Werbung

Nachricht vom 08.10.2016    

„Sind wir für Großschadenslagen ausreichend aufgestellt?“

Am Samstag, den 1. Oktober folgten rund 110 Führungskräfte der Feuerwehren, Sanitätsdienste und Polizei aus dem Landkreis Neuwied der Einladung von Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) Werner Böcking zu einer Fortbildung der Führungskräfte der Feuerwehren im Kreis Neuwied nach Puderbach ins Dorfgemeinschaftshaus.

Fotos: Feuerwehr

Puderbach. Nach der Begrüßung durch Werner Böcking folgten Grußworte vom ersten Beigeordneten des Landkreises Neuwied Achim Hallerbach, dem Bürgermeister der VG Puderbach Volker Mendel sowie dem Hausherren Ortsbürgermeister Manfred Pees. Alle drei betonten den hohen Stellenwert des Ehrenamtes im Katastrophenschutz und freuten sich über die rege Teilnahme aus dem gesamten Kreisgebiet. Der stellvertretende KFI Holger Kurz stieg in das Tagesprogramm mit der Frage „Sind wir für Großschadenslagen ausreichend aufgestellt und ausgerüstet?“ ein.

Mit einem Rückblick auf die vergangenen Jahre stellte er die Entwicklungen im Kreis vor und präsentierte die heutigen Möglichkeiten der Führungsunterstützung durch die Technische Einsatzleitung im Landkreis Neuwied. Im Anschluss konnten zwei Gastreferenten mit aktuellen Einsatzberichten begrüßt werden: Michael Matthes, KFI Kreis Alzey-Worms, berichtete vom Sturmereignis in Framersheim und mit welchen Besonderheiten hier zu kämpfen war. Der ehemalige KFI des Donnersbergkreis, Walter Groß, fuhr mit einem Rückblick auf das Starkregenereignis in seinem Kreis fort. Er stellte insbesondere die Herausforderungen bei einem über mehrere Tage dauernden Einsatz dar und mit welch einer unaufhaltsamen Geschwindigkeit sich die Wassermassen durch die Orte bewegten.



Angeknüpft an die Möglichkeiten der Unterstützung im Kreis Neuwied, stellte Tim Klapper als neuer Leiter des Gefahrstoffzuges diesen vor und zeigte auf in welcher Art und Weise er im Einsatz beisteuern kann. Von besonderen Einsätzen aus dem Kreis berichteten die Wehrleiter Arnold Schücke (VG Asbach), Dirk Kuhl (VG Puderbach) und Andreas Schmidt (VG Dierdorf) bevor Werner Böcking und Holger Kurz auf kommende Themen eingingen und in ihrem Schlusswort wieder feststellen konnten, dass man für Großschadenslagen gut gerüstet ist.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Limes-Wachturm wird wieder eröffnet

Es ist einer der ersten lebensechten Rekonstruktionsversuche des heutigen Weltkulturerbes Römischer Limes: ...

Nachwuchsmusiker sorgten für volles Haus

Am Freitag, den 7. Oktober hatten das Blasorchester Maischeid & Stebach zum Abschluss des diesjährigen ...

Arbeitskreis „Ortskernkonzept“ wird in VG Dierdorf eingerichtet

In der jüngsten Sitzung hatte die CDU-Fraktion den Tagesordnungspunkt „Beratung und Beschlussfassung ...

Dorfrundgang durch Giershofen zwecks Dorferneuerung

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung zur Dorfmoderation fand am Freitagnachmittag, 7. Oktober ...

Übung der Feuerwehr Dierdorf - Brand in Schreinerei

Die Freiwillige Feuerwehr hat am Freitagabend, den 7. Oktober eine Übung vollzogen. Das Szenario war: ...

20 neue Polizisten bei der Polizeidirektion Neuwied

Nachdem mit Wirkung zum 6. Oktober insgesamt 20 Beamtinnen und Beamte zu den Dienststellen der Polizeidirektion ...

Werbung