Werbung

Nachricht vom 27.09.2016    

Alte Herren-Volleyballer auf Tour

Eine großartige Tour ins deutsch-luxemburgische Grenzgebiet hat Falk Ungerland für die Alte Herren-Volleyballer des Sportvereins Rheinbreitbach (SVR) organisiert. Zunächst ging es ins Pumpspeicherwerk Vianden. Dort ließen sich die technisch interessierten Sportler erklären, dass bei Strom-Überangebot Wasser vom Unterbecken in einen künstlich auf einem Berg angelegten See hochgepumpt wird. Bei Nachfragespitzen stürzt das Wasser über Druckleitungen in die Tiefe, um über gewaltige Turbinen Strom für Verbraucher in ganz Europa zu erzeugen.

Die Volleyballer des SV Rheinbreitbach um Tour-Organisator Falk Ungerland (4. von rechts) über dem Tal der Alzette in Luxemburg. Foto: Privat

Rheinbreitbach. Höhepunkt der Tour war eine vierstündige Wanderung durch das Müllerthal in der luxemburgischen Schweiz. Der Weg führte durch massive Felsformationen, tief eingeschnittene Täler entlang an gurgelnden Bächen und an den Hängen wachsenden Buchen. Den Namen hat das Tal, weil hier über Jahrhunderte Mühlsteine aus den Felsen gemeißelt wurden. Von diesen Arbeiten zeugen heute viele tiefe Höhlen, die heute teilweise als überdachte Bühnen mit großartiger Akustik für Freilichttheater genutzt werden. Am Ziel in Echternach konnten sich die Wanderer bei einem kühlen Bier bei strahlendem Sonnenschein von den Strapazen der Wanderung erholen.

Am dritten Tag erkundeten die Volleyballer die Hauptstadt des Großherzogtums. Der Rundgang durch die Altstadt bot großartige Blicke auf die Architektur wie auch die Topographie im und über dem Tal der Alzette. Natürlich tauchten die Ausflügler auch in die tiefen Kasematten ab, die in mehreren Jahrhunderten von verschiedenen Mächten aus militärischen Gründen unter der Altstadt auf eine Gesamtlänge von 23 Kilometern ausgebaut worden waren, bis das Großherzogtum 1867 unabhängig wurde. Beim Ausklang der Tour in der Vulkan-Brauerei in Mendig waren sich alle einig, dass Falk Ungerland wieder einen großartigen Ausflug organisiert hatte, bei dem alles stimmte. Sogar der Wettergott war bestens gelaunt.



Nun freuen sich alle auf das nächste Training. Wer Interesse hat, bei den Alten Herren mitzumachen, kommt am besten am Donnerstag, den 29. September, ab 20 Uhr zum Probe-Training in die Hans-Dahmen-Halle. Informationen gibt auch Abteilungsleiter Wilfried Wirz, 02224-5262 oder wwirz@gmx.de. Eins vorweg: Neben dem Sport sind auch Kameradschaft und Geselligkeit garantiert.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied beim Bioabfall der Abfallbilanzen Spitzenreiter

„Viel Abfall ist nicht immer schlecht – Und weniger muss nicht besser sein“, so kommentiert der 1. Kreisabgeordnete ...

Verbandsgemeinde Bad Hönningen stellt neue Wanderkarte vor

Katharina Hahn aus Rheinbrohl absolvierte in den vergangenen sechs Wochen ein Praktikum bei der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Lesung „Mordsurlaub“ im Strünzer Keller

Das Autoren-Trio Uwe Voehl, Ralf Kramp und Carsten Sebastian Henn las im Strünzer Keller in Linz aus ...

Apfelverwertung gegen Bezahlung oder gegen Saft wieder möglich

Neben den bekannten drei Annahmestellen für Äpfel im Kreis Neuwied gibt es 2016 eine Neueröffnung einer ...

Parken auf Rettungswegen gefährdet Menschenleben

Verbotswidriges Parken auf Rettungswegen kann schwerwiegende Folgen haben, denn im schlimmsten Fall ist ...

Ärztliche Leiterin des HTZ Neuwied feierlich in Ruhestand entlassen

Nach 32 Berufsjahren am Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrum (HTZ) in Neuwied wurde Dr. Eva Lichtenstern-Peters ...

Werbung