Werbung

Nachricht vom 20.09.2016    

Mit Freude in einen anspruchsvollen Beruf starten

Mit der erfolgreichen Beendigung der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger/-in geht für viele Schülerinnen und Schüler des Rheinischen Bildungszentrums ein großer Traum in Erfüllung. 18 von ihnen haben ihre Ausbildung im Marienhaus Klinikum Bendorf–Neuwied–Waldbreitbach absolviert.

Foto: pr

Neuwied/Waldbreitbach. Im Rahmen ihrer Abschlussfeier gratulierten Peter Schmitz, der Leiter des Rheinischen Bildungszentrums, und Schulleiterin Sabine Flick den jungen Pflegekräften. Den guten Wünschen schlossen sich die Krankenhausoberin Therese Schneider und der Pflegedirektor Winfried Königs an. Sie alle wünschten den neuen Pflegekräften viel Erfolg und Freude in ihrem anspruchsvollen Beruf.

Im Anschluss an einen Gottesdienst im Forum Antoniuskirche in Waldbreitbach ließen die einzelnen Kurse ihre Ausbildungszeit mit heiteren humorvollen Beiträgen Revue passieren und damit die dreijährige Ausbildungszeit noch einmal lebendig werden.

Den theoretischen Teil der Ausbildung absolvierten die Schülerinnen und Schüler im Rheinischen Bildungszentrum in Neuwied, die praktischen Ausbildungseinsätze fanden im Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach und verschiedenen externen, stationären und ambulanten Einsatzfeldern statt. Durch die vielseitigen Einsatzgebiete während ihrer praktischen Ausbildung erhielten die Absolventinnen und Absolventen umfangreiche Einblicke in die verschiedenen Sektoren und Einrichtungen der Gesundheitsversorgung. So verfügen sie jetzt über eine breite Qualifikation, um in den unterschiedlichsten Feldern der Pflege kompetente Betreuung zu leisten.



Es freuen sich über das bestandene Examen:
Klaus Hamburger, der katholische Klinikseelsorger des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied, die frisch examinierten Pflegekräfte: Klaus Hamburger, Ellen Zimmer, Anna Bayersdorfer, Lisa Boden, Lena Schwittling, Selina Friedrich, Jasmin Skradde, Laura Welter, Judith Hof, Natalie Klotzky, Esther Blitz, Julia Zimmermann, Schwester Jomaria, Viola Janzen, Esther Hildebrand, Diorka Balbuena, Luise Probst, Winfried Königs, der Pflegedirektor des Marienhaus Klinikums Bendorf–Neuwied–Waldbreitbach, und die Krankenhausoberin Therese Schneider.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 in Oberbieber laufen auf Hochtouren

In Neuwied-Oberbieber herrscht reges Treiben im Familienfreibad, denn die neue Saison steht vor der Tür. ...

Neues Hospizbüro in Linz - Ein Ort der Unterstützung und Begegnung

Am 10. April öffnet das Ambulante Hospiz Neuwied die Türen eines neuen Büros in Linz am Rhein. Die Eröffnung ...

Helferkreis Heimbach-Weis spendet 500 Euro an Neuwieder Tafel

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Caritas-Helferkreises Heimbach-Weis gab es eine besondere Überraschung ...

Landrat Hallerbach nahm zwei Ernennungen vor

Die häufig und gern zitierte Identifizierung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fand in ...

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, ...

Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Gemeinsam Nistkästen im Bendorfer Stadtwald reinigen

Damit auch im nächsten Jahr Meisen, Kleiber, Hohltaube, Waldkauz und Co. in den Nistkästen im Stadtwald ...

GEMA-Pflicht liegt allein beim Veranstalter

Reizthema oder Neugierde? Organisatorische und vertragliche Änderungen zwischen der GEMA und den Musikvereinen ...

Westerwald Bank: 35.000 Euro für digitale Klassenzimmer

Jeweils 5.000 Euro für sieben heimische Gymnasien übergab die Westerwald Bank. Die Schulen werdend amit ...

Viel Zuspruch beim ersten Neuwieder Hochwassertag

Die Themen Hochwasser, Starkregen und Sturzfluten scheinen den Neuwiedern unter den Nägeln zu brennen. ...

Cartoons zum Lachen und Nachdenken in der Stadt-Galerie

Kunst muss nicht immer eine „todernste“ Angelegenheit sein. Sie kann durchaus auch zum Schmunzeln und ...

Landesgartenschau 2022 in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Es sollte ein perfekter Tag für die Stadt Neuwied werden: Am Dienstag, den 20. September um 14:30 Uhr ...

Werbung