Werbung

Nachricht vom 09.10.2016    

Ein arbeitsreiches Wochenende liegt hinter der Polizei Neuwied

Im Berichtszeitraum vom 7. bis 9. Oktober ereigneten sich im Dienstgebiet der PI Neuwied zwölf Verkehrsunfälle mit einem geschätzten Gesamtschaden von 33.000 Euro. Daneben musste sich die Polizei mit Trunkenheit im Straßenverkehr und aggressiven Bettlern in Feldkirchen und Irlich beschäftigen.

Symbolfoto

Neuwied. Drei der Unfälle ereigneten sich beim Ein- oder Ausparken. Bei einem Verkehrsunfall auf der L260 zwischen Gladbach und Oberbieber wurde eine Person leicht verletzt. Bei einem Unfall flüchtete der Täter ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Unfall ereignete sich am 8.Oktober zwischen 18:55 Uhr und 19:05 Uhr auf dem Parkplatz des Rewe Markt in der Langendorfer Straße Höhe Rheinbrücke. Hier wurde ein grauer Audi A3 vermutlich durch ein weißes Fahrzeug beschädigt. Hinweise werden an die Polizei Neuwied erbeten.

Trunkenheit im Verkehr
Am frühen Sonntagmorgen führte ein 16-Jähriger betrunken ein Mofa durch Heimbach-Weis. Neben der Entnahme einer Blutprobe wurde gegen den Jugendliche eine Strafanzeige erfasst. Bereits Ende August fiel der der Beschuldigte auf, da er unter der Wirkung von Betäubungsmitteln ein Kraftfahrzeug führte. Der junge Mann wird Probleme bekommen in naher Zukunft einen PKW- Führerschein machen zu können, da auch solche Vorfälle der Führerscheinstelle von Seiten der Polizei mitgeteilt werden müssen. Die Führerscheinstelle wird erst nach eingängiger Prüfung der Eignung des Jugendlichen den Antrag auf die Erlangung eines Führerscheins bewilligen.

Am 8. Oktober in den Abendstunden wurde ein PKW durch einen betrunkenen Fahrer im Stadtteil Heddesdorf geführt. Das markante hierbei war, dass der Beschuldigte nicht im Besitz eines Führerscheins war. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und gegen ihn wurde eine Strafanzeige erfasst.

Betrunkener schlägt um sich
Gleich zwei Mal an verschiedenen Tatorten machte sich ein amtsbekannter Betrunkener wegen Körperverletzung strafbar. Zunächst schlug der 31-jährige Mann einen Bewohner aus der Rheinstraße vermutlich grundlos mit einem gezielten Faustschlag auf die Nase. Kurz darauf kam es zu einer Schlägerei in der Langendorfer Straße bei dem der Beschuldigte vor den Augen der eintreffenden Polizeibeamten einen auf dem Boden liegenden Geschädigten mehrfach ins Gesicht und gegen den Kopf trat. Der Mann wurde zur Blutprobe mit zur Dienststelle genommen. Dort leistete er Widerstand gegen die eingesetzten Polizeibeamten. Er wurde zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen. Gegen den Mann wurden gleich drei Strafanzeigen erfasst.



Ford Fiesta fährt rückwärts auf die B256
Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer meldete am 8. Oktober gegen 8 Uhr einen schwarzen Ford- Fiesta, neueres Modell, der aus Richtung Rengsdorf kommend die B256 in Richtung Neuwied befuhr. An der Abfahrt Neuwied/ B42 in Fahrtrichtung Bonn fuhr das Fahrzeug rückwärts wieder auf die B256, nachdem es gegen die Leitplanke prallte. Das Fahrzeug wies sehr starke Beschädigungen auf der linken Seite auf und setzte anschließend seine Fahrt auf der B256 fort. Hinweise hierzu werden an die Polizei Neuwied erbeten.

Bettler in den Ortsteilen Feldkirchen/Irlich
Eine große Anzahl an bettelnden Personen wurde am 7. Oktober in den Nachmittagsstunden in Feldkirchen und Irlich festgestellt. Die meist jungen Bettler rumänischer Herkunft bettelten aggressiv an Haustüren von bevorzugt älteren Mitbürgern und fragten nach Bargeld oder Schmuck. Unter den Bettlern befanden sich sogar zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren. Die Personen wurden durch die Polizei sowohl uniformiert als auch in zivil überwacht und kontrolliert. Die Polizei Neuwied rät solchen Personen nicht die Tür zu öffnen, da hinter den bettelnden Personen oft kriminelle Strukturen stehen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Spielplatz-Einweihung in Niederhofen sehr gut besucht

Im Rahmen der Kirmes in Niederhofen fand am Sonntagnachmittag des 9. Oktobers die festliche Einweihung ...

SG Marienhausen verliert deutlich gegen SG Haiderbach

Am Sonntag, den 9. Oktober spielte die erste Mannschaft in Wittgert gegen die SG Haiderbach. Mit 6:2 ...

SG Marienhausen II entführt Punkt aus Niederahr

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/ Wienau musste in Niederahr gegen die dortige zweite antreten. ...

Bendorfer VHS bietet abwechslungsreiche November-Kurse

Was ist bei einer Patientenverfügung zu beachten? Wieso gilt der 9. November als Schicksalstag der Deutschen? ...

Neue Apfelsaft-Lohnmosterei in Anhausen

Ein weiterer Betrieb im Landkreis Neuwied ermöglicht es den Eigentümern von Apfelbäumen, ihr Obst zu ...

IG Metall Neuwied spendet an Mennoniten Gemeinde

Der Kampf für Arbeitnehmerrechte und eine gerechte Gesellschaft ist der Kern der Gewerkschaftsarbeit. ...

Werbung