Werbung

Nachricht vom 25.09.2016    

Für „Herbert-Rütten-Stipendium“ bewerben

Das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz unterstützt junge Menschen durch ein Stipendium mit bis zu 6.000 Euro, das jährlich einmalig vergeben wird. Engagierte Nachwuchskräfte aus Hotellerie und Gastronomie können sich bewerben.

Region. Das Stipendium, welches zu Ehren des langjährigen GBZ-Vorsitzenden Herbert Rütten ausgelobt wird, soll es dem Preisträger ermöglichen, kostenlos an einer der vielfältigen Weiterbildungen im GBZ teilzunehmen.

2016 war Christian Connerth, Commis Sommelier im Restaurant "WeinAmRhein" in Köln, Gewinner des Herbert-Rütten-Stipendiums. „Es gibt immer weniger junge Menschen, die sich für einen gastronomischen Beruf entscheiden. Schade, denn für mich bietet gerade diese Branche mit tollen Produkten, spannenden Gästen, kreativen Kollegen und vielfältigen Aufgabenbereichen eine große Perspektive“, weiß Connerth.

Die Bewerber müssen eine Ausbildung in Gastronomie oder Hotellerie abgeschlossen haben und über ein Jahr Berufserfahrung verfügen. Teilnehmen können Fachkräfte zwischen 18 und 28 Jahren, die mit Leidenschaft Gastgeber sind. Die Aspiranten sollen das eigene Potential durch entsprechende Nachweise dokumentieren: Arbeitszeugnisse, Referenzschreiben, Weiterbildungsnachweise und der Teilnahme an Wettbewerben.

Über die Auswahl des Preisträgers entscheidet eine Jury. Diese setzt sich zusammen aus zwei aktiven Unternehmern, die Mitglieder des GBZ sind, und Vertretern der Industrie- und Handelskammer Koblenz.



Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2017. Erstmalig wurde das Stipendium 2016 vergeben. Ausführliche Informationen zum „Herbert-Rütten-Stipendium“ erhalten Interessenten unter: www.gbz-koblenz.de oder kontakt@gbz-koblenz.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren von Neuwieder Bürgern mit Weltruhm

Es gibt Menschen, die durch ihr Geschick, ihre Visionen und ihr energisches Handeln ganze Generationen ...

Senioren feierten im Heimathaus Neuwied

Am Samstag, den 24. September hatte die Stadt Neuwied für den Bereich Innenstadt, zu der alljährlichen ...

Wiedereinstieg - zurück ins Berufsleben

Die Rückkehr in die Arbeitswelt nach einer längeren Unterbrechung durch die Familienarbeit wie Erziehungszeit ...

Große Tauschbörse für Kronkorken

Hachenburger und Westerwald-Bräu-Kronkorken mit Ortsnamen können getauscht werden: Die Hachenburger Brauerei ...

K 113 Isenburg – Thalhausen voll gesperrt

Zur Durchführung dringend notwendiger Hangsicherungsarbeiten ist es zwingend erforderlich, die Kreisstraße ...

Anhausener Bauernmarkt mit vielen regionalen Angeboten

Der traditionelle Herbstmarkt im Kirchspiel Anhausen zieht wegen seiner schönen Atmosphäre viele Besucher ...

Werbung