Werbung

Nachricht vom 13.10.2016    

Feuerwehrtag: Feuerwehren aus der VG Asbach kamen nach Etscheid

Bei der Arbeitstagung im Rahmen des Feuerwehrfests der Verbandsgemeinde Asbach in Etscheid haben wieder eine Reihe von Ehrungen und Auszeichnungen stattgefunden. Nach zehnjähriger Amtszeit wurde Rainer Scheer aus seinem Amt als Wehrleiter verabschiedet. Die Gäste spendeten minutenlang stehend Applaus für Scheer. Sein Nachfolger ist Arnold Schücke.

Bei der Arbeitstagung im Rahmen des Feuerwehrfests der Verbandsgemeinde Asbach in Etscheid haben wieder eine Reihe von Ehrungen und Auszeichnungen stattgefunden. Nach zehnjähriger Amtszeit wurde Rainer Scheer aus seinem Amt als Wehrleiter verabschiedet. Foto: Pressestelle Kreis Neuwied

VG Asbach / Etscheid. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr gab es auch Beförderungen, Verpflichtungen und Verabschiedungen. Musikalisch aufgelockert wurde die Tagung durch den Spielmannszug Asbach unter der Leitung von Daniela Ollig. Der 1. Kreisbeigeordnete und Vertreter des Landrates, Achim Hallerbach begrüßte den neuen Wehrleiter Arnold Schücke, der in seinem Jahresrückblick Zahlen und Statistiken präsentierte.

Hallerbach bedankte sich bei den politisch Verantwortlichen für ihre Bereitschaft, ihre Feuerwehren so gut es geht zu unterstützen. Besonders dankte er allen aktiven Feuerwehrmännern und –frauen; stellvertretend richtete er seinen Dank an Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking und lobte: „... seine guten Kontakte und Verbindungen innerhalb der Feuerwehren bis hin in die Ministeriumsebenen in Mainz."

Im aktiven Dienst gibt es 212 Wehrfrauen und -männer, 32 Mädchen und Jungen in der Jugendfeuerwehr und 52 Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung. Der Spielmannszug umfasst 40 Spielleute. 241 Einsätze gab es im vergangenen Jahr. Darunter 49 Brände, 76 technische Hilfeleistungen, aber auch 48 Fehlalarmierungen. Arnold Schücke sprach über Aus- und Fortbildung sowie die personelle Entwicklung. Er stellte die Aktivitäten der Alters- und Ehrenabteilung sowie des Spielmannszuges vor.

Durch Bürgermeister Lothar Röser neu verpflichtet wurden Sven Marnett und Niklas Salz, Altenhofen, Thomas Simon, Asbach, Benjamin Scheer, Buchholz, Ralph Junen, Krautscheid, Johannes Tomaschewski, Neustadt, Hendrik Neumann und Lukas Reuschenbach, Stauscheid, sowie Nils Müller, Windhagen. Zum Brandmeister befördert wurden Timo Hoss und Marc Stephan Klein, Asbach, und Torsten Klein, Etscheid. Die Nadel für 20 Jahre im Dienst erhielten Mario Jakob, Ulrich Büllesbach, Jürgen Giesenfeld, Christian Rodenkirchen und Daniela Ollig. Mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber für 25 Dienstjahre wurden Dirk Kirschbaum und Andreas Stockhausen ausgezeichnet. Das Goldene Feuerwehrehrenzeichen für 35 Jahre im Dienst erhielten Norbert Schmitz, Helmut Schumacher, Werner Georg Weißenfels und Rudi Höller. Für 45 Dienstjahre wurde Waldemar Lehmann ebenfalls mit dem Goldenen Ehrenzeichen geehrt und gleichzeitig aus dem aktiven verabschiedet. Nach 35 Jahren wurde auch Friedhelm Klein aus dem aktiven Dienst verabschiedet.



Der 1. Kreisbeigeordnete und Vorsitzende des Kreismusikverbands Neuwied, Achim Hallerbach sprach im Namen der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände und des Landesmusikverbandes Ehrungen aus. Gemeinsam mit Paul Becker vom Landesfeuerwehrverband zeichnete er Angehörige des Spielmannszuges Asbach aus. Für fünf Jahre geehrt wurden Hanna Klein, Lena Klein, Mirko Limbach, Marcus und Tobias Marnette; für 20 Jahre Daniela Ollig und Beate Schubert und für 25 Jahre Melanie Gödtner.

Die Westerwaldklänge Asbacher Land unterhielten die Gäste beim anschließenden Feuerwehrfest. An einem Infostand präsentierte sich die Jugendfeuerwehr. In der Halle der Etscheider Feuerwehr gab es Gelegenheit für gute Gespräche und Essen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Klapperlauf in Linz: Wenn die Glocken schweigen

In Linz am Rhein wird an Karfreitag und Karsamstag eine besondere Tradition gepflegt. Der Klapperlauf ...

Nachhaltiges Gärtnern mit Kordula Honnef

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Energie Klima Umwelt der ...

Facettenreiche Einblicke in den pädagogischen Berufsalltag

Vom 25. April bis zum 13. Mai präsentiert die BGW auf dem Marktplatz in Neuwied eine beeindruckende Fotoausstellung. ...

Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Weitere Artikel


Verein "Sonnenschein": Schüler spenden für guten Zweck

Der Verein „Sonnenschein – Freunde und Förderer der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus ...

Veranstaltungen für Frauen mit und nach Krebs

Bei der Veranstaltungsreihe für Frauen mit und nach Krebs, die das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth ...

Fusion: Jusos Rheinschiene kritisieren Linzer VG-Chef

Die Jungsozialisten der drei Verbandsgemeinden Linz, Unkel und Bad Hönningen sind sich einig: Hans-Günter ...

Elektromobilität: Bad Honnef AG errichtet Ladestation in Horhausen

Alle Welt redet von Elektromobilität. Doch in der Praxis stellt sich oft die Frage der Verfügbarkeit ...

Dritte Vocal Jazz Night mit dem Bonner Jazzchor

Der „Jazz!Chor“ Neuwied lädt zu seiner dritten Vocal Jazz Night am 3. November herzlich ein. Veranstaltungsort ...

Lehrfahrt des Kreiswaldbauvereins Neuwied

Mehr als 50 Teilnehmer der diesjährigen Großen Lehrfahrt des Kreiswaldbauvereins Neuwied konnte die Vorsitzende, ...

Werbung