Werbung

Nachricht vom 28.09.2016    

Wöchentlicher Treff dank Seniorenprojekt in Neuwied

Mit neuem Schwung startet das Seniorenprojekt „gemeinsam statt einsam“ in den Herbst. Ab 13. Oktober öffnet der Stadtteiltreff im Rheintalweg 14 jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr seine Türen. Dort gibt es Gelegenheit zum Klönen, Spielen, Handarbeiten und Kaffee trinken. Einmal im Monat soll der neue Donnerstags-Treff unter einem speziellen Motto stehen. Ideen und Vorschläge sind jederzeit willkommen. Zum Auftakt wird es am 13. Oktober selbstgebackene frische Waffeln geben.

Foto: Privat

Neuwied. Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren, die gerne einen netten Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten, aber auch diejenigen, die Lust haben, sich an der Gestaltung zu beteiligen und ihre Fähigkeiten einzubringen.

Gestartet ist inzwischen auch der ehrenamtliche Besuchsdienst. Hier besuchen unsere ehrenamtlichen Helfer Menschen, die nicht mehr so mobil sind und sich zu Hause über einen Gesprächspartner oder aber eine Unterstützung bei Spaziergängen, Einkäufen oder Arzt- und Frisörbesuchen freuen würden. Wer von diesem Angebot Gebrauch machen möchte, kann sich im Stadtteilbüro unter 02631 863070 melden. Ansprechpartnerin ist Michaela Wolff, die als Quartiermanagerin seit Anfang September das Stadtteilbüro verstärkt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weitere Menschen, die gerne einen Teil ihrer Zeit verschenken möchten und sich im Team einbringen wollen, sind herzlich willkommen. „gemeinsam statt einsam“ ist ein Kooperationsprojekt der Sozialen Stadt und des Mehrgenerationenhauses Neuwied mit freundlicher Unterstützung der Lions-Hilfe Neuwied-Andernach.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


SF Puderbach behält weiße Weste und entführt Punkte aus Koblenz

TuS Horchheim gegen die Wölfe SF Puderbach endete mit 25:26 (15:15) Tore. In einem spannenden Spiel zwei ...

Feuerwehren Oberraden und Straßenhaus fusionieren

Die beiden Wehren rücken schon jetzt oft gemeinsam aus und üben zusammen. Um insbesondere die Tagesbereitschaft ...

Wölfe Puderbach 09 – HSV Püttlingen 26:29

Männliche B-Jugend der Handballer Puderbach verliert ihr zweites Heimspiel trotz einer sechs Tore-Führung ...

Diskussionsveranstaltung im Seniorenzentrum „Uhrturm“ Dierdorf

Der Gesetzentwurf der Bundesregierung, für ein Gesetz zur Reform der Pflegeberufe, liegt vor. Die bisherigen ...

Landfrauen Neuwied besuchten die Straußenfarm in Remagen

Eine weitere Tagesfahrt der Landfrauen Neuwied führte nach Remagen. Dort wurde eine Straußenfarm besichtigt. ...

Streuobstwiesen-Spaziergang der Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Regelmäßig bietet Kordula Honnef, die Gärtnerin der Klostergärten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, ...

Werbung