Werbung

Nachricht vom 28.09.2016    

Feuerwehren Oberraden und Straßenhaus fusionieren

Die beiden Wehren rücken schon jetzt oft gemeinsam aus und üben zusammen. Um insbesondere die Tagesbereitschaft zu erhalten, reifte der Gedanke die beiden Wehren zusammenzulegen. Eine Versammlung der Wehrleute ergab eine 90 prozentige Zustimmung zur Gemeinsamkeit. Die neue Stützpunktwehr wird auch ein neues Gebäude bekommen.

Oberraden und Straßenhaus wird künftig gemeinsam ausrücken. Foto: Wolfgang Tischler

Oberraden/Straßenhaus. Bürgermeister Hans-Werner Breithausen informierte in der jüngsten Verbandsgemeinderatssitzung die Mitglieder über den aktuellen Stand der Zusammenlegung. „Die Überlegung steht in keinem Zusammenhang mit der Fusion mit der Verbandsgemeinde Waldbreitbach“, war die Aussage des Bürgermeisters auf die Frage des Grünen Benders, woher die jetzige Eile komme und ob es nicht Aufgabe des neuen VG-Rates wäre darüber zu befinden. Die Überlegungen der Zusammenlegung der Wehren gab es schon bevor die Fusionsverhandlungen begannen, erinnerte Breithausen.

Am 22. September trafen sich die beiden Löschzüge und stimmten nach der erhaltenen Informationen und der Diskussion ab. Von den 13 Mitgliedern aus Straßenhaus stimmten 10 mit ja und von den 27 Mitgliedern aus Oberraden stimmten 26 mit ja. Die neue gemeinsame Wehr soll ein neues Gebäude erhalten. Dort wird das DRK mit einziehen. Die sind jetzt noch im Verwaltungsgebäude in Rengsdorf untergebracht. Hierdurch eröffnet sich nun die Möglichkeit die freiwerdenden Räume für die nach der Fusion größer werdende Verwaltung zu nutzen.



Zwei Grundstücke für den neuen Standort des Feuerwehrhauses sind schon ins Auge gefasst. Das eine Grundstück schließt sich direkt an das Autohaus Sommer an der B 256 Ortsausgang Richtung Autobahn an. Das zweite Grundstück liegt ebenfalls an der B 256, genau an der Abfahrt nach Oberraden. Aus der Feuerwehr ist zu hören, dass dieses Grundstück favorisiert werde. Der Grund ist die bessere Auffahrmöglichkeit auf die Bundesstraße, was im Ernstfall wertvolle Zeit spare.

Grundsätzlich gab es aus dem Rat hierzu keine Bedenken. Nur über die Art der Finanzierung gibt es noch Diskussionsbedarf. Soll der Neubau mit einem Kostenvolumen von rund 1,5 Millionen Euro aus den bestehenden Rücklagen finanziert oder soll ein Darlehen aufgenommen werden? Die Rücklagen stammen aus Überschüssen der Umlage der Ortsgemeinden, die diese vor der Fusion mit Waldbreitbach zurückhaben wollen. Entsprechende Beschlüsse werden in der nächsten VG-Ratssitzung gefasst. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wölfe Puderbach 09 – HSV Püttlingen 26:29

Männliche B-Jugend der Handballer Puderbach verliert ihr zweites Heimspiel trotz einer sechs Tore-Führung ...

VG-Rat Rengsdorf stimmt Fusion mit Waldbreitbach zu

Die Vereinbarung über die freiwillige Fusion der Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach steht ...

Kreisstraße 5 wird voll gesperrt

Die Kreisstraße 5, wird zwischen der Landessstraße 257 Weißfeld und der Kreisstraße 6 Bremscheid ab dem ...

SF Puderbach behält weiße Weste und entführt Punkte aus Koblenz

TuS Horchheim gegen die Wölfe SF Puderbach endete mit 25:26 (15:15) Tore. In einem spannenden Spiel zwei ...

Wöchentlicher Treff dank Seniorenprojekt in Neuwied

Mit neuem Schwung startet das Seniorenprojekt „gemeinsam statt einsam“ in den Herbst. Ab 13. Oktober ...

Diskussionsveranstaltung im Seniorenzentrum „Uhrturm“ Dierdorf

Der Gesetzentwurf der Bundesregierung, für ein Gesetz zur Reform der Pflegeberufe, liegt vor. Die bisherigen ...

Werbung