Werbung

Nachricht vom 17.10.2016    

Liberale erkämpfen Erfolg: Windkraft wird eingeschränkt

Vor genau einem Jahr haben die Freien Demokraten aus den rheinland-pfälzischen Kreisverbänden Ahrweiler und Neuwied sowie aus dem nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis gemeinsam zum Sturm gegen die geplanten Windenergieanlagen auf dem Asberg (Kreis Neuwied) geblasen. Jetzt steht fest, es hat sich gelohnt, die Anlagen dürfen nicht errichtet werden.

Christina Steinhausen (stellv. Vorsitzende des FDP-Kreisverbands Ahrweiler und Mitglied des Kreistags Ahrweiler), Alexander Buda (Vorsitzender des FDP-Bezirksverbands Koblenz sowie des FDP-Kreisverbands Neuwied), Ulrich van Bebber (Vorsitzender des FDP-Kreisverbands Ahrweiler und Mitglied des Kreistags Ahrweiler), Nicole Westig (Mitglied des Rhein-Sieg-Kreistags), Martina Ihrig (Vize-Chefin der FDP-Fraktion im Stadtrat Bad Honnef), Bernd Schlegel (Ortsverband Königswinter) sowie Peter Endler (Ehrenvorsitzender der FDP Bad Honnef). Foto: Privat

Kreis Neuwied. Der Windpark, der nur 90 m von der NRW-Landesgrenze entfernt hätte entstehen sollen und den die Verbandsgemeinde Unkel zunächst vorangetrieben, schließlich aber selbst zurückgezogen hatte, hätte mit seinen bis zu 200 m hohen Windrädern nicht nur die Naturschutzbemühungen des Rhein-Sieg-Kreises konterkariert. Er wäre auch abträglich für die herrliche Rheinlandschaft und ihre touristische Nutzung gewesen. Und die Aussicht der Rhein-Anlieger im Kreis Ahrweiler auf die andere Flussseite hätten Rotoren geprägt.

Jetzt freuen sich die Liberalen aus den Kreisen Ahrweiler und Neuwied, denn nach dem kürzlich erfolgten Beschluss der rheinland-pfälzischen Landesregierung wird die Windenergie-Politik in Rheinland-Pfalz nun deutlich restriktiver als bisher geregelt. So wurden nicht nur die Mindestabstände zu Wohnbebauungen auf 1.000 m erhöht, bei Anlagen über 200 m sogar auf 1.100 m, sondern auch ganze Bereiche generell für Windenergie-Anlagen ausgeschlossen.

Dies betrifft auch die Täler von Mittelrhein und Ahr, die als landesweit bedeutsame historische Kulturlandschaft betrachtet werden und in denen künftig keine Windräder aufgestellt werden dürfen. „Das ist ein Erfolg, über den wir uns alle riesig freuen“, so Alexander Buda, Vorsitzender des FDP-Bezirksverbands Koblenz sowie des Kreisverbands Neuwied.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Gerade diese beiden Flusstäler prägen unsere Region, sie sind das Aushängeschild und ein Magnet für den Tourismus“, erläutert Christina Steinhausen, die dem Ahrweiler Kreistag angehört. „Damit werden auch die von den Grünen propagierten Windräder auf den Rheinhöhen oberhalb von Remagen obsolet“, frohlockt der Vorsitzende des FDP-Kreisverbands Ahrweiler Ulrich van Bebber.

Der Wandel in der rheinland-pfälzischen Windenergie-Politik sei ausschließlich auf die FDP zurückzuführen. „Dieser Paradigmenwechsel wäre ohne die FDP nicht vorstellbar. Wir Liberale haben die bis dato anhaltende grün-rote Ideologie-Politik in Rheinland-Pfalz beendet. Und wir haben dem Schutz von Natur und Wildtieren, der Entwicklung des Tourismus sowie der Lebensqualität der Bürger vor Ort wieder mehr Gewicht verliehen“, freut sich Buda.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Engerser Elisabethfrauen: Programm begeistert fast 100 Senioren

Mit einem Strauß toller Programmpunkte begeisterten die Elisabeth-Frauen der katholischen Kirchengemeinde ...

Mann nach Explosion schwer verletzt

Vermutlich war eine Gasflasche auf einem Balkon die Ursache für eine Explosion in der Rodenbacher Straße ...

Einbruchschutz: Info-Veranstaltungen der PI Straßenhaus

Einbruchschutz geht jeden an - und jeder Wohnungsinhaber oder Hausbesitzer kann vorbeugen. Die Polizei ...

Mixed Clubmeisterschaften und Saisonabschluss beim TC Steimel

Als letzten sportlichen Akt im Sportjahr 2016 ermittelte der TC Steimel die Clubmeister im Mixed. Nach ...

Deichstadtvolleys prüfen den Meister

Wenn die Neuwieder Volleyball-Zweitligistinnen am kommenden Wochenende zum amtierenden Meister VC „Printus“ ...

Funken-Korps Schwere Artillerie lud zum Oktoberfest nach Linz

Wiesn-Bierzelt-Flair mit Musik, Schmankerln, Bier, Brezn und vielem mehr gab es am zweiten Oktoberwochenende ...

Werbung