Werbung

Nachricht vom 19.09.2016    

SWN-Gala - Nachwuchs sichert Zukunft

Am Freitag, den 16. September wurde auf der SWN-Gala für besonders innovative und nachhaltige ehrenamtliche Nachwuchsarbeit im Verein, der Engagementpreis zum 6. Mal seit 2011 verliehen. Zuvor hatte eine unabhängige Jury bestehend aus Fredi Winter, Pfarrer Werner Zupp. Walter Desch und Knut Krumholz, aus 14 Vorschlägen die Preisträger ausgewählt.

Preisträger Jörg Emmerich - SSV Heimbach-Weis bei der Preisverleihung. Fotos: Simon Zimpfer

Neuwied. Verliehen wurden die Preise von den Juroren Krumholz und Desch, dem Zehnkampf-Trainer Jörg Roos und dem Geschäftsführer der Stadtwerke Neuwied (SWN), Stefan Herschbach.

Die Preisträger und Preise:
Jörg Emmerich - SSV Heimbach-Weis 750 Euro Preisträger und 750 Euro Verein - seit acht Jahren Fußballtrainer und stellvertretender Jugendleiter, seit 2013 schließlich Jugendleiter beim SSV Heimbach-Weis. Initiator der SSV-Torspielerschule, in der Torhüter eine spezielle Ausbildung erhalten sowie der SSV-Schiedsrichter-Akademie. Inzwischen gibt es sieben Schiedsrichter ab 13 Jahre (zweithöchste Zahl im Rheinland). Auf seine Initiative konnten 20 lizenzierte Nachwuchstrainer, die meisten zwischen 15 und 23 Jahre alt, gewonnen werden.

Der Preisträger initiierte Kooperationen mit den örtlichen Kindergärten und Schulen, um auch hier für den Fußballsport zu werben. Er hat den Förderverein Vorwärts Kleeblatt mit ins Leben gerufen, der die Kinder- und Jugendausbildung des SSV finanziell entlasten soll.

Emilia Bauer, Daniela Benner, Katharina Wertgen - Ehrengarde der Stadt Neuwied 500 Euro Preisträger - 500 Euro Verein. Die Preisträger betreuen das mehr als 25 Kinder Piccolocorps (bis 14 Jahre) der Ehrengarde. Dabei engagieren sich die drei Preisträger weit über die Tanzeinstudierung und -darbietung hinaus, indem sie quasi eine ganzjährige Betreuung der Gruppe übernehmen. Organisiert werden Zoobesuche, Freizeiten, Wanderungen mit und ohne Eltern, sowie Zeltlager. Die Kontaktpflege zu den Eltern ist zentraler Bestandteil ihrer Arbeit. Die Betreuerinnen sind mit besonders viel Herzblut und Liebe bei der Arbeit mit den Kindern dabei.

Mario Haupt und Helmut Faulde - Badminton Club Kolping 250 Euro Preisträger - 250 Euro Verein. Mano Haupt Kümmerte sich zehn Jahre lang drei Mal pro Woche um die Trainings. Er begleitete Schüler und Jugendliche als Betreuer bei Turnieren und Meisterschaftsspielen. Auf seine Initiative hin kamen unter Anderem Weihnachtsfeiern, Ausflüge ins Phantasialand und Zeltlager zustande. Mario Haupt sorgte durch diese Aktionen für eine steigende Beliebtheit des Vereins und steigende Teilnehmerzahlen bei den Aktivitäten.

Helmut Faulde ist als Nachwuchsbetreuer tätig und organisiert die Trainingsabende. Zusätzlich leitet er das Kadertraining, bei dem talentierte Spieler gefördert werden. Helmut Faulde betreut die Kinder auch im Rahmen der Meisterschaftsspiele. Er ist auch für die Website des BCK zuständig. Helmut Faulde führt seit einigen Jahren ein Familienturnier des Vereins durch, bei dem immer ein Mitglied des Vereins mit einem Familienmitglied antritt. Neben der Tätigkeit im Verein engagiert sich Helmut Faulde auch im Referat Jugend des Badminton-Verbandes-Rheinland.



Schehida Kopp, Peter Kroner, Jörg Niebergall - 1. FFC Neuwied
250 Euro Preisträger - 250 Euro Verein
Die Preisträger führen Schnuppertrainings Grundschulen der Stadt Neuwied durch. Darüber hinaus bieten die Übungsleiter Arbeitsgemeinschaften an fünf Schulen an, Die Preisträger sorgten dafür, dass bis zu einem Alter von 16 Jahren kein Beitrag im Verein erhoben wird. Material, wie Schuhe und Schienbeinschoner werden vom Verein gestellt und zahlreiche Kinder werden zum Training abgeholt und danach wieder nach Hause gefahren. Die drei Übungsleiter organisieren die Stadtmeisterschaften im Mädchenfußball und zusammen mit der Carmen-Sylva-Schule und dem TV Engers ein Sportcamp in den Sommerferien. Durch das außerordentliche Engagement der Vorgeschlagenen werden viele Kinder erreicht; oft sind darunter auch Familien mit Migrationshintergrund oder Familien, in denen eine Vereinsmitgliedschaft unter normalen Umständen nicht möglich wäre.

Sonderpreis: Tanja Schmidt - DLRG Neuwied
100 Euro für den Preisträger - 100 Euro für den Verein. Tanja Schmidt ist seit 25 Jahren für die Nachwuchswerbung der DLRG-Ortsgruppe Neuwied zuständig. Sie arbeitet als „Türöffnerin“ erfolgreich daran, die Eltern davon zu überzeugen ihre Kinder zu den Schwimmkursen anzumelden. Danach bleibt sie dran und betreut die Kinder und Jugendlichen von Kurs zu Kurs, rührt immer wieder die Werbetrommel. Sie versucht am Ende der Ausbildung zum Rettungsschwimmer einige Jugendliche davon zu überzeugen auch als Übungsleiter in der DLRG tätig zu werden. Durch dieses Engagement von Tanja Schmidt kann die DLRG darauf bauen immer eine ausreichende Anzahl von Kindern in den Schwimmkursen zu haben und auch die Übungsleiterstellen mit selbst ausgebildeten Kräften zu besetzen. Simon Zimpfer


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Manuel Andrack präsentiert „Gesammelte Wanderabenteuer“

"Was Wanderwege angeht, finde ich Monogamie unangebracht", sagt Manuel Andrack. Er liebt sie alle gleichermaßen ...

Fußgänger von Auto überrollt und tödlich verletzt

Tödliche Verletzungen erlitt am frühen Montagmorgen, dem 19. September eine männliche Person, die auf ...

Beet fand Pate: Die Seminarstraße wird bunter

Diese Aktion hat nicht nur allen Beteiligten viel Spaß gemacht, sie hat auch dafür gesorgt, dass die ...

Schon wieder brennen Strohballen in der VG Asbach

Am frühen Montagmorgen, den 19. September wurde um 1:23 Uhr durch Anwohner aus Niederetscheid ein Brand ...

Aufruf zur IHK-Vollversammlungswahl

Die IHK-Vollversammlungswahl beginnt am Dienstag, 20. September. 190 Unternehmer kandidieren für das ...

Marienschule sucht noch einen FSJler für Schuljahr 2016/2017

Die Marienschule Bad Hönningen sucht zum 1. Oktober noch einen jungen engagierten Menschen ab 18 Jahren, ...

Werbung