Werbung

Nachricht vom 06.10.2016    

Windenergiepläne in VG Dierdorf liegen zunächst auf Eis

In der Verbandsgemeinde Dierdorf laufen die Planungen zum Ausweis von geeigneten Flächen für die Aufstellung von Windenergie-Anlagen. Es haben Standortuntersuchungen und artenschutzrechtliche Vorprüfungen stattgefunden. Die neue Landesregierung hat sich auf neue Rahmenbedingungen verständigt, die die Kommunen bei den laufenden Planungen berücksichtigen müssen.

Die Pläne für die Windkraft in der VG-Dierdorf liegen auf Eis. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Als im Mai bekannt wurde, dass es von der Landesregierung bei der Windkraft Einschränkungen und andere Vorgaben, zum Beispiel bei den Mindestabständen, geben wird, hatte sich die Verwaltung mit den Planern darauf verständigt, erst die für die Flächennutzungsplanung relevanten Änderungsinhalte abzuwarten. Erst danach soll das Verfahren und die damit verbundenen förmlichen Beteiligungsverfahren eingeleitet werden.

Mit Schreiben vom 15. Juni hat das Innenministerium in Mainz darüber informiert, dass sie den LEP (Landesentwicklungsplan) für Windenergie fortschreiben und ändern will. Das Ministerium bat die künftigen Anforderungen bereits in die weiteren Planungsüberlegungen einzubeziehen. Die aktuellen Vorgaben hat die Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald, als übergeordnete Planungsbehörde, noch nicht umgesetzt.

In der jüngsten Ratssitzung am Mittwochabend, den 5. Oktober empfahl die Verwaltung dem Rat erst die angekündigten Änderungen auf der Ebene der Raumordnung abzuwarten, bevor über die Fortführung des Teilflächennutzung-Planverfahrens weiter entschieden wird. Bürgermeister Horst Rasbach erklärte gegenüber dem Rat: „Wenn alles so bleibt, wie es angedacht ist, dann tendiert der Flächenausweis für Windkraftanlagen in unserer Verbandsgemeinde gegen Null. Ich empfehle abzuwarten, wie die gesetzlichen Vorgaben sein werden.“



Der Rat war sich einig, dass unter diesen Voraussetzungen eine Fortführung der Planung wenig zielführend sei und die Planungskosten womöglich umsonst waren. Es erfolgte der einstimmige Beschluss das Verfahren ruhen zu lassen, bis die neuen Fakten auf dem Tisch liegen. Dies dürfte voraussichtlich im April 2017 sein. Dann wird entschieden, ob der Verfahren verändert vorgeführt oder ganz eingestellt wird. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor falschen Wasserwerkern: Trickbetrüger in Rheinland-Pfalz aktiv

Mit einer besonders hinterhältigen Methode verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Wohnungen. Sie geben ...

Kennzeichendiebstahl in Unkel - Polizei sucht Zeugen

In Unkel wurden in der Nacht auf den 3. April zwei Kennzeichenschilder von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. ...

Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Gesuchter Mann bei Polizeikontrolle in Leubsdorf festgenommen

Am Mittwochmorgen (2. April) führte eine routinemäßige Polizeikontrolle auf der Bundesstraße 42 bei Leubsdorf ...

Amnesty International Neuwied: Hoffnung und Engagement im Fokus

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International besuchte die "Sonntagszeit" der katholischen St.-Bonifatius-Gemeinde ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Weitere Artikel


Sturzbetrunken Leitpfosten umgefahren

Ein Zeuge teilte der Polizeiinspektion Montabaur am Mittwoch, dem 5. Oktober mit, dass er auf der L314 ...

Vorstellung der neuen Familienhebamme

Dass das Wohl von Familien und insbesondere den Kindern beim Kreis Neuwied einen sehr hohen Stellenwert ...

Windhagener feierten Partnerschaft in Pfaffschwende

Kurz nach der Wende kam es im Frühjahr 1990 auf eine Initiative des Windhagener Pfarrers Hans Trompeter ...

Bernd Munkel ist Stadtkönig 2016

Mit einer faustdicken Überraschung präsentierten die Moderatoren Fredi Winter und Matthias Buddenberg ...

Stebacher Dorfwerkstatt mit „Stift“ und „Papier“

Nach gelungener Auftaktkonferenz haben sich wieder zahlreiche Stebacher beim ersten Treffen der Dorfwerkstatt ...

Gestatten: Mein Name ist Else !

Die Kuriere in den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis stellen die neue Mitarbeiterin ...

Werbung