Werbung

Nachricht vom 10.10.2016    

Wochenmarkt in Leutesdorf eröffnet

Leutesdorf hat ab sofort einen neuen Wochenmarkt, jeweils am Freitagvormittag für die Bewohner und Gäste des schönen Winzerdorfes. Wie in vielen anderen Orten, so ist es auch in dem Weinort Leutesdorf den Bürgerinnen und Bürgern seit langem kaum möglich, ihre Einkäufe vor Ort zu erledigen.

Ortsbürgermeister Volker Berg (Zweiter von rechts) und der Leiter der TI Detlef Odenkirchen (Vierter von rechts) freuen sich mit den Marktbetreibern über den sehr guten Besuch beim ersten Wochenmarkt in Leutesdorf. Foto: Privat

Leutesdorf. Lediglich ein alteingesessener Metzgerei-Betrieb trägt einen Teil zur Grundversorgung bei. Ein großes Problem, besonders für die ältere Generation, ist man durch die fehlende Infrastruktur doch auf Hilfe und Unterstützung angewiesen – sehr viel Lebensqualität und Eigenverantwortung gehen so verloren. Mit einem regelmäßigen Wochenmarkt möchten Volker Berg, Ortsbürgermeister von Leutesdorf und die Abteilung Strukturentwicklung und Tourismusförderung (TI) in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, hier einen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Wohnqualität beitragen.

Volker Berg freut sich, dass es gelungen ist, dieses attraktive Angebot den Bürgern und Gästen zu unterbreiten. „Es wäre richtig schön, wenn der Wochenmarkt von den Bürgern angenommen würde und eine feste Institution in Leutesdorf werden könnte“, freut sich Berg. Für den Leiter der TI, Detlef Odenkirchen, ist es wichtig, dass der Wochenmarkt eine Stätte der Begegnung für Bürger und Gäste sein kann. „Man trifft sich und hält einen kleinen Plausch, trifft Nachbarn oder auch Gäste, wie man das von früher her noch kennt. Das belebt die Dorfgemeinschaft und trägt zur Wohnort- und Lebensqualität bei“, ist er sich sicher. „Die Anregung einen Wochenmarkt zu versuchen, kam von meiner Kollegin, die selbst in Leutesdorf wohnt. Da hat sie sich kurzerhand entschlossen gemeinsam mit Volker Berg den Markt zu planen und zu organisieren. Wir wollten mal etwas Neues versuchen.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eveline Levermann, Marktfrau zum ersten Wochenmarkt in Leutesdorf, ist begeistert: „Wir sind total geplündert. Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Für den nächsten Freitag bringen wir mehr Ware mit.“ Auch Küchenmeister Andreas Fuhr mit seinen italienischen Spezialitäten war überrascht vom Ansturm der Leutesdorfer und freut sich schon auf ein Wiedersehen mit den Kundinnen und Kunden.

Ab vergangenen Freitagvormittag findet nun regelmäßig freitags von 9 Uhr bis 12.30 Uhr ein kleiner Wochenmarkt auf dem Dorfplatz am Gemeindezentrum in der Ölbergstraße statt. Regionale Produkte wie Obst- und Gemüse, Kräuter, Eier, Milchprodukte, Feine Kost und Pasta, Brot- sowie Backwaren werden dort von den Wochenmarkthändlern zu fairen Preisen angeboten. Einkaufen vor Ort von Mensch zu Mensch, für Jung und Alt.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Zusammenarbeit trägt Früchte

Bei dem Erfahrungsaustausch von Arbeitsagenturen und der Handwerkskammer (HwK) Koblenz stand Im Mittelpunkt ...

IHK: 34 Prüfungsbeste kommen aus Landkreis Neuwied

Nicht einfach gut, sondern einfach die Besten: Für ihre hervorragenden Prüfungsergebnisse sind am Donnerstag, ...

Clubmeisterschaften und Ehrungen beim TC Steimel

Nachdem die Medensaison erfolgreich beendet wurde, ermittelte der TC Steimel seine diesjährigen Clubmeister. ...

Apfelfest der Kita „Hand in Hand“ Oberhonnefeld

Schon liebgewonnene Tradition ist das Apfelernten in den Streuobstwiesen Oberhonnefeld geworden. Am ...

Feuerwehren Oberraden und Straßenhaus: Ernstfall geübt

Vom 7. bis 8. Oktober fand das gemeinsame "Ausbildungswochenende" der Feuerwehren Oberraden und Straßenhaus ...

VC Neuwied kann Absteiger Straubing nicht bezwingen

Jetzt hat es den VC Neuwied erwischt. Nach zwei Auftakterfolgen gegen den SV Lohhof (3:1) und den DJK ...

Werbung