Werbung

Nachricht vom 22.09.2016    

Herbstmarkt in Dierdorf am 25. September ab 11 Uhr

Alljährlich lockt der Herbstmarkt Besucherströme aus „Nah und Fern“ in die Stadt. Auch in diesem Jahr gibt es am 25. September ab 11 Uhr ein buntes Markttreiben mit ausgewählten Ständen. Viele Geschäfte der Stadt öffnen an diesem Sonntag ab 13 Uhr mit besonderen Angeboten und Aktionen. Am Dämmchen gibt es einen großen Flohmarkt.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Ein buntes Bühnenprogramm auf dem Marktplatz sorgt für vielfältige Unterhaltung: Die Eröffnung erfolgt um 13 Uhr durch den MGV Dierdorf mit seinen Chören. Im Anschluss bietet das Medicon eine Bühnenshow. Hiernach zeigen die Kindergartenkinder aus Dierdorf was sie schon alles Können. Im weiteren Verlauf des Nachmittags werden die Besucher durch ein Konzert des Blasorchesters Maischeid - Stebach mit flotten Melodien bestens unterhalten.

Marktbesucher dürfen sich auf einen unterhaltsamen Tag mit vielfältigem Angebot der Marktstände und der Leistungsfähigkeit der Dierdorfer Geschäftswelt freuen. Im Bereich der „Oberstadt“ erwartet außerdem eine Autoausstellung mit den neuesten Fahrzeugtrends die Automobilfans.

Auch eine hervorragende Gelegenheit ein Schnäppchen zu finden sind die Flohmärkte „Am Dämmchen“ und am „Untertor“. Die Katholische Kirchengemeinde beteiligt sich mit einem Flohmarkt und bietet eine Bewirtung im Pfarrheim an. Die Feuerwehr öffnet das Feuerwehrmuseum im historischen Eulenturm.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neu auf dem diesjährigen Herbstmarkt ist die Apfelpresse neben dem städtischen Bauhof. Alle Interessenten können dabei zusehen wie aus Äpfeln, Birnen und Quitten Saft entsteht. Abgefüllt wird dieser in drei, fünf und zehn Liter-Gebinde-Bag in einer Box. Der Saft ist ungeöffnet mindestens ein Jahr haltbar und geöffnet binnen zwei Monaten zu verbrauchen.

Bringen Sie ihr Obst zum Pressen vorbei und nehmen Sie sich ein Stück sonnengereifte Heimat mit nach Hause. Nähere Informationen finden Sie unter www.mobile-saftpress-westerwald.de. Terminabsprache telefonisch bei Benjamin Junge unter der 0170 3838689 oder per e-mail info@obstbaumpflege-junge.de.

Stadtbürgermeister Thomas Vis freut sich, solch ein vielfältiges Angebot in Dierdorf bieten zu können. Auch im Namen der engagierten Vereine freut er sich auf viele Besucher und wünscht ihnen - bei hoffentlich ebenso schönem Wetter wie bei der Gewerbeschau - einen erlebnisreichen Tag beim Herbstmarkt. Der Start des Marktes ist um 11 Uhr.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Seid doch endlich mal stolz auf den Westerwald

Am Donnerstagabend, den 22. September wurde die Arbeit der Kleinkunstbühne Mons-Tabor mit dem Kulturpreis ...

Franziskanische Klänge in Kloster Ehrenstein

Es gibt viele Arten zu meditieren: in der Stille, im Tanz oder auch im Gesang. Für den Heiligen Franziskus ...

Moderne Glaskunst in alter Kirche - attraktiver Gegensatz

Ein halbes Jahr vor Ende des Zweiten Weltkrieges, um die Weihnachtszeit 1944, zerschlug eine Fliegerbombe ...

Interkulturelle Woche: Kunst, Kino und Kulinarisches

Die Interkulturelle Woche ist wichtiger denn je, um rassistischer Gewalt und Rechtspopulismus öffentlich ...

Ehrenamtliche aus dem Landkreis Neuwied besuchten Berlin

Berlin ist immer eine Reise wert. Das erlebte für vier Tage auch eine rund 50-köpfige Reisegruppe aus ...

Kindern die Angst vor dem Krankhaus nehmen

Ungewöhnlich viele Notfälle mussten am vergangenen Sonntag im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth versorgt ...

Werbung