Werbung

Nachricht vom 20.09.2016    

Gemeinsam Nistkästen im Bendorfer Stadtwald reinigen

Damit auch im nächsten Jahr Meisen, Kleiber, Hohltaube, Waldkauz und Co. in den Nistkästen im Stadtwald Bendorf brüten können, lädt Revierförster Johannes Biwer am Mittwoch, 19. Oktober, von 9 bis 15 Uhr alle Vogelliebhaber ein, gemeinsam mit erfahrenen Vogelschützern, die Brutstätten zu kontrollieren und zu reinigen.

Viele Vogelarten nehmen die Nistkästen an. Foto: Wolfgang Tischler

Bendorf. "Im Weidendriesch", "am Glasau" oder "Steinebrück" - viele Orte im Stadtwald haben historische Namen, die langsam in Vergessenheit geraten. Doch wer die Namen kennt, und weiß wo man sie findet, kann sich im Wald besser orientieren. Deshalb möchte Johannes Biwer am Freitag 21. Oktober, von 9 bis 15 Uhr gemeinsam mit interessierten Kindern und Jugendlichen ab 11 Jahren, die alten Namen im Wald wieder ausweisen und Holzschilder aufstellen.

Ganz nebenbei lernen die Teilnehmer dabei ganz viel über den Wald und seine Geschichte. Treffpunkt ist jeweils die Waldarbeiterschutzhütte (Hexenhäuschen) am Sträßchen im Bendorfer Wald. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Johannes Biwer unter Telefon 02624-9000424 oder E-Mail: foerster@bendorf.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


GEMA-Pflicht liegt allein beim Veranstalter

Reizthema oder Neugierde? Organisatorische und vertragliche Änderungen zwischen der GEMA und den Musikvereinen ...

Westerwald Bank: 35.000 Euro für digitale Klassenzimmer

Jeweils 5.000 Euro für sieben heimische Gymnasien übergab die Westerwald Bank. Die Schulen werdend amit ...

Erst Kastanien sammeln, dann in der Deichwelle schwimmen

Säcke und Kisten, Bollerwagen und Schubkarren: Wenn Kastanienwiegen angesagt ist, dann stehen Kinder, ...

Mit Freude in einen anspruchsvollen Beruf starten

Mit der erfolgreichen Beendigung der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger/-in geht für viele ...

Viel Zuspruch beim ersten Neuwieder Hochwassertag

Die Themen Hochwasser, Starkregen und Sturzfluten scheinen den Neuwiedern unter den Nägeln zu brennen. ...

Cartoons zum Lachen und Nachdenken in der Stadt-Galerie

Kunst muss nicht immer eine „todernste“ Angelegenheit sein. Sie kann durchaus auch zum Schmunzeln und ...

Werbung