Werbung

Nachricht vom 26.09.2016    

Jäger im Hegering Dierdorf bringen Wildwarnreflektoren an

Seit geraumer Zeit sieht man im Kreis Neuwied an immer mehr Leitpfosten kleine blaue Markierungen. Diese sind an der Rückseite der Leitpfosten und damit zur Wald-, Wiesen- und Feldseite angebracht. Dabei handelt es sich um sogenannte Wildwarnreflektoren, die durch die Jägerschaft in Eigenregie angebracht werden, um die Verkehrsteilnehmer vor Unfällen mit Wildtieren zu schützen.

Foto: Privat

Neuwied. Dabei macht man sich die Tatsache zunutze, dass die Farbe Blau von Wildtieren besonders intensiv wahrgenommen wird, was daran liegen könnte, dass die Farbe so in der Natur nicht vorkommt. Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz und die Straßenverkehrsbehörden unterstützen die Initiative der Jägerschaft mit der Zulassung geeigneter Reflektoren und der Erlaubnis, diese an den Leitpfosten anzubringen. Die Kosten für die Beschaffung der Reflektoren werden dabei gänzlich von der Jägerschaft getragen. So wurden jetzt an markanten Stellen im Hegering Dierdorf rund 500 Reflektoren angebracht.

„Die Jäger im Hegering schützen mit dieser Maßnahme nicht nur das Wild, sondern tragen auch dazu bei, Verkehrsunfälle zu vermeiden!“ so Hegeringleiter Bodo Aller, der gemeinsam mit Kreisjagdmeister Kurt Milad die Initiative zu dieser Aktion im Hegering ergriffen hatte. „Nach vorliegenden Erfahrungen aus anderen Kreisen, ist die Zahl der Wildunfälle um bis zu 50% zurückgegangen!“ ergänzt Kurt Milad, der sich von dieser Aktion mehr als überzeugt zeigt. Und Michael Proca, Vorsitzender Kreisgruppe Neuwied, rät den Autofahrern „Trotzdem gilt für Autofahrer besonders nachts in den Waldbereichen mit angepasster Geschwindigkeit zu fahren. Hat ein Reh die Straße bereits betreten, dann nützen auch die Reflektoren nichts mehr! Mit dem richtigen Verhalten können Autofahrer selbst Wildunfälle vermeiden. Die wichtigste Regel ist, die Geschwindigkeit den Gegebenheiten anzupassen. Denn wer mit 80 statt mit 100 Stundenkilometern unterwegs ist, hat bereits einen 25 Meter kürzeren Bremsweg!“.



Vom Landesjagdverband Rheinland-Pfalz kommt die Empfehlung, wechseln Wildtiere über die Straße, sollte der Fahrzeugführer das Licht abblenden, hupen und bremsen – unter keinen Umständen versuchen, auszuweichen. Ist es trotz aller Vorsicht zu einem Wildunfall gekommen, sollte der Autofahrer die Unfallstelle sichern und umgehend die Polizei verständigen. Ist das Wildtier noch am Leben, so verständigen die Ordnungshüter den zuständigen Jäger, damit dieser das Tier von seinen Leiden erlöst. Keinesfalls darf ein verendetes Tier in das eigene Auto „eingepackt“ werden, denn das wäre Jagdwilderei.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Sonniges Marktwochenende in Bad Hönningen

Am 24. und 25. September fand in Bad Hönningen der Antik- und Trödelmarkt statt. Neben wertvollen Antiquitäten, ...

Zusätzliche Nordic-Walking Kurstermine für Einsteiger

Dass man mit Nordic-Walking-Skilanglauf als eine der gesündesten Ausdauersportarten im Sommer und Winter, ...

SG Marienhausen/Wienau II schlägt Spitzenreiter Hilgert

Am Samstag, den 24.September konnte die zweite Mannschaft ihr Spiel in Marienhausen verdient mit 6:3 ...

2. Spieltag der 2. Volleyball-Bundesliga der Frauen steht an

Die ersten drei Punkte hat das Damen-Team des Zweitligisten VC Neuwied (VCN) beim 3:1- Erfolg im Heimspiel ...

Stadt Neuwied saniert Altes Rathaus in Engers

Das Barockfest wurde noch abgewartet, dann ging`s los: Im Neuwieder Stadtteil Engers läuft zurzeit die ...

Bendorfer Kanalisation mit Kunststofffolie erneuert

Risse, Betonabplatzungen und vereinzelte Brüche – der rund 60 Jahre alte Mischwasserkanal, der unter ...

Werbung