Werbung

Nachricht vom 07.10.2016    

Haus- und Straßensammlung für Kriegsgräber startet

Seit fast sieben Jahrzehnten führt der Landesverband Rheinland-Pfalz des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine jährliche Haus- und Straßensammlung durch. Mit den gesammelten Spendengeldern konnten eine große Zahl würdiger Ruhestätten der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft im Ausland erbaut und erhalten werden.

Die Kriegsgräberfürsorge kümmert sich europaweit um den Erhalt von Gräbern der gefallenen deutschen Soldaten. Zu sehen: Bendorfer Bürgermeister Michael Kessler. Fotoautor: Thomas Max Müller_pixelio.de

Bendorf. Auch in diesem Jahr werden ehrenamtliche Helfer in Bendorf den Volksbund bei seiner Arbeit unterstützen. Die Haus- und Straßensammlung findet landesweit vom 31.Oktober bis 25. November statt. Bürgermeister Michael Kessler ruft zum Spenden auf: „Die Deutsche Kriegsgräberfürsorge leistet wichtige Arbeit: Sie erhält und erbaut würdevolle Grabanlagen der gefallenen deutschen Soldaten und zivilen Kriegsopfer. Damit hält sie die Erinnerung an die Vergangenheit wach, klärt über die Gräuel des Krieges auf und leistet wichtige Präventionsarbeit, um ein stabiles, friedliches Europa zu gestalten.“

Der Landesverband Rheinland-Pfalz betreut darüber hinaus die Angehörigen der Opfer, unterstützt Schulen in ihrer Friedensarbeit und organisiert Jugendbegegnungen im In- und Ausland. Er bietet jungen Menschen die Chance zum Abbau von Vorurteilen und trägt so zur Versöhnung und Verständigung bei. Nähere Informationen zur Sammlung gibt Ferhat Cato unter 02622/703-272 oder per Mail an ferhat.cato@bendorf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Pokémon-Jagd im Zoo Neuwied

Was haben Schiggy, Rettan und Taubsi mit Schildkröten, Schlangen und Greifvögeln gemeinsam? Richtig, ...

20 neue Polizisten bei der Polizeidirektion Neuwied

Nachdem mit Wirkung zum 6. Oktober insgesamt 20 Beamtinnen und Beamte zu den Dienststellen der Polizeidirektion ...

Übung der Feuerwehr Dierdorf - Brand in Schreinerei

Die Freiwillige Feuerwehr hat am Freitagabend, den 7. Oktober eine Übung vollzogen. Das Szenario war: ...

„Botox to go“ in der Stadtbibliothek Neuwied

Die Stadtbibliothek Neuwied geht bekanntlich gerne mal etwas andere Wege und nutzt ihre Räumlichkeiten ...

Fusion war Thema in den Räten von Dierdorf und Puderbach

Die Räte der Verbandsgemeinde Dierdorf und Puderbach haben am Mittwoch, den 5. und Donnerstag, den 6. ...

Im Trauzimmer Rengsdorf Fusion mit Waldbreitbach besiegelt

Am Freitagmorgen, den 7. Oktober kamen die beiden Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, VG Rengsdorf, ...

Werbung