Werbung

Nachricht vom 03.10.2016    

Mehr Prävention, weniger Unfälle

Immer noch werden jedes Jahr Tausende Beschäftigte bei Unfällen in der Land- und Forstwirtschaft verletzt oder sogar getötet. Mit den Zahlen der aktuellen Unfallstatistik der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt zu noch mehr Arbeitsschutz auf.

Kühe sind friedlicher Natur – haben aber ihren eigenen Willen. So rangieren Arbeitsunfälle mit Rindern seit Jahren ganz oben in der landwirtschaftlichen Unfallstatistik. Foto: Veranstalter

Region. Die Zahl der Arbeitsunfälle in der Land- und Forstwirtschaft ist deutlich zurückgegangen. Im vergangenen Jahr verunfallten in Rheinland-Pfalz 3.287 Beschäftigte der grünen Branchen bei der Arbeit – 16 Prozent weniger als noch zehn Jahre zuvor. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt mit. Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach beruft sich hierbei auf die aktuelle Unfallstatistik der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Die Gewerkschaft spricht von einer Trendwende. Die jahrelange Arbeit für mehr Prävention und Arbeitsschutz zahle sich nun aus, so Bezirkschef Walter Schneider.

„Konkret hat sich besonders bei den Maschinen viel getan. So konnte die IG BAU bei den Herstellern durchsetzen, dass zum Beispiel Häcksler nachgerüstet werden. Solange das Gerät eingeschaltet ist, verhindert ein Schutzmechanismus, dass man nicht mehr in die Trommel fassen kann, in der das Schneidwerk sitzt. Genau wie bei der Waschmaschine – da geht die Tür auch erst auf, wenn der Waschgang zu Ende ist“, erklärt Walter Schneider.

Bei Traktoren sei mittlerweile auch der regelmäßige Austausch von Staubfiltern ein Muss. Hinzu kämen immer mehr Warnhinweise auf den Maschinen. „Mit solchen Maßnahmen sinken die Unfallzahlen zwar nicht von einem Tag auf den anderen“, räumt Schneider ein. Langfristig zeigten sie aber Wirkung: So ging nach Angaben der SVLFG die Zahl der Unfälle mit landwirtschaftlichen Schleppern allein zwischen 2013 und 2015 bundesweit um 16 Prozent zurück.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine „enorm wichtige Rolle“ spiele auch die Berufsausbildung. Die Lehreinheiten im Bereich Prävention hätten sich dort in den letzten Jahren verdreifacht, betont die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach. Dennoch bleibe noch sehr viel zu tun. „Gerade bei der Tierzucht lassen sich viele Arbeitsunfälle vermeiden, wenn man mehr über die Tiere weiß“, sagt Schneider. So gehen über sieben Prozent der Unfälle auf Kühe zurück – unter anderem auf die falsche Haltung beim Melken oder mangelnde Kenntnisse über Brunstzeiten.

Zusammen mit dem Baugewerbe führt die Landwirtschaft seit Jahren die berufliche Unfallstatistik an. Die IG BAU setzt sich in beiden Branchen für mehr Arbeitsschutz ein. Schneider: „Alles, was wir durch bessere Prävention verhindern können, sollten wir auch tun. Jeder Unfall ist einer zu viel.“

Bundesweit sank die Zahl der Arbeitsunfälle in der Land- und Forstwirtschaft zwischen 2005 und 2015 um fast 20 Prozent.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Einbrecher an der Rheinschiene unterwegs

Insgesamt drei Einbrüche wurden der Polizei in Linz in der Zeit von Samstag, den 1. bis Sonntag, den ...

Deichstadtvolleys kommen mit Punkten aus München zurück

Auch eine überschaubare Leistung kann Tatsachen schaffen. Mit dem 3:1 (25:20, 25:13, 22:25, 25:16) Erfolg ...

SG Marienhausen schlägt Nomborn mit 5:1

Am Sonntag, den 2. Oktober spielte die erste Mannschaft der SG Marienhausen in Wienau gegen die SG Nomborn ...

"Catwalk" wurde feierlich eingeweiht

Tierheim Ludwigshof freut sich über ein eigenes Katzen- und Kleintierhaus. Politprominenz mit städtischer ...

Regionale Klimatour Mittelrhein-Westerwald

Das Bündnis Klimaschutz Mittelrhein wurde auf Initiative der Naturfreunde Kettig diesen Sommer gegründet ...

„Dürrholzer Kochbuchfrauen“ bereiten neues Buch vor

Nach gut einem Jahr Vorbereitungszeit ist es nun bald soweit: das neue Dürrholzer Kochbuch „Dürrholzer ...

Werbung