Werbung

Nachricht vom 02.10.2016    

Regionale Klimatour Mittelrhein-Westerwald

Das Bündnis Klimaschutz Mittelrhein wurde auf Initiative der Naturfreunde Kettig diesen Sommer gegründet und umfasst inzwischen 15 Initiativen, Gruppierungen und Verbände aus der Region Koblenz-Neuwied-Westerwald. Das Bündnis ist strikt überparteilich. Mitglieder des Bündnisses planen eine Tour unter dem Motto „CO2-frei unterwegs“.

Logo des Bündnisses Klimaschutz MIttelrhein

Neuwied. Die bisher festgelegten Tourdaten: Start ist am Samstag, 29. Oktober, 10 Uhr mit einer Auftakt-Veranstaltung auf dem Luisenplatz Neuwied. Um 11 Uhr soll die Abfahrt mit Rädern und E-Mobilen nach Kettig erfolgen (Naturfreunde, Imbiss). Um 15 Uhr werden Informationen am Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich zum Atomausstieg und Rückbau (BI) gegeben. Tagesabschluss um 17 Uhr am Löhrrondell Koblenz mit einer Straßenaktion.

Sonntag, 30. Oktober, 11 Uhr: Faires Energie-Frühstück am Weltladen Koblenz, anschließend Fahrt nach Niederwerth (an 13:30 Uhr, Informationen der Neuen Energie Bendorf). Um 15 Uhr Stopp in der Bildungsstätte Haus Wasserburg in Vallendar für Kaffee, Infos und eine kulturelle Abendveranstaltung.

Am Montag, 31. Oktober sind Anhausen und Dierdorf geplante Ziele. Beginn soll in Anhausen bei Bauko-Solar um 9:30 Uhr sein. Dort wollen die Klimaschützer zu Beginn die Klimatour-Aktion und die Klimaproblematik aus ihrer Sicht kurz darstellen, dabei auch Fragen von Schülern der Realschule plus Dierdorf aufnehmen und dann die Besichtigung bei Bauko-Solar gemeinsam durchführen. Anschließend wird wahrscheinlich auch eine Biogasanlage der dortigen Betreibergenossenschaft zusammen mit dem VFE besichtigt.



Dienstag, 1. November: Besuch der Energieanlagen der Verbandsgemeinde Hachenburg.

Mittwoch, 2. November: Nachmittags Besuch der Firma Mann-Energie in Langenbach/Westerwald.

Weitere Stationen sind noch offen. Wer Ideen einbringen kann und/oder auf der gesamten Tour oder Teilstrecken teilnehmen will, kann Kontakt aufnehmen mit dem Bündnis Klimaschutz Mittelrhein über das BUND Regionalbüro Koblenz, Kornpfortstraße 15, 56068 Koblenz, Telefon 9734539.

Egbert Bialk, Regionalbeauftragter des BUND, weist auch auf den Benefiz-Charakter der Klimatour hin. Die Gruppe sammelt gleichzeitig Spendengelder für zwei Projekte:
Solarstrom für Tansania, Unterstützung eines Ausbildungsprojektes für Solartechniker und Fukushima-Kinderhilfe von Kazuhiko Kobayashi, der Ferienfreizeiten in unverstrahlten Gebieten in Japan organisiert.

So können Sie helfen: Spenden ans Sonderkonto des BUND Koblenz: IBAN DE 73 5705 0120 0000 1827 82 Stichwort: „Spende Klimagerechtigkeit für Tansania“ oder „Stichwort Spende Fukushima-Hilfe“.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


"Catwalk" wurde feierlich eingeweiht

Tierheim Ludwigshof freut sich über ein eigenes Katzen- und Kleintierhaus. Politprominenz mit städtischer ...

Mehr Prävention, weniger Unfälle

Immer noch werden jedes Jahr Tausende Beschäftigte bei Unfällen in der Land- und Forstwirtschaft verletzt ...

Einbrecher an der Rheinschiene unterwegs

Insgesamt drei Einbrüche wurden der Polizei in Linz in der Zeit von Samstag, den 1. bis Sonntag, den ...

„Dürrholzer Kochbuchfrauen“ bereiten neues Buch vor

Nach gut einem Jahr Vorbereitungszeit ist es nun bald soweit: das neue Dürrholzer Kochbuch „Dürrholzer ...

AG Naturschutz Dürrholz auf Erkundungstour

Dieser Tage führten die Männer der AG Naturschutz ihr jährliche Exkursions- und Erkundungstour durch. ...

„Lebenswerte Mitte – Lebenswerte Zukunft“ für VG Dierdorf

Seit Jahresanfang befassen sich die kommunalen Mandatsträger und Mitglieder der CDU in der Verbandsgemeinde ...

Werbung