Werbung

Nachricht vom 09.10.2016    

Bendorfer VHS bietet abwechslungsreiche November-Kurse

Was ist bei einer Patientenverfügung zu beachten? Wieso gilt der 9. November als Schicksalstag der Deutschen? Welche Auswirkungen hat eine gesunde Darmflora auf die Gesundheit? Worauf kommt es bei der Bienenzucht an? Und wie gestaltet man eine Nana?

Foto: Privat

Bendorf. Die Volkshochschule Bendorf bietet Anfang November wieder interessante Vorträge und Kurse aus den Bereichen Gesellschaft, Gesundheit und Kreativität an.

Immer mehr Menschen errichten eine Vorsorgevollmacht, um zu vermeiden, dass im Alter eine gesetzliche Betreuung angeordnet wird. Notar Frank Schnurr stellt am Mittwoch, 2. November, um 18.30 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses das Gesetz zur Änderung des Betreuungsrechts vor und beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen zum Umfang des Selbstbestimmungsrechts eines Patienten, zur Bindungswirkung von Patientenverfügungen und zu ihren formellen Anforderungen. Der Vortrag klärt beispielsweise, ob man eine Vorsorgevollmacht braucht, wie sie errichtet werden kann und wie man erreicht, dass diese überall anerkannt wird.

Kein anderes Datum in der deutschen Geschichte schürt so viele Emotionen und ruft so kontroverse Diskussionen hervor, wie der 9. November. Am „Schicksalstag der Deutschen“ beleuchtet Ferhat Cato ab 18.30 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses die Erschießung Robert Blums im Jahr 1848, die Novemberrevolution von 1918, die 1938 von den Nazis organisierten Novemberpogrome und den Fall der Berliner Mauer von 1989. Der Eintritt ist frei.

Angehende Imker oder die, die es werden wollen, erhalte im Schnupperkurs „Bienenhaltung“ unter der Leitung von Bienenzüchter Siegfried Gäthke eine theoretische Einführung in die Bienenhaltung. Ab 8. November werden an vier Dienstagen und an einem Samstag Themen wie die Biologie der Honigbiene, die Entwicklung eines Bienenvolks oder die Honigernte vermittelt. Auch der Besuch eines Bienenstands steht auf dem Programm. Der Kurs findet in der Karl-Fries-Realschule plus statt. Beginn ist 19 Uhr.



Wie das menschliche Verdauungssystem funktioniert und welche Bedeutung sowohl die Darmflora als auch die richtige Ernährung die Gesundheit haben, weiß Heilpraktikerin Bettina Anheier. In ihrem Kurs „Gesundheit beginnt im Darm!“ erfahren Kursteilnehmer, wie man Übergewicht, Diabetes mellitus, Bluthochdruck und hohe Blutfettwerte durch eine Ernährungsumstellung sowie eine Änderung des Lebensstils verhindern oder mildern kann. Drei Kurse finden ab dem 9. November immer mittwochs um 18.30 Uhr im kleinen Sitzungssaal im Rathaus statt.

Wer kennt sie nicht: Nanas, die sinnlich runden, farbenfrohen Skulpturen der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle? Designerin Franziska Scherer zeigt ab 2. November immer mittwochs ab 18 Uhr im Werkraum der Karl-Fries-Realschule plus wie man eine Nana selbst entwirft und aus einem Grundgerüst aus leicht biegsamem Draht und mit Gips herstellt.

Außer dem Vortrag „Der 9. November - ein Schicksalstag“ ist mit dem Veranstaltungsbesuch eine Teilnehmergebühr verbunden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um schriftliche Anmeldung wird gebeten. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen, Gebühren, Anmeldeformulare und das vollständige Programm mit allen Weiterbildungsangeboten sind bei der Volkshochschule Bendorf im Rathaus erhältlich oder können unter www.bendorf heruntergeladen werden. Auskünfte erteilt Birgit Hammes unter 02622 703-158 oder per Mail an vhs@bendorf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Ein arbeitsreiches Wochenende liegt hinter der Polizei Neuwied

Im Berichtszeitraum vom 7. bis 9. Oktober ereigneten sich im Dienstgebiet der PI Neuwied zwölf Verkehrsunfälle ...

Spielplatz-Einweihung in Niederhofen sehr gut besucht

Im Rahmen der Kirmes in Niederhofen fand am Sonntagnachmittag des 9. Oktobers die festliche Einweihung ...

SG Marienhausen verliert deutlich gegen SG Haiderbach

Am Sonntag, den 9. Oktober spielte die erste Mannschaft in Wittgert gegen die SG Haiderbach. Mit 6:2 ...

Neue Apfelsaft-Lohnmosterei in Anhausen

Ein weiterer Betrieb im Landkreis Neuwied ermöglicht es den Eigentümern von Apfelbäumen, ihr Obst zu ...

IG Metall Neuwied spendet an Mennoniten Gemeinde

Der Kampf für Arbeitnehmerrechte und eine gerechte Gesellschaft ist der Kern der Gewerkschaftsarbeit. ...

Präsentation des vierten Bandes „Forschungsstelle Carmen Sylva“

Am Donnerstag, den 6. Oktober, wurde im Roentgen-Museum Neuwied der vierte Band der Schriftenreihe Forschungsstelle ...

Werbung