Werbung

Nachricht vom 23.09.2016    

VGs Dierdorf und Puderbach denken über Fusion nach

Die Verbandsgemeinde Puderbach ist aufgrund der Einwohnerzahl noch außen vor. Dierdorf hat einen Sonderstatus und auch noch keinen Fusionszwang. Es zeichnet sich aber ab, dass sich dies bald ändern könnte. Insofern wollen die beiden Verbandsbürgermeister Mendel und Rasbach nicht einfach zuwarten, sondern eine Diskussion in ihren Verbandsgemeinden anstoßen.

In den Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach wird über eine "Hochzeit" nachgedacht. Illustration Wolfgang Tischler

Dierdorf/Puderbach. Die Landesregierung hat klare Vorstellungen bei den jetzigen Fusionen. Waldbreitbach und Rengsdorf sind im Kreis Neuwied die Vorreiter. Bad Hönningen hat Fusionsbedarf. An der Rheinschiene unterhalten sich Bad Hönningen mit Linz und Unkel, um gegebenenfalls eine Dreierfusion zu vollziehen.

Die beiden Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach haben derzeit noch keinen zwingenden Fusionsbedarf. Es zeichnete sich jedoch am Horizont ab, dass dies nicht so bleiben wird. Derzeit lässt die Landesregierung Gutachten erstellen. Dierdorf könnte seinen Sonderstatus verlieren und dann besteht Handlungsbedarf. Flammersfeld als Nachbargemeinde von Puderbach muss fusionieren. Noch sollen die Kreisgrenzen bei Fusionen beachtet werden, die Frage ist, wie lange noch.

Zwischen Dierdorf und Puderbach gibt es schon eine ganze Reihe Kooperationen und Verbindungen. Die Gewerbevereine arbeiten eng zusammen und werden im Mai 2017 die zweite gemeinsame Gewerbeschau ausrichten. Die Tafel wird gemeinsam betrieben. Die Kirchenkreise umfassen teils beide Verbandsgemeinden. Es gibt viele weitere Beispiele.



Eine freiwillige Fusion hat klare Vorteile, denn es gibt eine sogenannte „Hochzeitsprämie“ von zwei Millionen Euro. Des Weiteren werden wohlwollende Prüfungen von Förderungen von der Landesregierung in Aussicht gestellt. Ist die Fusion erst einmal vollzogen gibt es Synergieeffekte, wie zum Beispiel im Tourismus oder bei der EDV.

Diese und weitere Überlegungen haben die beiden Verbandsbürgermeister Volker Mendel und Horst Rasbach veranlasst über eine Fusion nachzudenken. Sie wollen darüber in den Gremien und bei der Bevölkerung eine breit angelegte Diskussion anstoßen. In beiden Verbandsgemeinden gibt es Anfang Oktober Ratssitzungen, dort soll das Thema auf die Tagesordnung. Im Frühjahr 2019 steht die nächste Kommunalwahl an. Bis dahin könnten die Weichen gestellt sein. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Unbekanntes Pedelec in Neuwied sichergestellt - Polizei sucht Besitzer

In Neuwied wurde am 22. März ein Pedelec der Marke "Moondraker" von der Polizei sichergestellt. Der Besitzer ...

Autoeinbruch in Bendorf: Zeugen gesucht

In Bendorf kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem Autoeinbruch. Unbekannte Täter schlugen ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Heimische Familienunternehmen im bundesweiten Ranking gelistet

Fünf Unternehmen aus dem Verbreitungsgebiet der Kuriere haben es in ein bundesweites Ranking der umsatzstärksten ...

Aktionskino in Großmaischeid

Schon zum 10. Mal tourt die Kinderfilmwochen-Karawane durch Rheinland-Pfalz und macht am Donnerstag, ...

Feuerwehr erlangt goldenes Leistungsabzeichen

„Antreten zur Abnahme des goldenen Leistungsabzeichen des Landes Rheinland-Pfalz“ hieß es für acht Feuerwehrleute ...

Maßnahmen gegen die Wildschweine in Bad Honnef

Wildschweine dringen weit in die Bad Honnefer Wohngebiete ein und beschädigen Gärten und Grünanlagen. ...

Über, um und am Deich wandern mit dem Seniorenbeirat

Neuwied trägt ja nicht gerade zu Unrecht den Beinamen Deichstadt. Schließlich ist es dem 7,5 Kilometer ...

Erstklässler sind in der Marienschule angekommen

Schul-T-Shirts als Zeichen der Zughörigkeit zur Schulgemeinschaft. Aus der Hand des 1. Vorsitzenden des ...

Werbung