Werbung

Nachricht vom 28.09.2016    

Streuobstwiesen-Spaziergang der Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Regelmäßig bietet Kordula Honnef, die Gärtnerin der Klostergärten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, verschiedene Veranstaltungen, Kurse und Wanderungen an. Am 15. Oktober lädt sie von 14.30 Uhr bis circa 17.30 Uhr zu einem Spaziergang über die Streuobstwiesen ein.

Die Apfelernte ist auf den Streuobstwiesen ein Höhepunkt. Foto: Anne Orthen

Waldbreitbach. Die Erntezeit der verschiedenen Apfelsorten ist ein Höhepunkt auf den Streuobstwiesen am Klosterberg. Bei einem Gang durch diesen naturnahen Kulturraum können Interessierte die verschiedenen Apfelsorten probieren und erfahren allerlei Wissenswertes über deren Verwendung. Außerdem gibt Kordula Honnef Tipps zur Pflege alter Apfelbäume. Und da auf der Streuobstwiese nicht nur Apfelbäume zu finden sind, sondern auch zahlreiche Herbstkräuter, haben die Teilnehmer die Möglichkeit auch diese genauer kennenzulernen. Zum Abschluss wird es leckeren Apfelsaft von den Wiesen und Kartoffel-Apfelkuchen geben.

Der Spaziergang über die Streuobstwiesen mit Kräuterkurs findet am 15. Oktober von 14.30 bis circa 17.30 Uhr statt, Treffpunkt ist die Einfahrt zu den Kräutergärten. Parken ist auf dem Klinikgelände gegenüber (Margaretha-Flesch-Straße, Waldbreitbach) möglich.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Kordula Honnef unter 02638 81-4220 oder per E-Mail an K. Honnef@wf-ev.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Landfrauen Neuwied besuchten die Straußenfarm in Remagen

Eine weitere Tagesfahrt der Landfrauen Neuwied führte nach Remagen. Dort wurde eine Straußenfarm besichtigt. ...

Diskussionsveranstaltung im Seniorenzentrum „Uhrturm“ Dierdorf

Der Gesetzentwurf der Bundesregierung, für ein Gesetz zur Reform der Pflegeberufe, liegt vor. Die bisherigen ...

Wöchentlicher Treff dank Seniorenprojekt in Neuwied

Mit neuem Schwung startet das Seniorenprojekt „gemeinsam statt einsam“ in den Herbst. Ab 13. Oktober ...

Radarkontrolle in Güllesheim - Raser werden weniger

Am Morgen des 27. September wurde auf der Bundesstraße 256 zwischen Güllesheim und Oberlahr eine Geschwindigkeitsmessung ...

Linzer Herbstbasar trotz schönem Ausflugswetter ein Erfolg

Am Sonntag, den 25. September, fand wieder der Linzer Herbstbasar in der Stadthalle statt, ausgerichtet ...

Senioren-Residenz Linz GmbH Sankt Antonius ausgezeichnet

Die Senioren-Residenz Linz GmbH Sankt Antonius darf sich auch in den Jahren 2016/ 2017 erneut offiziell ...

Werbung