Werbung

Nachricht vom 23.09.2016    

Über, um und am Deich wandern mit dem Seniorenbeirat

Neuwied trägt ja nicht gerade zu Unrecht den Beinamen Deichstadt. Schließlich ist es dem 7,5 Kilometer langen Bau zu verdanken, dass die Stadt seit 1931 weitestgehend von großen Hochwasserschäden verschont blieb. Anmeldung für die Wanderung ab sofort möglich.

Bei einer Wanderung am Deich gibt es viel zu entdecken. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Doch 7,5 Kilometer? So lang ist doch gar nicht die Deichmauer? Richtig, doch zum Deich gehört weit mehr als nur der gemauerte Teil mit den zuschließenden Toren.

Was genau, das veranschaulicht eine Deichwanderung am Donnerstag, 20. Oktober. Diese wird vom Seniorenbeirat der Stadt Neuwied angeboten und ermöglicht unter anderem Großeltern mit ihren Enkeln in den Herbstferien einen spannenden Ausflug in die Neuwieder Geschichte.

Treffpunkt ist um 14 Uhr am Deichinformationszentrum in der Schlossstraße. Nach dem Besuch des Zentrums geht es anschließend auf Wanderschaft am Deich und wer mag, kann zum gemütlichen Abschluss in der Gaststätte „Zum Schrebi“ einkehren. Der Kostenbeitrag beträgt bei 20 Teilnehmern pro Person ein Euro. Anmeldungen sind ab sofort bei Heinz-Otto Groh, 02631 26946, oder der Geschäftsstelle des Seniorenbeirates, 02631 802273, möglich.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Maßnahmen gegen die Wildschweine in Bad Honnef

Wildschweine dringen weit in die Bad Honnefer Wohngebiete ein und beschädigen Gärten und Grünanlagen. ...

VGs Dierdorf und Puderbach denken über Fusion nach

Die Verbandsgemeinde Puderbach ist aufgrund der Einwohnerzahl noch außen vor. Dierdorf hat einen Sonderstatus ...

Heimische Familienunternehmen im bundesweiten Ranking gelistet

Fünf Unternehmen aus dem Verbreitungsgebiet der Kuriere haben es in ein bundesweites Ranking der umsatzstärksten ...

Erstklässler sind in der Marienschule angekommen

Schul-T-Shirts als Zeichen der Zughörigkeit zur Schulgemeinschaft. Aus der Hand des 1. Vorsitzenden des ...

Kinderkino startet mit den Abenteuern des Robinson Crusoe

Herbst und Winter sind Kinderkino-Zeit in Neuwied. Seit einigen Jahren bietet das städtische Kinder- ...

Moderne Glaskunst in alter Kirche - attraktiver Gegensatz

Ein halbes Jahr vor Ende des Zweiten Weltkrieges, um die Weihnachtszeit 1944, zerschlug eine Fliegerbombe ...

Werbung