Werbung

Nachricht vom 03.10.2016    

Verschönerungsverein des Kirchspiels Anhausen wanderte

Am Montag, den 3. Oktober, fand die traditionelle Herbstwanderung des Verschönerungsvereins statt. Trotz des durchwachsenen Wetters trafen sich mehr als 30 Wanderer, um eine gemeinsame Runde durch die heimischen Wälder zu drehen. Wanderführer Arno Schmidt wusste entlang der gewählten Streckenführung allerhand zu erzählen.

Die Wandergruppe an der Wallfahrtskapelle Hausenborn. Foto: Arno Schmidt

Anhausen. Arno Schmidt informierte über den Bimsabbau im Meinborner Wald und den Limesturm 1/43, berichtete, woher das „Spielmanns Heiligenhäuschen“ seinen Namen bekam und einiges Geschichtliches über die Wallfahrtskapelle Hausenborn. Weiter führte die Route am Rabentisch vorbei und dann hinab zur Teichanlage Meißel, wo ein Mittagessen für die Wanderer bestellt war. Dort warteten bereits weitere Vereinsmitglieder. In dem Restaurant ließ man die Veranstaltung ausklingen.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Duo Cassard kommt in Alten Bahnhof Puderbach

Nachdem die beiden Herzblut-Musiker Christoph Pelgen und Johannes Mayr in den verschiedensten und seit ...

76 Staffeln mit Konfettikanone auf die Strecke geschickt

465 Staffelläufer in 76 Staffeln und 18 Einzelläufer waren beim 7. Staffel-Marathon auf den Straßen Waldbreitbachs ...

38. ADAC Raiffeisen Veteranenfahrt mit 115 Fahrzeugen

In Flammersfeld startete die 38. ADAC Raiffeisen Veteranenfahrt. Bei durchwachsenem Wetter hatten sich ...

Altwied begeistert Kletterfreunde

Mit dem Blick auf das Wiedtal konnten Kinder und Erwachsene am 2. und 3. Oktober auf der Burgruine in ...

Neue Kurse zur Jagdscheinausbildung beginnen im November

Im November beginnen die Ausbildungskurse für das Winterhalbjahr 2016/2017. In der Anfangszeit der Menschheit ...

Urbacher Jahrmarkt ein beliebter Treff

Für die örtlichen Vereine ist der Urbacher Jahrmarkt ein Highlight des Jahres. Sie engagierten sich am ...

Werbung