Werbung

Nachricht vom 06.10.2016    

Limes-Führung zur Römerturm-Eröffnung in Oberbieber

Romantisch und beschaulich präsentiert sich heute das Aubachtal. Doch so friedlich ging es hier nicht immer zu. Etwa zwei Jahrtausende vor unserer Zeit gehörte das idyllische Tal im Stadtteil Oberbieber zum von den Römern besetzten Gebiet in „Germanien“.

Oberbieber. Im Aubachtal lässt sich der Verlauf des Limes, dem größten europäischen Bodendenkmal, noch gut nachvollziehen. Zeugnis geben dort aber auch rekonstruierte Bauten aus der Römerzeit, wie die Palisaden und der Römerturm. Das Leben der Römer und der damaligen Provinzbevölkerung will die städtische Tourist-Information Interessenten mit einer besonderen Führung näher bringen. Limes-Cicerone Björn Ritter weiß Spannendes aus der Römerzeit zu berichten und führt die Teilnehmer rund um den Stausee und hoch zum Römerturm, einem zweigeschossigen Wachturm, den die Stadt Neuwied im Jahr 2015 aufwändig restaurieren ließ.

Dieser imposante Turm wird am Samstag, den 15. Oktober, im Rahmen einer Feierstunde des Heimat- und Verschönerungsvereins Oberbieber offiziell durch Bürgermeister Jan Einig eröffnet. Hier endet die „Limeswanderung“. Vor Ort gibt es ein kleines Gastronomie-Angebot des Heimat- und Verschönerungsvereins Oberbieber und ein römischer Soldat präsentiert und erläutert seine Ausrüstung. Der Turm und die umlaufende Balustrade sind an diesem Tag begehbar.



Der Termin ist Samstag, der 15. Oktober, 11 Uhr, Gehzeit etwa 2,5 Stunden, Treffpunkt ist der Parkplatz am Stausee in Oberbieber. Die Kosten belaufen sich auf 6 Euro pro Person, 3 Euro für Kinder ab sechs bis 14 Jahre. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen bei der Tourist-Information Neuwied, unter 02631 8025555.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


Durch Abwechslung für tiergerechte Haltung im Zoo Neuwied gesorgt

Der Tiger wuchtet sich den Baum hoch und schlägt seine Pranken in eine dort befestigte Kuhhaut. „Beschäftigung ...

Blondinen im Management

Das Buch von Jane Uhlig und Heidi Stopper beschreibt, was wir von Frauen im Management lernen können. ...

Gestatten: Mein Name ist Else !

Die Kuriere in den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis stellen die neue Mitarbeiterin ...

Dormero übernimmt 13. Hotel

DORMERO übernimmt zum 1. März Mercure Hotel am Franziskaner in Villingen-Schwenningen. DORMERO startet ...

Neues Heimat-Jahrbuch 2017 ist erschienen

Das Heimat-Jahrbuch 2017 des Landkreises Neuwied ist druckfrisch erschienen. Landrat Rainer Kaul stellte ...

Notärztliche Versorgung im ländlichen Raum gefährdet

Durch ein Urteil des Landessozialgerichtes in Mecklenburg-Vorpommern wurde der Einsatz von Notärzten, ...

Werbung