Werbung

Nachricht vom 20.09.2016    

Landesgartenschau 2022 in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Es sollte ein perfekter Tag für die Stadt Neuwied werden: Am Dienstag, den 20. September um 14:30 Uhr wurde während einer Pressekonferenz in Mainz das Wahlergebnis zur Ausstellerstadt der Landesgartenschau 2022 verkündet. Bei dem parallel laufenden Pressegespräch in der Stadtverwaltung Neuwied verfolgten alle Anwesenden gespannt den geschalteten Livestream, auf dem in wenigen Sekunden die Bekanntgabe getätigt werden würde.

Die Enttäuschung nach der Verkündigung des Ergebnisses war in den Gesichtern von Nikolaus Roth (links) und Pressesprecher Erhard Jung abzulesen. Fotos: Lara Jane Schumacher

Neuwied. Doch dann die Enttäuschung: Die Wahl fiel auf Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stadt, welche sich neben Neuwied auch gegen Bad Kreuznach und Bitburg durchsetzte, war „leider letzten Endes am nächsten an den Bewerbungskriterien dran“, so der sichtlich enttäuschte Oberbürgermeister Nikolaus Roth. Sein realistischer Blick wurde ebenfalls in der Aussage „Wenigstens liegen wir in der Mehrheit mit denen, die verloren haben“ nach der Gratulation an die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler erkenntlich.

Erhard Jung, Pressesprecher der Stadt Neuwied, betonte nach einer Nachfrage zum vorangegangenen Selbstbewusstsein der Stadt, welches zu dieser großen Enttäuschung geführt hätte, dass die Favoritenrolle Neuwieds in erster Linie durch Stimmen von außen entstanden sei. Die Hoffnung, dass diese Rolle wahr werden würde, sei selbstverständlich vorhanden gewesen. Doch trotz der spürbar ernüchternden Niederlage wird auch ein hoffnungsvoller Blick auf zukünftige Planungen ersichtlich.



Die starken Vorbereitungen, insbesondere die Planungen für die „Industriebrache“ des Rasselstein-Geländes, sollten nicht umsonst gewesen sein, geschweige denn verfallen. Die städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen, welche auf den Kaufvertrag mit Thyssenkrupp folgen würden, wären laut Nikolaus Roth auch mit der zugesicherten Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz und ohne die LAGA möglich. Der Kaufpreis sei schon verhandelt und entspräche den Vorstellungen, so Roth. Lediglich Details müssten noch geklärt werden. Im Anschluss könne die geplante Erschaffung von anspruchsvollem Wohnraum, vielen Arbeitsplätzen sowie Grünflächen ohne den zeitlichen Druck der Landesgartenschau stattfinden. So ist durch das Scheitern der Stadt Neuwied im Konkurrenzkampf um die LAGA 2022 nicht alle Hoffnung verloren. Lara Jane Schumacher


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Cartoons zum Lachen und Nachdenken in der Stadt-Galerie

Kunst muss nicht immer eine „todernste“ Angelegenheit sein. Sie kann durchaus auch zum Schmunzeln und ...

Viel Zuspruch beim ersten Neuwieder Hochwassertag

Die Themen Hochwasser, Starkregen und Sturzfluten scheinen den Neuwiedern unter den Nägeln zu brennen. ...

Mit Freude in einen anspruchsvollen Beruf starten

Mit der erfolgreichen Beendigung der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger/-in geht für viele ...

Großmutter aus Waldbreitbach übel betrogen

Am Montagmittag, den 19. September meldete ein Anrufer, dass er um 12:10 Uhr zwei junge Männer in der ...

Ein Fest für die Kinder und Titel für die Jugend

Die kombinierten Kreis- und Bezirksmeisterschaften U 12 bis U 20 mit Kinderleichtathletik für die Sechs- ...

ISR Vortrag Patientenverfügung

Auch der zweite Teil der Vortragsreihe „Patientenverfügung und Vollmachten“ der ISR-Windhagen war eine ...

Werbung