VR-Kinderbus sorgt für Begeisterung in der Kindertagesstätte "Am Schwimmbad" in Linz. Die Spende ...

Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

Weitere Artikel


Schon wieder brennen Strohballen in der VG Asbach

Am frühen Montagmorgen, den 19. September wurde um 1:23 Uhr durch Anwohner aus Niederetscheid ein Brand ...

SWN-Gala - Nachwuchs sichert Zukunft

Am Freitag, den 16. September wurde auf der SWN-Gala für besonders innovative und nachhaltige ehrenamtliche ...

Manuel Andrack präsentiert „Gesammelte Wanderabenteuer“

"Was Wanderwege angeht, finde ich Monogamie unangebracht", sagt Manuel Andrack. Er liebt sie alle gleichermaßen ...

Marienschule sucht noch einen FSJler für Schuljahr 2016/2017

Die Marienschule Bad Hönningen sucht zum 1. Oktober noch einen jungen engagierten Menschen ab 18 Jahren, ...

Deichstadtvolleys starten mit Heimsieg in neue Saison

Das hatten sich die knapp 300 Zuschauer in der Sporthalle des Rhein- Wied- Gymnasium so gewünscht. Die ...

Kartoffelmarkt in Steimel - Unterhaltung für Groß und Klein

Große Mengen an Besuchern, soweit das Auge reicht: Die ersten drei Tage des Kartoffelmarktes in Steimel ...

Werbung