Werbung

Nachricht vom 27.09.2016    

Apfelverwertung gegen Bezahlung oder gegen Saft wieder möglich

Neben den bekannten drei Annahmestellen für Äpfel im Kreis Neuwied gibt es 2016 eine Neueröffnung einer Saftmosterei in Anhausen. Sie ist bei Silvia und Christoph Puderbach, Schmiedestraße 1, 56584 Anhausen.

Unter anderem am Dorfgemeinschaftshaus in Oberraden werden wieder Äpfel von Streuobstwiesen angenommen. Hierüber freuen sich Ortsbürgermeister Achim Braasch und 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach. Foto: Privat

Neuwied. „Es freut uns, dass neben den beiden bisherigen großen Annahmestellen in Bad Hönningen und in Oberraden, bei denen die Bürger die Möglichkeit haben das geerntete Obst gegen Barzahlung beziehungsweise Saft zu tauschen, eine weitere Saftmosterei eröffnet wird. Nun haben wir drei Saftmostereien bei denen für die Streuobstbesitzer die Möglichkeit besteht das eigene Obst zu Saft pressen zu lassen", erläutert der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. „Es gibt immer mehr Vereine und Privatpersonen, die sich um die Wiederansiedlung von Streuobstbäumen kümmern, wobei traditionell aus den Früchten Saft hergestellt wird. Die Verwertung des Streuobstes ist dabei ein wichtiger Anreiz für das Interesse an den Streuobstwiesen."

Die Öffnungszeiten der einzelnen Annahmestellen gestalten sich wie folgt:
Oberraden am Dorfgemeinschaftshaus: Die Apfelannahme gegen Barzahlung öffnet erstmals am 4. Oktober, der letzte Tag wird voraussichtlich der 29. Oktober sein. Die regulären Öffnungszeiten sind dienstags von 13 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 13 Uhr.



Bad Hönningen – Firma Bad Hönninger Fruchtsäfte, Hauptstraße 159-163a, 53557 Bad Hönningen: Noch bis voraussichtlich zum 27. Oktober können hier Äpfel sowohl gegen Barauszahlung als auch gegen Saft getauscht werden. Die Apfelannahme findet von Montag bis Donnerstag, von 9 bis 11 Uhr und 14.30 bis 17 Uhr, sowie Samstag von 8 bis 13 Uhr statt. Freitags ist keine Annahme, Traktoranlieferungen sollten unbedingt angemeldet werden (02635/95000).

Neuwied/Heimbach - Ninks Saftladen, Engersgaustraße 87e, 56566 Neuwied: In der Mosterei besteht die Möglichkeit, das eigene Obst zu Saft pressen zu lassen. Ninks Saftladen ist zur Terminabsprache unter 02622-972761 telefonisch zu erreichen.

Anhausen - neue Apfelmosterei bei Silvia und Christoph Puderbach, Schmiedestraße 1, 56584 Anhausen: Auch hier wird das eigene Obst zu Saft gepresst, Pressbeginn ist am 1. Oktober. Termine werden nach Vereinbarung unter 02639/1547 oder 0151/5925 1547 gemacht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Alte Herren-Volleyballer auf Tour

Eine großartige Tour ins deutsch-luxemburgische Grenzgebiet hat Falk Ungerland für die Alte Herren-Volleyballer ...

Kreis Neuwied beim Bioabfall der Abfallbilanzen Spitzenreiter

„Viel Abfall ist nicht immer schlecht – Und weniger muss nicht besser sein“, so kommentiert der 1. Kreisabgeordnete ...

Verbandsgemeinde Bad Hönningen stellt neue Wanderkarte vor

Katharina Hahn aus Rheinbrohl absolvierte in den vergangenen sechs Wochen ein Praktikum bei der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Parken auf Rettungswegen gefährdet Menschenleben

Verbotswidriges Parken auf Rettungswegen kann schwerwiegende Folgen haben, denn im schlimmsten Fall ist ...

Ärztliche Leiterin des HTZ Neuwied feierlich in Ruhestand entlassen

Nach 32 Berufsjahren am Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrum (HTZ) in Neuwied wurde Dr. Eva Lichtenstern-Peters ...

Ein Wochenende für die Freundschaft

So viele schöne Momente hatten sich aneinandergereiht, als ein ganzes Wochenende lang in Bad Honnef Jubiläum ...

Werbung