Werbung

Nachricht vom 02.10.2016    

„Lebenswerte Mitte – Lebenswerte Zukunft“ für VG Dierdorf

Seit Jahresanfang befassen sich die kommunalen Mandatsträger und Mitglieder der CDU in der Verbandsgemeinde Dierdorf mit dem Thema einer modernen Ortskernentwicklung, die den derzeitigen und künftigen Herausforderungen gerecht wird. Die CDU möchte einen Arbeitskreis mit allen politisch Aktiven in der Verbandsgemeinde bilden.

Nicht nur in der Stadt Dierdorf gibt es in der Ortsmitte Leerstände. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Ortskerne in den einzelnen Ortsgemeinden der Verbandgemeinde zeigen zunehmende Leerstände und Verfallserscheinungen. „Um dem Trend einer Entvölkerung der Ortskerne entgegenwirken zu können, müssen wir als heimische Kommunalpolitiker die Verantwortung annehmen und tragfähige Lösungen, ausgerichtet an den Bedürfnissen unserer Bürgerinnen und Bürger entwickeln und konsequent umsetzen. Wir sind hier unser eigener Glücksschmied. Lösungen von Land und Bund sind für unsere Herausforderungen nicht zu erwarten“, sagt der Partei- und Fraktionsvorsitzender der CDU Markus Wagner.

In ihrer Mitgliederversammlung Anfang des Jahres hat die CDU Kernziele eines Konzeptvorschlages verabschiedet. Das Förderkonzept sieht neben finanziellen Anreizen den Aufbau eines Netzwerkes vor. „Es muss wieder „chic“ werden in der Mitte zu wohnen und zu leben“, meint die Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Martina Jungbluth. Ein Vorbild ist die Verbandsgemeinde Wallmerod. Dort gibt es ein Konzept zu Belebung der Ortskerne.

Eine Abordnung der CDU war im Mai in Wallmerod und hat sich vor Ort informiert. Das dortige Konzept erregt mittlerweile bundesweites Aufsehen. Ende September wurde dort der 250. Förderbescheid überreicht.



Übereinstimmung besteht darin, dass keiner die Dorfkerne ausbluten lassen will. Gefragt sind mutige und kreative Konzepte und ein weitsichtiges Denken über den Tellerrand hinaus. "Auf diesen Weg möchten wir uns machen und überparteilich für unsere Idee werben. Es wird sich lohnen, denn es geht um eine lebenswerte und lebendige Zukunft unserer Gemeinden“, erklärten Martina Jungbluth und Markus Wagner in der Pressekonferenz zur Vorstellung der Ideen.

Die CDU-Fraktion hat für die nächste VG-Ratssitzung am 6. Oktober beantragt einen überparteilichen Arbeitskreis zu bilden. In der Sitzung will die Fraktion ihre Gedanken und Ideen den Ratsmitgliedern und Zuschauern vorstellen. Nach dem Willen der CDU soll der Arbeitskreis noch im Oktober seine Arbeit aufnehmen und konzeptionelle Lösungsvorschläge erarbeiten. Die Ergebnisse sollen zur weiteren Beratung und Beschlussfassung in die März-Sitzung 2017 eingebracht werden.

„Wir sind davon überzeugt, dass wir die bereits eingesetzte Entwicklung erfolgreich gestalten und damit unsere Heimat lebenswert erhalten können. Erforderlich ist eine überparteiliche Einbringung und eine aktive Mitarbeit der kommunalen Entscheidungsträger“, wirbt die CDU-Fraktion um Mitarbeit aller Parteien. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


AG Naturschutz Dürrholz auf Erkundungstour

Dieser Tage führten die Männer der AG Naturschutz ihr jährliche Exkursions- und Erkundungstour durch. ...

„Dürrholzer Kochbuchfrauen“ bereiten neues Buch vor

Nach gut einem Jahr Vorbereitungszeit ist es nun bald soweit: das neue Dürrholzer Kochbuch „Dürrholzer ...

Regionale Klimatour Mittelrhein-Westerwald

Das Bündnis Klimaschutz Mittelrhein wurde auf Initiative der Naturfreunde Kettig diesen Sommer gegründet ...

Fahrten unter Einfluss von Betäubungsmitteln

Am Samstag, dem 1. Oktober konnten von der Autobahnpolizei Montabaur aufgrund gezielter Kontrollmaßnahmen ...

Zweimal PKW ohne Zulassung geführt und zehn Unfälle

Im Stadtgebiet von Neuwied hatte die Polizeiinspektion (PI) sich von Freitag, den 30. September bis Sonntag, ...

Einladung zum Tag der Begegnung in Kita Regenbogen

Die Familie ist der zentrale Ort für die Bildung und Erziehung der Kinder. Eltern sind die wichtigsten ...

Werbung